Über sieben Jahre lang galt der Focal Utopia (Testbericht) für LowBeats als einer der besten uns bekannten dynamischen Kopfhörer. Nun hat Focal sein offenes Over-Ear Topmodell technisch und optisch leicht überarbeitet. Der Preis steigt damit kräftig von bisher 4.000 auf 5.000 Euro. Ist der Focal Utopia Modell 2022 diesen Aufpreis …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Over Ear
Test Over Ear Yamaha YH-5000SE: orthofantastische Kopfhörertechnik
Yamaha stellte kürzlich seinen mit Abstand aufwändigsten und teuersten Kopfhörer der Firmengeschichte mit „orthodynamischen“ Treibern vor: den Yamaha YH-5000SE. Der 5.500-Euro-Kopfhörer ist ein Musterbeispiel japanischer Ingenieurs- und Handwerkskunst. Aber klingt er auch so gut, wie sein exklusiver Preis vermuten lässt? LowBeats hatte das Glück, das erste Testmuster in Europa für …
Weiterlesen »Test T+A Solitaire T – Der neue Goldstandard für Bluetooth-Kopfhörer
Wie bitte? Ein Bluetooth-Kopfhörer von der Herforder High-End-Schmiede T+A? Und dann gleich für stolze 1.300 Euro? Oh bitte! Das kann doch nur in die Hose gehen. Mann, was habe ich mich da getäuscht. Ich hatte den T+A Solitaire T für einige Wochen zum Test und kann den Herfordern nur gratulieren. …
Weiterlesen »Test Kopfhörer B&W Px7 S2: neue Messlatte für BT Over-Ears?
B&W überraschte auf der High End im Mai die hinter dem Vorhang versammelte Fachpresse mit einem neuen Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer. Der B&W Px7 S2 war zu jenem Zeitpunkt aber noch nicht ganz fertig, weshalb es mit einer offiziellen Vorstellung noch etwas dauerte. LowBeats hatte jedoch die Gelegenheit, ein erstes Serienexemplar vorab …
Weiterlesen »Test Mark Levinson No. 5909 – der erste Kopfhörer der legendären Verstärker-Schmiede
In den letzten 25 Jahren des letzten Jahrtausends gab es kaum einen machtvolleren Namen im High End als Mark Levinson. Beim HiFi-Magazin Audio, bei dem ich wie viele andere Kollegen der LowBeats im Laufe der Zeit tätig war, waren die Verstärker und die Vor-/Endstufen-Kombinationen von ML in diesen Jahren quasi …
Weiterlesen »Test halboffener HiFi-Kopfhörer iBasso SR2
Hier betritt ein klassischer Vertreter der Kopfhörerzunft die Bühne: Der neue iBasso SR2 spielt als halb offenes Exemplar nach dem bewährten dynamischen Prinzip auf – ein formschönes Teil, das vor allem aber mit seinen inneren Werten wie Tesla-Antrieb einen Hit landen will. Der chinesische Kopfhörer-Spezialist iBasso spielt seit gut 15 …
Weiterlesen »HEDD HEDDphone: überlegen guter Klang dank AMT
Die Berliner Studio- und HiFi-Manufaktur HEDD schickt einen sehr speziellen Kopfhörer auf die Studio- und HiFi-Bühne: Hinter HEDD steckt das High-End-Urgestein Klaus Heinz. Ehemals gab der Klang-Pionier bei Arcus oder ADAM Audio den Ton. Und er gilt in Deutschland als der beste Kenner des Air Motion Transformer Prinzips, das er …
Weiterlesen »Mark Levinson No. 5909: der erste Kopfhörer der Nobelmarke
Nun ist es passiert. Mark Levinson, eine der arriviertesten High End Marken der letzten 50 Jahre, präsentiert den ersten Kopfhörer seiner Geschichte: den Mark Levinson No. 5909, einen der Marke entsprechend wuchtigen Over Ear Kopfhörer, der mit allem Komfort ausgestattet ist, den die Konzern-Mutter Harman gerade parat hat. Überhaupt Konzern-Mutter. …
Weiterlesen »Test BT-Kopfhörer Yamaha YH-L700A: günstiger und besser als Apple AirPods Max?
Mit dem Yamaha YH-L700A hat der japanische Hersteller jetzt einen Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer im Angebot, der nicht nur Spitzenklang für unterwegs verspricht, sondern auch einige spannende DSP-Features bietet. Sowohl preislich als auch funktional legen die Japaner sich hier mit Apples AirPods Max an, der im LowBeats-Test absolut überzeugen konnte. Ob der …
Weiterlesen »Test Sendy Audio Peacock – Magnetostatischer Over-Ear mit goldener Seele und Supersymmetrie
Mit dem magnetostatischen Over-Ear Aiva hat das junge chinesische Unternehmen Sendy Audio einen tollen Start hingelegt. Der 700-Euro-Kopfhörer überzeugte im LowBeats-Test mit einer rundum gelungenen Vorstellung. Nun möchte Sendy Audio mit dem Peacock für rund 1.500 Euro den nächsten Coup landen und in die Riege der etablierten Kopfhörerexperten aufsteigen. Die …
Weiterlesen »Test Fostex TH909 offener High-End Bügelkopfhörer
Der japanische Traditionshersteller Fostex hat nicht nur im Studiobereich einen exzellenten Ruf, ist aber gerade als Kopfhörerhersteller bei Endverbrauchern hierzulande seltener im Gespräch. Mit dem offenen Over-Ear Fostex TH909 haben die Japaner allerdings einen ganz heißen Kandidaten in der Spitzenklasse (bis 2.000 Euro) am Start. Der Hörer kombiniert High-Tech, traditionelle …
Weiterlesen »Dan Clark „Stealth:“ geschlossener Statement-Kopfhörer mit Metamaterial vorgestellt
Sich als kleiner, exklusiver Hersteller von Kopfhörern ein weltweites Renommee zu erarbeiten, ist schon eine Herausforderung. Unter dem etwas missverständlichen Namen „Mr. Speakers“ hat es wohl nicht so gut, geklappt, weshalb sich Dan Clark irgendwann dazu entschied, einfach unter dem eigenen Namen zu firmieren. Dan Clark Audio hat seitdem mit …
Weiterlesen »Sendy Audio Peacock: magnetostatischer Spitzen-OverEar Hörer
Schon mit dem AIVA ließ Sendy Audio die HiFi-Gemeinde aufhorchen: Der kabelgebundene Over Ear mit magnetostatischer Membran sieht aus wie 1.500 Euro, klingt wie 1.500 Euro, kostet aber nicht einmal die Hälfte – nämlich 699 Euro. Nun legen die Herren Zhou und Pan (die beiden Entwickler gründeten Sendy Audio im …
Weiterlesen »Yamaha YH-L700A: Bügelkopfhörer mit 3D-Sound wildert im Revier der Apple AirPods Max
Yamaha erweitert sein Kopfhörer-Portfolio im August um neue True Wireless Earbuds namens TW-E3B und einen äußerst interessanten Bluetooth-Bügelkopfhörer: den Yamaha YH-L700A. Der beherrscht neben dem guten Klang auch noch 3D-Sound und Head-Tracking… Yamaha YH-L700A – geballte DSP-Kompetenz für 3D-Sound Mit dem drahtlosen Over-Ear Bügelkopfhörern YH-L700A scheint Yamaha einen Direktangriff auf Apples …
Weiterlesen »Die edlen Final Kopfhörer jetzt im Audio Trade Vertrieb
Die Modelle der japanischen Kopfhörer-Manufaktur Final umwehte immer schon der Hauch des Besonderen. Das liegt zum einen an der typisch japanischen Liebe zum Detail. Das heißt: Sie klingen fast durchgehend überragend gut. Ein anderer Teil dieses „Besonderen“ bezieht auf die Verarbeitung, das Design und nicht zuletzt der Preis. Alles könnte …
Weiterlesen »