Technisch ausgereift, (gerade noch) erschwinglich, zeitlos: Mit dem Thorens TD 1500 halten die Traditionalisten die alten Stärken der Marke hoch. Wir haben den Subchassis-Spieler mit seinem Direktantriebs-Bruder und anderen starken Mitbewerbern verglichen und sind überzeugt: Es hat selten aufregender geklungen, auf Nummer sicher zu gehen. Neben gutem Klang und schönen, …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Subchassis
Neuer Subchassis-Plattenspieler von Thorens: der TD 1500 ist da
Der geistige Vorgänger aus dem Jahre 1965 trägt einen klangvollen Namen: Der klassisch-unauffällige Thorens TD 150 galt als technische Revolution im Plattenspielerbau. Denn mit ihm wurde erstmals die Kombination aus gefedertem Subchassis plus Antrieb per geschliffenem Flachriemen am Innenteller in einem Großseriengerät eingesetzt. Ein Volltreffer, der bis heute viele Nachahmer …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Thorens TD 350
Anfang der 2000er Jahre war die Plattenspieler-Traditionsschmiede Thorens im Umbruch. Eigentlich wollte man mit stylischen, eher flachen Laufwerken den Weg in die Moderne beschreiten – und war damit auch recht erfolgreich. Aber nicht bei den eingefleischten Fans der Marke. Die hingen immer noch an den ikonischen Subchassis-Laufwerken à la TD …
Weiterlesen »Erster Test Thorens TD 1601: die Legende TD 160 reloaded
Auf der HIGH END 2019 scharten sich die härtesten Kritiker der Welt um den Stand von Thorens. Denn hier präsentierte Thorens Chef Gunter Kürten den Neuen: Das Subchassis-Laufwerk Thorens TD 1601 (beziehungsweise TD 1600), welches nichts Geringeres anstrebt, als die Fußstapfen des legendären TD 160 neu auszufüllen. Eine große Aufgabe. …
Weiterlesen »Thorens TD 1600: Subchassis-Plattenspieler aus Tradition
Man könnte sagen, es sei der Thorens TD 125 oder der TD 150. Aber in Wirklichkeit ist der Mega-Seller TD 160 aus den frühen 70er Jahren der wahre Vorfahre dieses neuen Plattenspielers namens Thorens TD 1600 (beziehungsweise 1601), der jetzt zur HIGH END 2019 vorgestellt wird. Dieses unscheinbare, riemengetriebene 160er …
Weiterlesen »Thorens wechselt den Besitzer: Gunter Kürten übernimmt
Die Gerüchte spukten ja schon länger umher, aber nun ist die Katze aus dem Sack. Heinz Rohrer, der langjährige Thorens Eigentümer hat das Unternehmen verkauft. Und zwar nicht – wie es heute in der Branche fast schon usus ist – an einen chinesischen Investor, sondern an einen, der sich richtig …
Weiterlesen »Test EAT B-Sharp – Spitzen-Plattenspieler für 1.400 Euro
Im Grunde ist das European Audio Team (EAT) ein ausgewiesener Röhrenspezialist. Doch seit geraumer Zeit haben die Tschechen auch ihr Herz für Plattenspieler entdeckt, die sie in Kooperation mit dem wohl gewichtigsten Analog-Hersteller der Welt entwickeln. Kein Wunder also, dass auch das kleinste Modell, der EAT B-Sharp, erstaunlich hochklassig ist, …
Weiterlesen »EAT B Sharp – das flache Subchassis-Laufwerk
Neues gibt es auch vom Analog-Spezialisten EAT. Mit dem EAT B Sharp bringen die Tschechen einen ebenso flachen wie technisch durchdachten und mit 1.300 Euro gar nicht so teuren Plattenspieler auf den Markt beziehungsweise auf die High End 2017. Der Motor des EAT B Sharp ist auf dem Hauptchassis befestigt, …
Weiterlesen »Pro-Ject The Classic: ein LP 12 für 1.000 Euro?
Über das ganze Jahr gesehen war der Pro-Ject The Classic sicherlich eine der auffälligsten Plattenspieler-Neuheiten – eben, weil er so klassisch aussieht und aufgebaut ist. LowBeats TV-Moderator und Youngtimer-Fachmann René Heller hatte den blutjungen Klassiker jetzt im Test. Ab und zu stehe ich baff erstaunt vor einem Regal und bewundere …
Weiterlesen »