Die Nubert nuPro XS-8500 RC war schon wegen der schieren Größe die mit Abstand Auffälligste in unserem Fünf-Soundbars-Vergleichstest. Schon beim Versuch den über 30 Kilogramm schweren, riesigen Karton zu bewegen, merkt man, dass sie nicht ins gängige Schema normaler Soundbars passen will. Hier gibt es ein ultrasteifes, sehr solides Holzgehäuse. …
Weiterlesen »Themen-Archiv: bluetooth
Test Bose Smart Soundbar 600: das Mini-Kino
Bose ist bekannt für sehr kleine und dennoch leistungsfähige Lautsprecherlösungen. Und so wundert es nicht, dass die Bose Smart Soundbar 600 in unserem stark besetzten 5er Testumfeld die mit Abstand kompakteste und günstigste Soundbar darstellt. Das verdammt den Winzling aber keineswegs zwangsläufig auf den letzten Platz. Denn der Smart Soundbar …
Weiterlesen »TEST JBL BAR 1300: der Transformer unter den Atmos-Soundbars
Im Rahmen unseres umfangreichen Fünf-Soundbars-Vergleichs, konnte JBL mit vielen Vorzügen punkten – vor allem bei der Ausstattung. Für knapp 1.500 Euro bekommt man mit der JBL BAR 1300 ein ganzes Bündel an Produkten. Das reicht vom serienmäßigen Funk-Subwoofer über einen integrierten HDMI-Switch bis zum automatischen Akustik-Einmesssystem. Und dann gibt es …
Weiterlesen »Test Klipsch Cinema 600: Soundbar für Action und Rockkonzerte
Klipsch ist der größte Lautsprecherhersteller der Welt. Lange Zeit haben sich die Amerikaner ausschließlich auf klassische Stereoboxen konzentriert: mit möglichst großen Modellen, alle mit Hörnern und viel Wirkungsgrad bestückt. Nun aber erobert der Marktführer nach und nach auch die „smarten“ Zukunftsfelder im heimischen Wohnzimmer, dazu gehören auch Soundbars. Natürlich bleibt …
Weiterlesen »Teufel Motiv Go Voice im Test: Im zweiten Anlauf noch smarter dank Google
Man kann nicht alles haben. Die Wasserdichtigkeit ist bei der neuen Variante des Teufel Motiv Go passé. Dafür mutierte der klangstarke Bestseller mit dem Zusatz „Voice“ zum Smart Speaker. Beides hat sogar miteinander zu tun: Um dem dazu nötigen Mikrofon-Array optimale Lauschbedingungen zu schaffen, gab es spezielle Kanäle auf der …
Weiterlesen »Test AV-Receiver Denon AVC-X3800H – der goldene Schnitt
Wenn man derzeit im Heimkino und Mehrkanalbereich nach der idealen Relation von Preis und Ausstattung sucht, wird man zwangsweise beim neuen Denon AVC-X3800H landen. Die Japaner schaffen das kleine Kunststück, für rund 1.700 Euro bereits die Vollausstattung mit allen Decodern inklusive Auro-3D und die größte Ausbaustufe des Audyssey-Einmessystems anzubieten. Und …
Weiterlesen »Yamaha TW-E3C: Neuer Einstiegs-In-Ear mit langem Atem
Nach ganz groß – den orthodynamischen Over Ear Kopfhörern Yamaha YH-5000SE – kommen jetzt ganz klein, die In-Ears Yamaha TW-E3C. Die neuen „Ins-Ohr-Steck-Hörer“ präsentieren sich nun mittlerweile in der dritten Evolutionsstufe und bringen einige technische Neuigkeiten mit. Besonders zu erwähnen ist hier etwa die Implementierung des Bluetooth 5.2-Standards, der Verbesserungen …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio Alva TT V2: High-End-Plattenspieler mit Bluetooth
Bestellen, auspacken und unkompliziert genießen: Wie kein anderer Plattenspieler kombiniert der Cambridge Audio Alva TT V2 faszinierende Analogtechnik mit modernsten Bedien-Ansprüchen. Vinyl-Freuden mit weitreichendem Konzept bot schon der Alva TT, doch die Generation V2 toppt den Vorgänger locker… Die Besonderheiten des Cambridge Audio Alva TT V2 Erst einmal ein Abstecher …
Weiterlesen »Neue Highend AV-Vorstufe Marantz AV 10 und 16-Kanal-Endstufe AMP 10 lieferbar
Lange genug hat es gedauert bis Marantz eine neue highendige AV-Vorstufe herausgebracht hat. Und auch das passende Endstufen-Sortiment war in die Jahre gekommen. Auf der neuen, gemeinsamen Plattform mit Konzernkollegen Denon entwickelten Plattform erscheint nun der vollständig neu konstruierte Marantz AV 10 Prozessor und eine komplett neue 16-Kanal-Endstufe namens Marantz …
Weiterlesen »NEWS: Denon AVC-X4800H – Vollausstattung-Receiver für 2.600 Euro
Denon ist der Platzhirsch schlechthin, wenn es um AV-Receiver mit der neuesten Technik und der prallsten Ausstattung geht. Das neueste Top-Modell ist derzeit der Denon AVC-X4800H, der mit bis zu 9.4-Kanal-Möglichkeiten und den aktuellesten Codecs wie HDMI-Standards lockt. Zur Ausstattung gehören in der gesamten Serie auch das integrierte Streamingmodul von …
Weiterlesen »French Network Connection: der Streaming-Vorverstärker Atoll ST 300 Signature im Test
Mit seiner Streaming-Vorstufe ST 300 Signature (3.000 Euro) bietet der französische Hersteller Atoll eine Steigerungsmöglichkeit zu seiner schon sehr überzeugenden und von LowBeats gelobten ST 200 Signature (2.000 Euro). Funktional ändert sich so gut wie nichts. Für 1.000 Euro mehr erhält der Kunde vor allem eine stark aufgewertete Analogsektion. Lohnt …
Weiterlesen »Kräftig eingeschenkt: JBL Bar 1300 mit 15 Kanälen und 1170 Watt
JBL serviert uns einen neuen Soundbar, die JBL Bar 1300. Das Topmodell der Amerikaner ist mit 15 eingebauten Treibern (von denen sechs nach oben ausgerichtet sind), sowie einem externen, kabellosen 10 Zoll Subwoofer ausgestattet. Die JBL Bar 1300 kommt mit Unterstützung von HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel), Dolby Atmos …
Weiterlesen »Test Marantz Cinema 70s – hochmoderner AV-Receiver in schlank
Richtig highendiges Heimkino ist stets eine Materialschlacht mit riesigen Türmen von Technik und dicken Boxen, oder? Kann sein, muss es aber nicht. Mittlerweile geht das auf hohem Niveau auch in zierlich und dezent – ohne Abstriche an Qualität und Funktionsumfang. Zum Beispiel, wenn man dezente On-Wall-Lautsprecher wie die Inklang Ayers …
Weiterlesen »Test T+A Solitaire T – Der neue Goldstandard für Bluetooth-Kopfhörer
Wie bitte? Ein Bluetooth-Kopfhörer von der Herforder High-End-Schmiede T+A? Und dann gleich für stolze 1.300 Euro? Oh bitte! Das kann doch nur in die Hose gehen. Mann, was habe ich mich da getäuscht. Ich hatte den T+A Solitaire T für einige Wochen zum Test und kann den Herfordern nur gratulieren. …
Weiterlesen »Mackie Thump Go im Test: Bühne frei für Bluetooth
Mackie kennt man als Ausstatter der Profis für Bühne und Tonstudio. Mit der Mackie Thump Go 8 verbinden die US-Amerikaner ihr immenses Know-how mit zeitgemäßer Bluetooth-Übertragung, um eine Party-Box mit echten PA-Ambitionen zu schaffen. „Built like a Tank“ verspricht schon der Marken-Slogan auf dem Transportkarton. Heraus kommt eine knapp einen …
Weiterlesen »