Mit Vela hat der Kieler Hersteller ELAC eine Serie von Stand- und Kompaktlautsprechern (einschließlich Center) mit eigenständigem Design und cleveren Konstruktionsdetails im Angebot. Das jüngste Mitglied der Vela-Serie, der Kompaktlautsprecher ELAC Vela BS404, schließt eine Leistungs-Lücke zwischen dem kleinsten Modell BS403 und den Standlautsprechern und überzeugten im LowBeats-Test gleichermaßen mit …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Kompaktlautsprecher
Buchardt Audio P300: Dänische Kompaktboxen mit dem gewissen Extra
Der Hersteller Buchardt Audio hat mit seinen aktiven Lautsprechern A500 und A700 bei LowBeats schon für Begeisterung gesorgt. Das Treiberkonzept mit sehr ausladendem Waveguide vor einem kleinen Kalottenhochtöner und teilweise mit ovalen Basstreibern bzw. Passivmembranen auf der Rückseite hat sowohl klanglich als auch technisch durchweg überzeugt. Nun bringen die Dänen …
Weiterlesen »Breitband-Lautsprecher Lange YOCTO: Schweizer Präzisionsinstrumente zur Musikwiedergabe
Einen ordentlichen Lautsprecher in Kistenform selbst zu entwickeln, ist heutzutage kein Hexenwerk mehr. Mit spezieller Software lassen sich in Nullkommanichts alle grundlegend nötigen Berechnungen anstellen. Oder populär ausgedrückt: Es gibt eine App dafür. Wer jedoch die Grenzen des klanglich machbaren weiter verschieben will, muss nach wie vor viel Zeit, Geld …
Weiterlesen »Reportage Wilson Benesch Fibonacci – die Deutschlandpremiere der Nobel-Lautsprecher
Mit der Vorstellung einer neuen Serie von Referenzlautsprechern meldet sich der britische Hersteller und Spezialist für Carbonim HiFi, also Wilson Benesch, zurück. Die Produktpremiere der Wilson Benesch Fibonacci Serie fand beim Rellinger Händler Fidelity – Acker & Buck oHG statt. LowBeats war vor Ort. Wilson Benesch: Für den Autor …
Weiterlesen »Mission QX MKII: die Evolution der Erfolgs-Lautsprecher
Der Lautsprecherhersteller Mission mit Firmensitz im britischen Huntingdon hat die erstmals 2017 vorgestellte Serie QX überarbeitet. Dabei sind die Macher nach eigenen Aussagen nach dem Motto „Evolution statt Revolution“ vorgegangen, was nur verständlich ist, konnte doch die erste Serie schon unzählige Preise gewinnen und viele HiFi-Liebhaber begeistern. Nichtsdestotrotz gibt es …
Weiterlesen »Test Aktivboxen Q Acoustics M20: klangstark, kabellos, kompakt – und sehr günstig
Der britische Lautsprecherhersteller Q Acoustics steht im Ruf, exzellent klingende Lautsprecher zu äußerst fairen Preisen anzubieten. LowBeats konnte dies in Tests bestätigen, wie etwa mit den fantastisch günstigen Passivlautsprechern der 3000i-Serie. Basierend auf dem Modell 3020i bieten die Engländer jetzt eine aktive Version für gerade mal 500 Euro an: Die …
Weiterlesen »Magnat Quantum 723 – der Kraftzwerg
Eines der Erkennungszeichen der neuen Quantum-Serie von Magnat ist, dass alle Stereo-Lautsprecher die gleiche, nach hinten runde Grundfläche haben: nämlich 20 Zentimeter Breite und 31 Zentimeter Tiefe. Das gilt auch für die Kompaktbox Magnat Quantum 723, die mit ihrer Bauhöhe von 35,5 Zentimetern erkennbar den Benjamin der neuen Serie gibt, …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Kompaktlautsprecher
Wer sich für Kompaktlautsprecher interessiert, liegt hier richtig: Nachfolgend finden sich die in unserem Hörraum erstellten Tonaufnahmen der bei LowBeats getesteten Kompaktlautsprecher zum Hörvergleich in alphabetischer Reihenfolge. Einige Modelle haben wir bei unterschiedlichen, interessanten Betriebsbedingungen aufgenommen – beispielsweise bei offener (aktiver) und geschlossener Bassreflexöffnung. Sie tauchen daher zweimal auf. Zum …
Weiterlesen »Test Dynaudio Excite X 18: die feine Kompaktbox
Müsste man die „Mutter“ aller audiophilen Zweiwege-Kompaktlautsprecher benennen, würde man natürlich den BBC-Monitor LS 3/5a auf seinen Zettel schreiben. Müsste man dann aber auch noch den zweitwichtigsten, stilprägenden Monitor der letzten 20 Jahre hinzufügen, würde bei den meisten Audiophilen wohl Dynaudio Contour 1.3 SE stehen. Diese Box setzte nämlich für …
Weiterlesen »Test B&W 805 D3: Maßstab der Kompaktklasse
Jede 800er-Serie von B&W ist im HiFi das, was jede neue Mercedes S-Klasse im automobilen Bereich darstellt: State Of The Art, Maß der Dinge, Stand der Technik oder was immer einem sonst als Superlativ einfällt. Und das gilt weltweit. Und wie auch Mercedes seine S-Klasse alle 6-7 Jahre gründlich überholt, …
Weiterlesen »