Mit dem Technics SL-1000R lebt eine Legende wieder auf: der erste Direktantriebs-Spieler der Firma, der Mitte der Siebzigerjahre auf den Markt kam. Der Name, unverändert bis auf das angehängte „R“, suggeriert Kontinuität. Vierzig Jahre technischen Fortschritts sind aber natürlich nicht spurlos an dem Laufwerk vorübergegangen. Bei HiFi-Diskussionen um den ultimativen, …
Weiterlesen »Bernhard Rietschel
Alle 6 neuen Sumiko Tonabnehmer im Vergleich
Viele Jahre lang war das Tonabnehmer-Angebot der US-Marke Sumiko (hierzulande im Vertrieb von Audio Reference) voller Verlockungen und fast schon verwirrender Vielfalt, aber auch voller Lücken. Zwischen 99 und 139 Euro etwa werden mit dem Oyster, dem Black Pearl und dem Pearl gleich drei verschiedene Sumiko Tonabnehmer angeboten. Darüber ging …
Weiterlesen »Test: All-in-One Resolution Audio Cantata Music Center
Manche Geräte scheinen einen als Tester zu begleiten. Der Resolution Audio Cantata Music Center ist so ein Gerät, das der Autor nun schon in seiner dritten Inkarnation vor sich stehen hat. Das erste Mal begegnete er dem zierlichen CD-Spieler, D/A-Wandler und Vorverstärker im Jahr 2011, als gerade die zweite Welle …
Weiterlesen »NAD C 316BEE V2: der Budget-Vollverstärker
Auch bei NAD sind die meisten Verstärker-Neuheiten irgendwie digital. Aber eben nur die meisten. Mit dem NAD C 316BEE V2 stellen die Erfinder des Budget-Amps wieder einen klassischen, rein analogen Einsteiger-Verstärker vor – sogar mit Phonoeingang. Und mit einem unglaublich saftigen, aromatisch-substanzreichen Klang. Es gibt HiFi-Tester, die sind sich irgendwann …
Weiterlesen »Test Heco Direkt Einklang – Breitbänder zum Verlieben
Nach den wuchtigen Herren-Boxen Dreiklang und Zweiklang vollendet Heco die Direkt-Lautsprecherserie mit dem kleinsten, aber womöglich spannendsten Modell: Die Heco Direkt Einklang für 2.000 Euro ist ein lupenreiner Breitbänder, der das ganze Musik-Spektrum mit nur einem einzigen Treiber pro Seite erzeugt. Breitband-Lautsprecher üben eine besondere klangliche Faszination aus, für die …
Weiterlesen »Test Sonus faber Venere 2.5 – Äußere und klangliche Schönheit
Sonus faber baut richtig schöne Lautsprecher. Die erschreckender Weise auch noch richtig gut sind – und im Fall der Venere-Serie nicht halb so teuer, wie sie aussehen. Ich habe mich in die „kleine“ Standbox Sonus faber Venere 2.5 für knapp 2.800 Euro verguckt – und zwar gründlich. Wenn HiFi- und …
Weiterlesen »