Wer schon immer mit einem Röhrenverstärker geliebäugelt hat und sich aus Kosten- oder Konnektivitätsgründen nicht zu einem Kauf durchringen konnte, hat nun keine Ausrede mehr: Der Cayin Jazz 80 ist ein Single Ended Amp mit HiRes-Bluetooth und 2 x 40 Watt Leistung – für nur 1.998 Euro. Wenn Sie schnell sind. Bis Ende Oktober 2023 bietet der Hersteller den Cayin Jazz 80 zum Einführungspreis an, danach soll er 2.198 Euro kosten. Im Grunde ist aber selbst das noch ein Schnäppchen, schließlich wird das Gerät in Handarbeit gefertigt. Und die Qualität ist stets einwandfrei, wie einige Tests bei LowBeats bereits mehrfach bewiesen haben. Was kann der Cayin Jazz 80 also? Was bringt er mit?
Die Besonderheiten des Cayin Jazz 80
Insgesamt acht Röhren stecken in einem schwarz lackierten, metallenen Gehäuse. Vier davon sind KT88-Ausgangsröhren, die für die Leistungsverstärkung sorgen. Davor sitzen vier kleinere „Glühkolben“ – je zwei 12AU7 außen und mittig ein Pärchen 12AX7. Letztere dienen als Vorstufe, die beiden 12AU7 fungieren als Phasensplitter und Treiber für die Endstufenröhren. Im sogenannten „Ultralinear-Modus“ sorgt der Röhren-Amp für eine Leistung von 2x 40 Watt. Durch einen kleinen Kippschalter, der vor den 12AX7-Röhren platziert ist, lässt sich der Cayin Jazz 80 in den „Trioden-Modus“ umschalten, hier liegen dann maximal 2x 20 Watt an. Inwieweit sich die Einstellungen auf den Klang auswirken, kann man in etwa der Modellbeschreibung des (freilich deutlich teureren) Cayin Soul-170i entnehmen, dort heißt es, dass der Verstärker in der Trioden-Einstellung eher zart, weich und harmonisch klingen soll. Läge der Schalter auf „Ultralinear“ klänge es kraftvoll und kontrolliert. Cayin schreibt dazu: „Beide Betriebsarten haben jeweils eine eigene Klangcharakteristik“. Glauben wir. Ein LowBeats-Test wird es an den Tag bringen.
Anschlussseitig sind drei Cinch-Eingänge vorhanden, überschaubar und konventionell. Was den Cayin Jazz 80 in die Neuzeit katapultiert, ist ein integriertes Qualcomm QCC5125 SoC, das sich mit dem Bluetooth-Standard 5.0 versteht. Dies kommt mit Signalen á la SBC und AAC, aber auch mit aptX, aptX HD, aptX LL und LDAC (Low Delay Audio Codec) zurecht. Während aptX schon fast CD-Qualität ermöglicht, ist es bei aptX HD bereits HiRes-Audio (24 Bit/48 kHz). LDAC legt noch einen drauf und kommt auf 24 Bit und 96 kHz. Ein D/A-Wandler von ESS vom Typ ES9018K2M Sabre32 DAC sorgt für die Signalverarbeitung.
Auch Röhrenneulinge kommen mit dem Cayin Jazz 80 gut klar. Die Bias-Schaltung hilft bei der Kontrolle der korrekten Bias-Schaltung, das linke VU-Meter dient hierbei als Kontrollinstrument. Einfach ist auch der Start: Eine LED im Lautstärkeregler zeigt die Einsatzbereitschaft. Blinkt diese, wärmt sich der Amp noch auf, leuchtet die LED dauerhaft, kann es losgehen. Die Eingangswahl erfolgt – wie auch die Lautstärkeregulierung – am Gerät, oder bequem vom Hörplatz aus, via Fernbedienung. Zudem gibt es einen 6,3 mm Stereo-Klinke Kopfhöreranschluss.
Preise und Verfügbarkeit
Der Cayin Jazz 80 ist ab sofort verfügbar und in schwarzer und silberfarbener Front zu haben. Aus Sicherheitsgründen wird das Gerät mit einem Schutzkäfig ausgeliefert, der stets in der Farbe Anthrazit-Metallic lackiert ist. Beide Varianten werden im Cayin-Shop bis 31. Oktober 2023 zum Einstiegspreis von 1.998 Euro angeboten. Mehr Infos: cayin.com
Die technischen Daten
Cayin Jazz 80 | |
---|---|
Technisches Konzept: | Röhren-Vollverstärker |
Röhren-Bestückung: | 2x 12AX7, 2x 12AU7, 4x KT88 |
Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm | 40W+40W Ultralinear, 20W+20W Triode |
Klirrfaktor (THD): | 0,2 % (1 W/1 kHz) |
Bluetooth-Version: | 5.0 |
Bluetooth-Chip/DAC-Chip: | QCC5125/ES9018K2M Sabre32 |
Bluetooth-Standards: | UAT,LDAC,apt-X,apt-X HD,apt-X Low latency,SBC,AAC |
Maße und Gewicht: | 300mm x 385mm x 190mm (BxHxT); 16,8 kg |
Alle technischen Daten |
Mehr von Cayin:
Test Röhren-Phonostufe Cayin CS-6PH: kompromisslos gut
Test Kopfhörer-Amp Cayin HA-3A – Röhrenglück mit Transistor-Komfort
Test Röhrenvollverstärker Cayin CS-805A: der Gentleman
Cayin Soul-170I: Röhren-Amp mit 2 x 130 Watt