Der Berliner Direktvermarkter Teufel ist immer dann besonders stark, wenn es gilt, hochklassige Audiotechnik für extrem faire Kurse anzubieten. So geschehen beim Streaming-Lautsprecher Stereo L. Die Standbox bot ein Maximum an smarter Technik und präzis-natürlichem Klang. Allerdings ist der – akustisch immer noch hochklassige – Streaming-Speaker wegen seiner Raumfeld-Plattform etwas in die Jahre gekommen. Der aktuelle Stand der Berliner in dieser Klasse heißt deshalb seit neuestem Teufel Stereo L 2 – und ist wieder extrem vielversprechend.

Was steckt in der Teufel Stereo L 2?
Zunächst einmal Bauteile, die dem Kenner bekannt vorkommen: 3-Wege-System mit dem Teufel-typischen, flachen SCA-Koaxial. Er strahlt den gesamten Mittelhochton phasen-korrekt und in alle Richtung gleich ab – ein riesiger Vorteil gegenüber Mehrweg-Systemen mit unterschiedlich positionierten Mittel- und Hochtönern. Den Bassbereich übernehmen drei 18 Zentimeter Tieftöner. Das ist mal die Grundkonstruktion, die man von der Stereo L übernommen hat. Allerdings ist aus dem Hause Teufel zu hören, dass man auch akustisch noch einiges mehr aus der Kombination gekitzelt habe…

Jede Stereo L 2 verfügt über drei Class-D-Endstufen mit einer Gesamtleistung von knapp 200 Watt RMS pro Lautsprecher. Die Stereo L 2 ist also kein klassisches Master/Slave-System. Jede Box benötigt einen Stromanschluss, dafür entfällt das Kabel zwischen den beiden Lautsprechern.

Bedient werden die hübschen Standboxen idealerweise mit der kostenlosen Teufel Home App: Neben den üblichen Standard-Funktionen bietet sie einen 3-Band-Equalizer, Balance-Regler sowie Standby- und Auto-Off-Timer. Außerdem lassen sich die drei Preset-Tasten auf der Oberseite des primären Lautsprechers mit TuneIn-Sendern oder Spotify-Inhalten belegen. Es reicht dann ein leichter Fingerzeig, um die Lieblingssender oder -playlist zu starten. Wer aber nicht ständig die App auf dem Handy bemühen möchte, kann auch direkt an der Box tätig werden.

Die Teufel Stereo L 2 ist eine Streaming-Box. Heißt: Mit direkter Unterstützung für Apple Airplay 2 und Google Chromecast können alle gängigen Smartphones und Tablets Musik, Posdcasts oder was auch immer an die Teufel-Speaker streamen.
Neben Airplay 2 und Chromecast beherrschen die Lautsprecher auch die direkte Wiedergabe aus der Spotify-App und empfangen zigtausende Radiosender über den Internetradio-Dienst TuneIn. Selbstverständlich lassen sich die STEREO L 2 auch per Netzwerkkabel ins Heimnetz integrieren und für alle anderen Fälle ist auch Bluetooth ist an Bord. Und wie nicht anders zu erwarten, sind auch die neuen Stereo L 2 für den Multiroom-Einsatz mit kompatiblen Lautsprecher (beispielsweise Teufel MOTIV® HOME und Teufel STEREO M 2) vorgesehen. Das volle Programm also.
Preis und Verfügbarkeit
Die STEREO L 2 sind ab sofort zum Preis von 1.999,99 Euro im Teufel Webshop bestellbar. Erhältlich sind die Standlautsprecher in Schleiflack in Schwarz oder Weiß die zudem mit einer magnetischen Stoffabdeckung aus recycelten Fasern geliefert werden.
Technische Daten
Teufel STEREO L 2 | |
---|---|
Konzept: | Aktive Streaming 3-Wege-Standbox |
Leistung: | 190 Watt pro Lautsprecher |
Besonderheit: | Mittelhochton-Koax |
Eingänge: | analog: 1 x Cinch, digital: 1 x optisch, 1 x Ethernet, 1 x USB. Bluetooth |
Abmessungen (B x H x T): | 22,5 x 117 x 30,1 cm |
Gewicht: | 26,2 Kilogramm |
Alle technischen Daten |
Mehr von Lautsprecher Teufel:
Test BT-Box Teufel Boomster Go: so gut klingt der Flachmann
Test Teufel Rockster Cross: der unkaputtbare Bluetooth-Speaker
Teufel Rockster Go im Test: wasserfeste Bluetooth-Box
Test Aktiv-Standbox Teufel Power HiFi: Hören mit 120 Dezibel
Test Teufel Radio 3sixty: so geht Radio heute
Test Teufel Cinebar Lux: Der Soundbar mit Raumfeld-Streaming
Teufel Ultima 40 Aktiv Surround 4.0 im Test: Großes Kino für kleines Geld