Auch im HiFi gibt es diese versteckten Helden: Komponenten, die entweder im Klang oder Funktion (oder beidem) eigentlich supergenial sind, aber nicht die entsprechende Aufmerksamkeit bekommen. Der NuPrime IDA16 ist so ein versteckter Held. Der extrem flache Vollverstärker klingt nicht nur überragend gut, er hat auch einen hochpotenten DAC eingebaut, …
Weiterlesen »Transistor / Digital
Kauftipp der Woche: Rotel A11 + CD11 plus Triangle Elara 01
Kürzlich hatten wir bei LowBeats die Tribute Serie von Rotel im Test. “Tribute” ist ein relativ dezentes, gleichwohl klanglich sehr überzeugendes Tuning der Vollverstärker/CD-Player-Kombination Rotel A11 + CD11. Bei der Gelegenheit hatten wir auch die normalen Basismodelle noch einmal auf dem Tisch. Und wir mussten feststellen, dass es einen Grund …
Weiterlesen »Erster Test Vollverstärker/CD-Player: Rotel A11 Tribute / CD11 Tribute
Der Hintergrund dieses Textes ist ein trauriger. Denn die Entwicklungen am Projekt Rotel A11 Tribute und CD 11 Tribute waren die letzten Arbeiten von Europas HiFi-Botschafter Ken Ishiwata. Der in Belgien lebende Japaner starb im November 2019 und konnte dieses Werk dementsprechend nicht mehr abschließen; einige Freunde brachten es für …
Weiterlesen »Test Stereo-Receiver Cambridge Audio AXR100D
Mit der AX-Linie hat Cambridge Audio diverse Volltreffer gelandet. Gleiches gilt für die nächsthöhere CX-Klasse. Doch die Lücke zwischen der AX- und der CX-Serie ist sowohl in Bezug auf Ausstattung, Leistung als auch Geld vergleichsweise groß. Und genau in diese Lücke platzieren die Briten jetzt das Flaggschiff der Einsteiger- (AX-) …
Weiterlesen »Test German Physiks The Emperor: Vollverstärker der Kaiserklasse
Der Lautsprecher-Spezialist German Physiks aus dem hessischen Maintal war bislang noch nicht für seine Verstärker bekannt. Wie auch? Es gab ja bis vor kurzem keine. Doch nun hat der Hersteller extravaganter Schallwandler eine ebenso extravagante Verstärkerelektronik entwickelt. Normalerweise lassen wir bei LowBeats die Finger von so sündhaft teurem Zeug. Doch …
Weiterlesen »Test DAC-Verstärker Advance Paris X-i 1100: lass’ die Zeiger zucken…
Brauchen wir in unserer entschlackten Welt noch VU-Meter auf der Front? Dumme Frage: Der DAC-Vollverstärker Advance Paris X-i 1100 hat welche und meinetwegen könnten sie auch noch größer ausfallen. Denn sie machen deutlich, was er am besten kann: so gut, so herrisch, so ungefiltert zu klingen. Darf man sich noch …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Waversa Wslim LITE: so smart wie kaum ein anderer
Der koreanische Hersteller Waversa ist auf der hiesigen High-End-Bühne noch eine weitgehend unbekannte Größe, hat aber einige höchst ambitionierte Lösungen im Sortiment. Wie zum Beispiel einen Router für über 5.000 Euro oder eine Röhren-Phonostufe für über 10.000 Euro. Aber auch den ultra-flachen und sehr praktischen Digital-Vollverstärker Waversa Wslim LITE. Der …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: DAC-Verstärker Audiolab M-one
Als der Audiolab M-one im Jahre 2016 auf den Markt kam, war er im wahrsten Sinne des Wortes eine kleine Sensation: Ein bezaubernd klingender Verstärker im Zigarrenkisten-Format, mit komplettem DAC und Bluetooth an Bord. Und das alles für 1.200 Euro. Damals dachte ich: Oha, da kann sich die Konkurrenz ziemlich …
Weiterlesen »Test: Marantz PM7000N Vollverstärker mit HEOS Streaming
Im Kern ist der Marantz PM7000N ein ganz klassischer, solider, analoger Mittelklasse-Vollverstärker. Eben das, was Marantz besonders gut beherrscht. Aber da ist noch mehr: Digitale Eingänge und das Konzern-übergreifende HEOS Streaming adeln den PM7000N zu einer Art Multifunktions-Maschine, die ihm – mit viel Zusatznutzen – den Anschluß an die digitale …
Weiterlesen »Test T+A Serie 8: vielseitige Traumkombi im Midi-Format
Der Herforder High-End-Spezialist T+A hat sich mit seinen großen Hochvolt- (HV-) Komponenten weltweit einen Ruf wie Donnerhall erarbeitet. Dennoch man muss bei den Westfalen keineswegs immer ganz nach oben schauen, um Großes zu finden. Vor allem die neueste Version der T+A Serie 8 gilt als genialer Wurf. Mit einzelnen Komponenten …
Weiterlesen »Erster Test Yamaha A-S3200: das spezielle Japan High End
Yamaha hat nach acht Jahren seinen Top-Vollverstärker der 3000er Klasse auf neuesten Stand gebracht. Technisch und äußerlich wurde der Yamaha A-S3200 nur in Nuancen verändert – klanglich jedoch ist er um einiges gereift… Sie sind selten geworden: diese wunderbaren Oberklasse-Verstärker japanischer Herkunft. Boliden, die penibelst sauber aufgebaut sind, bis zum …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Canor AI 2.10: volle Kraft mit Röhre
Den Namen wird man sich merken müssen: Canor Audio. Die Slowaken sind zwar schon seit 25 Jahren am Markt, feiern ihren Durchbruch in Deutschland aber erst jetzt. Canor steht für außergewöhnlich gutes, sehr traditionelles, liebevoll handgefertigtes HiFi. Vor kurzem hatten wir den CD-Player Canor CD 1.10 im Test und waren …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Atoll IN 50 Signature: volle Klangpracht für 750 Euro
Bei LowBeats lieben wir die Vollverstärker des normannischen Herstellers Atoll. Kaum ein Test, an dem nicht der Atoll IN 300 oder der In 400 SE teilnimmt. Nun haben die Franzosen ihre kleineren Modelle zur Signature-Generation überarbeitet und wir wollten schauen, ob denn auch der derzeit kleinste Amp der Serie, der …
Weiterlesen »Test Streaming-Vollverstärker Hegel H120 – klare Kante
Was bewegt Musikliebhaber, sich nach einen neuen Vollverstärker umzuschauen? Die einen, dass sie an ihrem jetzigen Gerät ein wichtiges Feature vermissen – beispielsweise einen Streaming Client. Die anderen, dass ihnen ein neuer Amp noch intensivere Klangerlebnisse bescheren soll – beispielsweise mit außergewöhnlicher Technik. Der hier vorgestellte Vollverstärker Hegel H120 lockt …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach “nur” Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker “maßzuschneidern”. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »