In einer Hitparade der schönsten HiFi-Komponenten hätte Primare sicher immer einen Kandidaten unter den Top Ten. Die Schweden haben einfach eine wunderbar leichte Hand für ein gleichermaßen entschlacktes wie edles Design. Eines, das von vorn herein deutlich macht, dass hier Qualität vorherrscht. Aber einfach nur schön sein, reicht natürlich nicht. …
Weiterlesen »Transistor / Digital
Test Hegel Röst – Vollverstärker mit DAC und Streaming
Das sind ganz frische, spannende Zahlen: Laut Branchenverband GFU verkauften sich 2017 in Deutschland 1,7 Millionen netzwerkfähige Audiokomponenten. Das waren rund acht Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2018 wird ein gleicher Anstieg prognostiziert. Was beweist: Ohne Streaming ist ein Audioprodukt schwer zu verkaufen. Das wissen auch die Norweger: Die …
Weiterlesen »Test Magnat RV4 – Hybrid-Vollverstärker mit BT
Die Diskussion, ob denn nun Röhren- oder Transistorverstärker besser klingen, gibt es im HiFi schon fast so lange, wie die beiden Prinzipien schon miteinander konkurrieren. Die Röhren-Verstärker gelten allgemein als klangfarbenstärker und natürlich klingender, die Transistor-Amps haben in der Regel sehr viel mehr Leistung – die leider von den meisten …
Weiterlesen »Test Naim Audio Uniti Nova: der überlegene Streaming Amp
Die neue Naim Audio Uniti-Linie mit dem hier getesteten Top-Modell Naim Uniti Nova (5.000 Euro) und dessen kleineren Geschwistern Star (4.000 Euro) und Atom (2.200 Euro) bedeuten für die Naim Geschichte eine Zäsur. Sie markiert den Punkt, an dem Lifestyle und High End endgültig verschmelzen und etwas Neues, Selbstverständliches daraus …
Weiterlesen »Test T+A PA 2500 R – so baut man Vollverstärker
Der T+A PA 2500 R ist ein Verstärker-Statement der beeindruckenden Art. Mit seiner Bauhöhe von 16,5 Zentimetern (Breite: 46, Tiefe: 40,5 cm) konkurriert er mit den massigen Verstärkerboliden US-amerikanischer Herkunft von McIntosh, Pass & Co. Und doch sieht er sehr viel dezenter aus. Kein Wunder: Der PA 2500 R ist – wie …
Weiterlesen »Test Musical Fidelity Encore 225 – das All-in-One Kraftpaket
Will man wirklich fast die komplette Anlage gegen ein All-In-One-Gerät austauschen? LowBeats Autor Andreas Günther hatte den Musical Fidelity Encore 225 über einige Wochen im Test und fand im Laufe dieser Zeit etliche Argumente dafür. Eine sachte Annährung an das Thema Streaming-Verstärker. Wenn das Publikum sich in Euphorie steigert und …
Weiterlesen »Test Auralic Polaris: der smarte Streaming-Amp
LowBeats Autor Bernhard Rietschel hatte den neuesten Streich aus dem Hause Auralic, den Auralic Polaris, für mehrere Wochen im Test. Angesichts des kompakten Gehäuses, das immerhin einen kräftigen Vollverstärker plus voll ausgestatteten Streamer beinhaltet, stellte er sich zu Recht die Frage: Ist so ein Gerät eher HiFi-Fast-Food oder schon audiophile Designerdroge? …
Weiterlesen »Test Rega Brio 2017: traditionell musikalisch
Man sieht es ihm nicht an, aber die Geschichte des Rega Brio 2017 währt schon über ein Vierteljahrhundert. 1991 kam der erste Brio in die Läden und die Legende besagt, dass seine Geschichte sogar noch viel länger zurückreicht, denn sein Schöpfer, der Rega Ingenieur Terry Bateman, studierte erst einmal acht …
Weiterlesen »Test Atoll IN 300: DAC-Amp mit Kraft und Feindynamik
Lange Zeit etwas abschätzig betrachtet, entwickelt französisches HiFi/High End in den letzten Jahren auch bei der Elektronik eine erstaunliche Zugkraft. Man könnte sagen: en marche! Devialet, Micromega und nicht zuletzt Atoll sorgen für richtig viel Bewegung im Markt. Nachdem wir kürzlich den DAC/Streaming-Amp Micromega M One 100 feiern konnten, haben …
Weiterlesen »Test Onkyo TX-8270: Stereo-Receiver mit HDMI
Es kommt eine neue Generation von Stereo-Receivern auf uns zu und dies hier ist einer der ersten Vorboten: Onkyo TX-8270. Diese neue Gattung kombiniert im Grunde die Ausstattungsmerkmale moderner AV-Receiver mit den klassischen Tugenden und der gewohnten Schlichtheit traditioneller Stereo-Receiver. Spötter könnten sagen, es handelte sich um einen auf Stereo …
Weiterlesen »Rotel Vollverstärker A10, A12, A14 – die Übersicht
Nach dem Familientest der Exposure Vollverstärker ist dies nun der zweite LowBeats Rundumschlag zu einer bekannten Amp-Linie: die Rotel Vollverstärker A10, A12 und A14. Rotel ist im Fachhandel seit Ewigkeiten eine feste Größe. Zum Einen, weil sich Rotel immer als klanglich feine Alternative zu den damals viel größeren Herstellern vom …
Weiterlesen »Test: DAC-Vollverstärker Elac EA101EQ-G
Elac EA101EQ-G – kryptischer hätte der Kieler Traditionshersteller seinen neuen Vollverstärker kaum nennen können. Weitaus griffiger ist da schon der Name, der sich hinter dem Kürzel EA verbirgt: Element Amplifier. Das signalisiert bereits, dass sich der EA101EQ-G schwerpunktmäßig an HiFi-Ein- oder Umsteiger wendet, was sein Verkaufspreis von 699 Euro denn …
Weiterlesen »Exposure Vollverstärker Generation S2 – die Übersicht
Geräte wie die Exposure Vollverstärker Generation S2 sind selten geworden in unserer HiFi Welt. Verstärker, die einfach nur verstärken wollen: Kein eingebauter Streaming Client, kein Bluetooth, kein Schnickschnack. Für den 2010 S2D gibt es immerhin ein Phonomodul (plus 150 Euro). Und für den 3010 S2D ein Phono- (plus 300 Euro) …
Weiterlesen »Test Exposure 3010 S2D: Hohe Dynamik & Agilität
Der Exposure 3010 S2D ist unverkennbar das Vollverstärker-Flaggschiff im Programm der Briten. Nicht nur, weil er als einziger die Möglichkeit zur modularen Erweiterung um ein DSD-fähiges DAC-Board hat. Er ist auch von der Bauhöhe größer, besser ausgestattet und wiegt so viel wie seine beiden kleineren, aber insgesamt doch sehr ähnlichen …
Weiterlesen »Test Exposure 2010 S2D: Der Puristen-Verstärker
Der Exposure 2010 S2D ist der Mittlere der drei Vollverstärker und wird wie der große 3010 S2D per Handarbeit in Sussex/Südengland gefertigt – siehe auch Exposure Übersichtsbeitrag. Nicht verwunderlich ist deshalb das sehr ähnliche Auftreten mit der stabilen Front aus gebürstetem Aluminium und den beiden großen Bedienelementen rechts darauf. Auch …
Weiterlesen »