ende

Themen-Archiv: Magnetostat

Die edlen Final Kopfhörer jetzt im Audio Trade Vertrieb

Final D8000 Pro edition Aufmacher

Die Modelle der japanischen Kopfhörer-Manufaktur Final umwehte immer schon der Hauch des Besonderen. Das liegt zum einen an der typisch japanischen Liebe zum Detail. Das heißt: Sie klingen fast durchgehend überragend gut. Ein anderer Teil dieses “Besonderen” bezieht auf die Verarbeitung, das Design und nicht zuletzt der Preis. Alles könnte …

Weiterlesen »

Test Over Ear Hörer Rosson Audio Design RAD-0: magnetostatischer Luxus

Rosson Audio Design RAD-0 Seite

In Zeiten industriell perfekt gefertigter und technisch ausgefuchster, fast universeller Bluetooth-Kopfhörer wie den kürzlich getesteten Apple AirPods Max stellt sich manchem vielleicht die Frage, ob kabelgebundene Kopfhörer für vierstellige Summen, die zudem nach einen hochwertigen Kopfhörerverstärker verlangen, noch eine Daseinsberechtigung haben. Der Rosson Audio Design RAD-0 Magnetostat beantwortet diese Frage …

Weiterlesen »

Technik-Wiki: Magnetostatische Kopfhörer

Magnetostatische Kopfhörer - Funktionsprinzip

Bei magnetostatischen, auch als planar bezeichneten Schallwandlern schwingt eine hauchdünne Membranfolie in einem von kräftigen Permanentmagneten bereitgestelltem magnetischen Gleichfeld. Auf der Membranfolie ist eine mäanderförmig verlaufende Leiterschleife aufgedampft, die vom Signalstrom durchflossen wird. Hierdurch entsteht ein dem Signalstrom proportionales, magnetisches Wechselfeld, das in Kombination mit dem magnetischen Gleichfeld eine Kraftwirkung …

Weiterlesen »

Kombitest Kopfhörer mit -Amp: T+A Solitaire P und HA 200

T+A HA 200 @NDHT2020

Hier hat eine große Entwicklungsabteilung ein großes Projekt umgesetzt. Hier hat der Firmenchef Siegfried Amft viele tausend Euro in die Entwicklung investiert. Herausgekommen ist ein Dreamteam – der feinsinnige Kopfhörer T+A Solitaire P und der mächtige Kopfhörerverstärker HA 200. Eine Kombination für den höchsten Anspruch. Mein Tipp nach wochenlangem Genuss: …

Weiterlesen »

Test Dan Clark Audio Aeon2: bester Over Ear unter 1.000 Euro?

Dan Clark Aeon2 Test Aufmacherbild

Kopfhörer in geschlossener Bauweise sind praktisch, um sich selbst vor Außenschall und Umstehende vor nach außen plärrender Musik zu schützen. Doch meistens geht dies für den Träger des Kopfhörers mit einem auf Dauer sehr unangenehmen Gefühl der akustischen Isolation einher. Als wäre man in einem engen, dumpfen Raum eingesperrt. Dan …

Weiterlesen »

Test magnetostatischer Over-Ear Kopfhörer Sendy Audio Aiva

Sendy Audio Aiva Muschel

Um wahre Perlen im weiten Meer der Kopfhörer-Angebote zu finden, muss man manchmal auch abseits der üblichen Gewässer fischen. Mit dem Sendy Audio Aiva hat der Vertrieb Higoto einen dieser seltenen Fänge gemacht und einen magnetostatischer Kopfhörer an Land gezogen, der fernöstlichen High-End-Charme mit abendländischen Klangtugenden verbindet. Echte Fans der …

Weiterlesen »

Test Over Ear Kopfhörer Kennerton Thror – High End from Russia

Kennerton Thror

High End aus Russland ist auf dem Weltmarkt selten. Doch auch im größten Land der Erde gibt es jede Menge findiger Köpfe, die mit viel Pioniergeist und Knowhow gegebene Klanggrenzen sprengen wollen. So wie die Entwickler der russischen Marke Kennerton, die das Prinzip der Magnetostaten erheblich verbessert haben wollen. Wir …

Weiterlesen »

Test: Kopfhörer Audeze LCD-2 Classic

Audeze LCD-2 Classic (Picture: Audeze)

Der südkalifornische Kopfhörer-Spezialist Audeze (sprich Odyssee) weiß offenbar sehr genau, wie ein auch die jüngere Kundschaft ansprechendes Produktdesign auszusehen hat. So kam mein 20-jähriger Sohn letztens auf einen abendlichen Überraschungsbesuch vorbei, während ich gerade das umfangreiche Hörtest-Programm mit den Kopfhörer-Equalizern Sonarworks Reference 4 Headphone Edition und True-Fi abwickelte. Hierzu hatte …

Weiterlesen »

Test In Ear Audeze LCD i4 – klanglich absolute Spitze

Audeze LCD i4

Zuerst einmal irritiert der Preis: Wie bitte? 3.000 Euro soll der Audeze LCD i4 kosten? Der sieht doch genauso aus wie der kleinere Bruder Audeze Sine 20 für 700 Euro! Stimmt schon. Aber die Kalifornier haben sich mit dem LDC i4 ein hehres Ziel gesetzt – nämlich den besten In …

Weiterlesen »

Test: Edel-Kopfhörer HiFiman HE1000

HiFiman HE1000 links

Der knapp 3.500 Euro teure HiFiman HE1000 ist das Topmodell im Line-Up des asiatischen Kopfhörer-Spezialisten, dessen Produkte hierzulande vom Bremer Wohlklang-Experten Sieveking Sound vertrieben werden. Entsprechend luxuriös präsentiert sich der HE1000 denn auch: Sorgfältig eingebettet in eine solide Holzschatulle, weckt er bereits beim Auspacken Vorfreude auf den kommenden Musikgenuss. Zum …

Weiterlesen »