So langsam rollen die 2016er Neuheiten von Marantz an. Dazu gehört der Mittelklasse 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver Marantz SR5011, der ab August für unter 900 Euro angeboten wird.
Großen Wert legen die edlen Japaner dabei auf die drahtlose Vernetzung des Receivers, der mit sicherem Empfang per Doppelantenne WLAN mit 2,4 und 5 Gigahertz versteht und auch Bluetooth direkt empfängt. Das soll selbst bei hoher Funknetzdichte ein sicheres und unterbrechungsfreies Streaming von Musik gewährleisten.

Das Prozessorbord des Marantz SR5011 verarbeitet die aktuellsten HDMI-Standards mit voller Bandbreite und daher auch mit Ultra-HD-Auflösung bis 2160p mit 60 Hertz und 4:4:4, HDR und BT.2020 für mehr Kontrast und Farben von Premium-Ultra-HD Quellen für alle acht HDMI-Eingänge.
Audio-seitig decodiert er Dolby Atmos und per kommendem Update auch DTS:X. Als Einmess-System dient das bewährte Audyssey MultEQ XT. Das integrierte Streamingmodul empfängt sein Programm von AirPlay, Bluetooth, Internet Radio, Spotify Connect oder auch als Netzwerk-Audiostreaming.
Das System arbeitet mit maximal sieben Kanälen plus zwei Subwoofer. Dafür gibt es Vorverstärker-Ausgänge und sieben Endstufen mit bis zu 180 Watt je Kanal, was locker auch für anspruchsvollere Lautsprecher und größere Räume ausreicht. Ein Eco-Modus versucht, durch geschicktes Energiemanagement der Endstufen, Strom zu sparen ohne spürbare Klangeinbußen.
Galerie Marantz SR5011
Weitere Informationen zum SR5011 bei www.marantz.de.
Mehr von Marantz:
Test AV-Receiver Marantz SR6010: Luxus mit Augenmaß
Test Marantz SA-10: Top DAC-CD-SACD-Player
Marantz HD AMP1 / CD1: HiFi modern im Retro-Look
Die perfekte Midi-Anlage Vol.1: Marantz + KEF
Test: AV-Vorverstärker Marantz AV8802