Wharfedale ist einer DER großen Namen des britischen HiFi. Bereits 1932 gründete Gilbert Briggs die schon bald ehrwürdige Company. In den nun fast 90 Jahren des Bestehens lief nicht alles rund; es gab auch Durchhänger. Doch im Moment scheinen die Briten wieder auf der Überholspur zu sein. Erst brachten sie die geniale Linton, diesen bezaubernden Einsteiger-High-End-Speaker, und setzen nun ein Ausrufezeichen im Top-HiFi-Bereich: die Wharfedale Elysian 4 ist ein Flaggschiff-Lautsprecher wie er im Buche steht, aber mit einem für 7.500 Euro erfreulich günstigen Paarpreis.
Wer sich die Rahmendaten der großen Wharfedale anschaut, kommt schon einmal ins Grübeln, was für unter 8.000 Euro heute möglich ist. Die 3-Wege-Kombination mit Doppelbass-Bestückung ruht in einem Gehäuse der Zentnerklasse: bestens verarbeitet, mit edlem Furnier und superbem Hochglanzfinish.

Außergewöhnlich – zumindest für Wharfedale – ist die Hochtonbestückung. Hier arbeitet ein großer AMT, der für eine exzellente Hochtondynamik sorgt.

Angekündig war das Flaggschiff schon für die HIGH END 2019. Doch wie es bei so großen Projekten nicht nur bei der Bundeswehr ist: sie brauchen manchmal etwas länger. So steht das erste “finale” Modell der Wharfedale Elysian 4 jetzt in München (genauer bei der 3. Dimension in der Heimeranstrasse 68, 80339 München) und wird hier am 6. und 7. Februar von dem wohl größten Fachmann für diesen außergewöhnlichen Lautsprecher vorgestellt.
An diesen beiden Tagen nämlich ist Peter Comeau in der 3. Dimension. Comeau ist seit vielen Jahrzehnten einer der bekanntesten Entwickler Englands und auch für die Entwicklung der Elysian 4 verantworlich. Der Mann weiß über Lautsprecher vieles und über die Wharfedale Elysian 4 natürlich ALLES. Wie Comeau versicherte, freut er sich, dieses Wissen ausgiebig auch an den Mann oder die Frau zu bringen. Interessierte sollten also etwas Zeit mitbringen.
LowBeats war schon vorab vor Ort und konnte sich einen Höreindruck verschaffen. Und der war beeindruckend. Angeschlossen an den Röhren-Amp Westend Audio Monaco spielte die Wharfedale Elysian 4 verblüffend mühelos, locker und dynamisch. Das war mal richtig gut. Und völlig anders als man bei einem so barock daherkommenden Flaggschiff vermuten würde, waren die Bässen enorm kernig, schnell und präzise – ohne dabei die gewisse Wärme und Schwärze vermissen zu lassen. Auch tiefe Stimmen oder Brass-Ensembles klangen überwältigend gut. Da wird sich so manch anderer Lautsprecher der 10.000 Euro Klasse warm anziehen müssen.
LowBeats wird die Wharfedale Elysian 4 wohl bald zum Test bekommen und viel Zeit mit ihr verbringen können. Allen anderen Interessierten in Fahrnähe sei am 6. und 7. Februar der Besuch in der 3. Dimension wärmstens ans Herz gelegt. Die Elysian 4 ist noch ein so seltener Vogel, dass die Möglichkeiten, sie zu hören auch in den nächsten Monaten wohl eher rar sein werden…
Weitere Informationen zum Event unter www.zurdrittendimension.de
Mehr zur Elysian 4 unter wharfedale-deutschland.de
Ebenfalls in der 3. Dimension zu sehen/hören:
Test Röhrenverstärker Westend Audio Monaco