ende

Themen-Archiv: Magnetostat

Final D8000 DC und D8000 DC Pro – die Kopfhörer-Flaggschiffe verbessert

Final D8000 DC

Mit dem Final D8000 DC und der Final DC Pro Edition präsentiert die japanische Manufaktur die überarbeiteten Versionen ihrer beiden Spitzen-Kopfhörer, von denen LowBeats zumindest die Pro-Edition bereits in einem ausführlichen Test hatte. Das „DC“ im Namen der beiden neu-aufgelegten Flaggschiffe steht für „Da Capo“, der musikalische Hinweis auf einen …

Weiterlesen »

Test Meze Audio Poet: magnetostatischer Over-Ear mit Model-Qualitäten

Meze Poet Startbild

Das osteuropäische Akustik-Projekt Meze Audio dürfte bislang wohl nur Kennern der Szene ein Begriff sein. Hinter Meze verbergen sich gestandene Kopfhörer-Spezialisten mit Sitz in Baia Mare (Rumänien), die ihr gut gepflegtes Angebot nun um das Modell Poet erweitert haben: ein offener Over-Ear mit magnetostatischen Wandlern zum Preis von 2.000 Euro. …

Weiterlesen »

Test: Standbox Piega Premium 701GEN2: kaltes Alu, heißes Herz

Piega 701GEN2 Ambiente

Wenn in der Schweiz ein Uhrenlaufwerk neugestaltet wird, dann geht es bereits ins Religiöse, an den tiefsten Markenkern der Eidgenossen. Die Bundeslade quasi. Bei Piega wäre es der Bändchen-Hochtöner. Ein per Hand geschaffenes Alleinstellungsmerkmal. Doch nun eine zusätzliche Alternative: Es gibt ein neues magnetostatisches Hochtonbändchen. Und einer der ersten Lautsprecher, …

Weiterlesen »

Neu: PIEGA Premium 301 Gen2 und Premium 701 Gen2

Piega Premium 701 Gen2

Mit den PIEGA Premium 301 Gen2 und Piega Premium 701 Gen2 demonstrieren die Schweizer nicht nur in der Modellbezeichnung einen Generationswechsel. Zum einen (Holger Biermann berichte im Frühjahr 2024 in seiner PIEGA-Reportage) sind nun die Söhne der Gründerväter am Start, zum anderen wurde sehr viel Neues entwickelt. Jüngste Neuerscheinung sind …

Weiterlesen »

Test T+A Solitaire S 430: Standbox vom Feinsten

TA Solitaire S430 Ambiente

The Special One: T+A baut in seiner höchsten Lautsprecherklasse mit einem Magnetostaten als Hochtöner. Zudem schwenken die Westfalen von ihrem Transmission-Grundsatz ab und setzen bei der T+A Solitaire S 430 zurück auf eine Bassreflex-Konstruktion. Da kann Wundersames passieren. In der griechischen Antike gab es den schönen Spruch „Eulen nach Athen …

Weiterlesen »

iFi Audio iCAN Phantom: Ein Kopfhörerverstärker wie kein anderer

Startbild iFi Phantom

Der britische Hersteller iFi Audio, hierzulande im Vertrieb von WOD Audio, gilt als einer der innovativsten und umtriebigsten, wenn es um hochklassige, aber noch bezahlbare Lösungen aus den Bereichen DAC, Kopfhörerverstärker, Stromversorgung und Spezialzubehöre geht. Mit Produkten wie der UNO- und ZEN-Serie, die auch ein junges Einsteiger-Publikum ansprechen, ist der …

Weiterlesen »

Test Over Ear Yamaha YH-5000SE: orthofantastische Kopfhörertechnik

Startbild Yamaha YH-5000SE

Yamaha stellte kürzlich seinen mit Abstand aufwändigsten und teuersten Kopfhörer der Firmengeschichte mit „orthodynamischen“ Treibern vor: den Yamaha YH-5000SE. Der 5.500-Euro-Kopfhörer ist ein Musterbeispiel japanischer Ingenieurs- und Handwerkskunst. Aber klingt er auch so gut, wie sein exklusiver Preis vermuten lässt? LowBeats hatte das Glück, das erste Testmuster in Europa für …

Weiterlesen »

Test Qudelix 5K Mobil-DAC: in Kombi mit HiFiMAN HE400se Over-Ear kaum zu schlagen

HiFiMAN+qudelix+Tripowin_13

Mit dem HE400se hat HiFiMAN den vielleicht besten magnetostatischen Low-Budget-Over-Ear-Kopfhörer der Welt im Angebot. Kombiniert mit dem unglaublich vielseitigen Mobil-DAC qudelix 5K und bei Bedarf passend konfektionierten Kabeln von Tripowin stellen wir Ihnen hier eine Traumkombination für Kopfhörerfans vor, die kein Vermögen kostet und sowohl unterwegs als auch daheim hohe …

Weiterlesen »

Test magnetostatischer Over Ear Kopfhörer Final D8000 Pro Edition

Final D8000 Pro Edition Aufmacher

Die japanische Kopfhörermanufaktur Final schickt mit der Final D8000 Pro Edition eine nochmals verbesserte Version seines Spitzenmodells auf die High-End-Bühne: Der offene Magnetostat zum Preis von rund 4.000 Euro soll der Weltelite das Fürchten lehren. Ein durchaus realistisches Vorhaben, wie unser Test zeigt. Nippon, das Land der aufgehenden Sonne steht …

Weiterlesen »

Sendy Audio Peacock: magnetostatischer Spitzen-OverEar Hörer

Sendy Audio Peacock von der Seite

Schon mit dem AIVA ließ Sendy Audio die HiFi-Gemeinde aufhorchen: Der kabelgebundene Over Ear mit magnetostatischer Membran sieht aus wie 1.500 Euro, klingt wie 1.500 Euro, kostet aber nicht einmal die Hälfte – nämlich 699 Euro. Nun legen die Herren Zhou und Pan (die beiden Entwickler gründeten Sendy Audio im …

Weiterlesen »

Test Over-Ear-Hörer HiFiman HE400se – Planartechnik zum Taschengeldpreis

HiFiman HE400se with supplied connection cable

Die wahren Fortschritte in der HiFi-Technik zeigen sich vor allem in einer zunehmend günstigeren Klang-Preis-Relation. Technik-Know-How, das zunächst exklusiven Komponenten vorbehalten bleibt, findet sich alsbald auch in preiswerteren Produktgruppen wieder. Paradebeispiel hierfür ist der hier vorgestellte Over-Ear-Kopfhörer HiFiman HE400se. Erwies sich bereits sein unmittelbarer Vorgänger im LowBeats-Test als klangstarker Preis-Leistungs-Knüller, …

Weiterlesen »

Die edlen Final Kopfhörer jetzt im Audio Trade Vertrieb

Final D8000 Pro edition Aufmacher

Die Modelle der japanischen Kopfhörer-Manufaktur Final umwehte immer schon der Hauch des Besonderen. Das liegt zum einen an der typisch japanischen Liebe zum Detail. Das heißt: Sie klingen fast durchgehend überragend gut. Ein anderer Teil dieses “Besonderen” bezieht auf die Verarbeitung, das Design und nicht zuletzt der Preis. Alles könnte …

Weiterlesen »