Ein Kopfhörer mit planaren Wandlersystemen für unter 200 Euro? Nicht machbar. So dachten bislang auch wir bei LowBeats. Doch nun gibt es ihn: Der hier vorgestellte HiFiman HE400i 2020 kostet tatsächlich genau 199 Euro. Spielzeug? Von wegen: Wie schon unser Test seines großen Bruders HiFiman HE1000 zeigte, hat man es …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Over Ear
Kombitest Kopfhörer mit -Amp: T+A Solitaire P und HA 200
Hier hat eine große Entwicklungsabteilung ein großes Projekt umgesetzt. Hier hat der Firmenchef Siegfried Amft viele tausend Euro in die Entwicklung investiert. Herausgekommen ist ein Dreamteam – der feinsinnige Kopfhörer T+A Solitaire P und der mächtige Kopfhörerverstärker HA 200. Eine Kombination für den höchsten Anspruch. Mein Tipp nach wochenlangem Genuss: …
Weiterlesen »Sennheiser HD 800 S AE: der Kult-Kopfhörer in der Jubiläums-Variante
Wer schon immer einen Sennheiser HD 800 haben wollte und bislang nicht zum Zuge kam, sollte jetzt vielleicht zugreifen. Denn anlässlich seines 75-jährigen Bestehens präsentiert der Hannoveraner Spezialist Sennheiser jetzt eine attraktive Jubiläumsedition des renommierten Kopfhörers: den Sennheiser HD 800 S AE (Anniversary Edition) Über den HD 800S muss man …
Weiterlesen »Test Dan Clark Audio Aeon2: bester Over Ear unter 1.000 Euro?
Kopfhörer in geschlossener Bauweise sind praktisch, um sich selbst vor Außenschall und Umstehende vor nach außen plärrender Musik zu schützen. Doch meistens geht dies für den Träger des Kopfhörers mit einem auf Dauer sehr unangenehmen Gefühl der akustischen Isolation einher. Als wäre man in einem engen, dumpfen Raum eingesperrt. Dan …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Over Ear Kopfhörer Focal Clear
Der französische Lautsprecher-Experte Focal hat fünf Kopfhörer im Programm und mit ihnen in erstaunlich kurzer Zeit die Kopfhörer-Oberliga zwischen 1.000 und 5.000 Euro geentert. Der klangliche Hammer des Quintetts ist natürlich das Flaggschiff, der auch bei LowBeats als überragend eingestufte Utopia mit Beryllium-Membran (4.600 Euro). Doch mein heimlicher Favorit war …
Weiterlesen »Test Kopfhörer JBL Live 650 BTNC: Noise-Cancelling zum Sparpreis
Es gibt sie hundertfach: Over-Ear-Kopfhörer, die Superklang und effektives Noise Cancelling versprechen. Die besten haben sich um 300 Euro eingependelt. Hier kommt ein Verfolger für den halben Preis – der alle Konkurrenz hinwegfegt: der JBL Live 650 BTNC für 134 Euro. Die gute Fee erscheint und erlaubt uns einen Wunsch: …
Weiterlesen »Test Panasonic RP-HD610N: BT/ANC-OverEar Kopfhörer für Vielreisende
Wer einen guten Bluetooth-Bügelkopfhörer mit Geräuschunterdrückung sucht, hat die Qual der Wahl: Das Angebot ist unüberschaubar geworden. Der Panasonic RP-HD610N für rund 300 Euro dürfte da mit seinem sehr schlichten Design einen schweren Stand haben. Aber vielleicht hat er ja andere Qualitäten, die ihn aus der Masse herausragen lassen? Was …
Weiterlesen »Klipsch und McLaren kündigen auf der CES 2020 eine Kooperation an
Eine erst einmal ungewöhnliche Zusammenarbeit: Auf der CES (Consumer Electronics Show/Las Vegas) 2020 kündigten Klipsch und McLaren einen ganz besonderen Schulterschluss und eine mehrjährige Partnerschaft an. Beginnend mit der Formel 1 Saison 2020 wollen die beiden Unternehmen gemeinsam Gas für den guten Klang geben. Laut Pressemeldung vereinen sie ihr Wissen, …
Weiterlesen »Test Over Ear Kopfhörer Kennerton Thror – High End from Russia
High End aus Russland ist auf dem Weltmarkt selten. Doch auch im größten Land der Erde gibt es jede Menge findiger Köpfe, die mit viel Pioniergeist und Knowhow gegebene Klanggrenzen sprengen wollen. So wie die Entwickler der russischen Marke Kennerton, die das Prinzip der Magnetostaten erheblich verbessert haben wollen. Wir …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Kopfhörer Focal Elegia – die geschlossene Alternative
Gemessen an den alt eingesessenen Kopfhörerherstellern wie etwa AKG, beyerdynamic, Sennheiser, Ultrasone & Co kann man Focal zumindest in diesem Segment durchaus noch als Newcomer bezeichnen. Nichtsdestotrotz überraschen die Franzosen stets aufs Neue mit innovativen Hörern, die in der Weltelite ganz vorn mitspielen wollen. So auch der hier vorgestellte, brandneue …
Weiterlesen »Test Ultrasone Edition eleven: Over Ear mit S-Logic
Die bayerische Kopfhörermanufaktur Ultrasone schickt ein auf 1.111 Stück limitiertes Premiummodell auf die HiFi-Bühne, das dank ausgefeilter Technik und patentierter „S-Logic ® Plus Technologie“ zum Preis von rund 1.000 Euro der Konkurrenz die Flötentöne beibringen soll. Sein Name: Ultrasone Edition eleven. Der Eindruck, den er bei LowBeats hinterließ: hervorragend. Ultrasone …
Weiterlesen »Focal Elegia – der neue Hightech Over Ear Kopfhörer
Der französische Lautsprecher-Spezialist setzt seit einigen Jahren sein umfangreiches akustisches Wissen auch bei den Kopfhörern um. Und das mit viel Erfolg; der „große“ Focal Utopia mit Beryllium-Treiber ist fraglos einer der besten Kopfhörer, der je seinen Weg zu LowBeats fand. Das neueste Werk der Franzosen ist wie der Utopia ebenfalls …
Weiterlesen »Denon AH-D9200 – Over Ear der Spitzenklasse
Denon ist zwar überwiegend als Spezialist im Heimkinobereich bekannt, aber die Japaner pflegen schon seit über 50 Jahren auch ein gut geführtes Kopfhörer-Programm, aus dem vor allem die Spitzenprodukte fast immer überragend gut klangen. Als Kopfhörer-Freund sollte man also aufhorchen, wenn nun der neue Referenz Over Ear-Kopfhörer, der Denon AH-D9200, …
Weiterlesen »Test Stax SR-L Familie: L700 Pro, L500 Pro, L300
Gibt es so etwas wie den ultimativen Kopfhörer? Wenn sich die audiophile Gemeinde auf einen Typ einigen sollte, käme wohl nur der Stax SR-009 (Preis: 5.000 Euro, mit dem entsprechenden Verstärker fast 8.000 Euro) in Frage. Kein anderer Kopfhörer hat weltweit so viele absolute Top-Kritiken eingefahren wie dieser offene, elektrostatische …
Weiterlesen »Sennheiser HD 820: der neue Super-Kopfhörer
Die klanglich besten Kopfhörer haben immer eine offene Bauform – das weiß man auch beim deutschen Kopfhörer-Marktführer Sennheiser. Und doch will man dort jetzt an dem ehernen Gesetz rütteln: mit dem geschlossenen Over-Ear-Modell Sennheiser HD 820. Axel Grell, Portfolio Management Consumer bei Sennheiser: „Üblicherweise werden High-End-Kopfhörer in einer offenen Bauweise …
Weiterlesen »