ende

Themen-Archiv: Streaming

eversolo DMP-A6 und A6 Master Edition in 2. Generation vorgestellt

Startbild eversolo DMP-A6 Gen2

Aus der IT- und Kommunikationswelt sind wir es über die Jahre und Jahrzehnte gewohnt, dass die Industrie uns mit einer unglaublich hohen Schlagzahl neue Produkte vorsetzt. Auch der TV-Sektor ist so ein schnelllebiges Geschäft. Beinahe im Halb-Jahres-Rhythmus werden neue Modellgenerationen auf den Markt gespült. Die HiFi-Welt war demgegenüber lange Zeit …

Weiterlesen »

Test Marantz LINK 10n Streaming-DAC-Vorverstärker: Das Fort Knox für Streaming

Marantz LINK 10n Startbil

Mit dem Link 10n Streaming-DAC-Vorverstärker vervollständigt Marantz sein Leuchtturm-Projekt „Serie 10“. Nach dem rein analogen Model 10 Vollverstärker und dem nicht minder spektakulären Player SACD 10 erweitert der Link 10n das Paket um die Streamingwelt. Natürlich mit der selben Kompromisslosigkeit in Sachen Schaltung und Material, wie bei seinen Geschwistern. Hat …

Weiterlesen »

dCS Varèse: Digitales Ultra-High End mit neuen Technologien

dCS Varèse Startbild

Der britische Digitalspezialist dCS Audio (siehe Test des dCS Bartók) hat Anfang August ein komplett neues System zur digitalen Musikwiedergabe angekündigt, das mit vielen neuen Technologien einen großen Sprung in der Klangqualität verspricht. Preise wurden noch nicht genannt, aber es steht außer Frage, dass das VARÈSE genannte System nur für …

Weiterlesen »

T+A: Software-Update für Caruso-Serie

T+A Caruso

Frischzellenkur: Die eierlegende Wollmilchsau T+A Caruso bekommt ein kostenloses Software-Update spendiert. Die korrekte Gattungsbezeichnung heißt „All-In-One Streaming-Speaker im Würfel-Design“, wie Kollege Frank Borowski den T+A Caruso bei seinem LowBeats-Test zutreffend einordnete. Er war von dem gar nicht mal so kleinen Würfel (29 x 26,5 x 29 cm) recht angetan, was …

Weiterlesen »

Silent Angel Munich MU Streaming-DAC vorgestellt

Munich MU Startbild

Silent Angel, LowBeats-Lesern vor allem für seinen genialen Roon-Server Rhein Z1 und high-endige Netzwerk- und Clocking-Lösungen bekannt, hat einen neuen und höchst interessanten Streamer mit DAC enthüllt. Der nach der bayerischen Landeshauptstadt benannte Silent Angel Munich MU tanzt sowohl optisch als auch technisch ein wenig aus der Reihe gängiger Streaming-Player. …

Weiterlesen »

Kauftipp: Streaming Vollverstärker Marantz PM 7000N

Derzeit weiß man bei all den guten, stark reduzierten Gelegenheiten kaum noch, wo man hinschauen soll. Hier aber blieb unser Blick hängen: am Marantz PM 7000N. Denn dieser Streaming-Vollverstärker verbindet die klassischen Marantz-Tugenden in Bezug aus Musikalität mit dem Streaming-Kosmos des Denon-/Marantz-Konzerns namens Masimo. LowBeats Kollege Raphael Vogt hatte das …

Weiterlesen »

ROON jetzt wieder offline nutzbar (und TIDAL Max Unterstützung)

Roon Ready Startbild

Oft genug haben wir in den vergangenen Jahren die Qualitäten der serverbasierten Musikverwaltung und Streaming-Software Roon gelobt. Roon ist und bleibt der Goldstandard auf diesem Gebiet. Keine andere Musik-App und Streaming-Software bietet bessere Usability, markenübergreifende Kompatibilität mit hunderten von Audiokomponenten und beste Hi-Res Klangqualität beim Online-Streaming oder der Wiedergabe von …

Weiterlesen »

dCS LINA jetzt auch in Silber erhältlich

dCS LINA Silver Startbild

dCS Audio ist eine dieser illustren High-End-Marken, die mit unglaublichem technischen Aufwand die Grenzen des Machbaren in der digitalen Musikwiedergabe immer weiter verschieben. Aber die Komponenten von dCS bewegen sich auch in illustren Preisregionen. Selbst die günstigste Geräteserie der Briten namens LINA, bestehend aus Kopfhörerverstärker, Streaming-DAC und einer Master Clock, …

Weiterlesen »

Test Rose RS130 Streaming-Transport und RSA720 optischer Hub: die Lichtgestalt

Rose RS130

HiFi Rose hat in den vergangenen Jahren mit seinen Streamingkomponenten ordentlich Eindruck hinterlassen. Insbesondere der Streaming-Amp RS520 konnte überzeugen. Mit dem Rose RS130 haben die Koreaner jetzt eine besonders anspruchsvolle Streaming-Bridge im Angebot, die so manches anders macht. LowBeats hat den RS130 zusammen mit dem dafür optimierten USB-Hub RSA720 getestet. …

Weiterlesen »