Ein Kopfhörer mit planaren Wandlersystemen für unter 200 Euro? Nicht machbar. So dachten bislang auch wir bei LowBeats. Doch nun gibt es ihn: Der hier vorgestellte HiFiman HE400i 2020 kostet tatsächlich genau 199 Euro. Spielzeug? Von wegen: Wie schon unser Test seines großen Bruders HiFiman HE1000 zeigte, hat man es …
Weiterlesen »On-Ear / Over-Ear
Test geschlossener Over Ear Kopfhörer Ultrasone Edition 15 Veritas
Ultrasone hat mit der Edition 15 einen fantastischen stationären (kabelgebundenen) Over Ear Kopfhörer im Programm, der seit seinem Test bei LowBeats einen festen Platz im Referenzregal hat. Doch der ist – wie es sich für einen Klasse-Kopfhörer gehört – in offener Bauweise konzipiert. Das allerdings erschwert eine Verwendung unterwegs und …
Weiterlesen »Test Dan Clark Audio Aeon2: bester Over Ear unter 1.000 Euro?
Kopfhörer in geschlossener Bauweise sind praktisch, um sich selbst vor Außenschall und Umstehende vor nach außen plärrender Musik zu schützen. Doch meistens geht dies für den Träger des Kopfhörers mit einem auf Dauer sehr unangenehmen Gefühl der akustischen Isolation einher. Als wäre man in einem engen, dumpfen Raum eingesperrt. Dan …
Weiterlesen »Test Kopfhörer JBL Live 650 BTNC: Noise-Cancelling zum Sparpreis
Es gibt sie hundertfach: Over-Ear-Kopfhörer, die Superklang und effektives Noise Cancelling versprechen. Die besten haben sich um 300 Euro eingependelt. Hier kommt ein Verfolger für den halben Preis – der alle Konkurrenz hinwegfegt: der JBL Live 650 BTNC für 134 Euro. Die gute Fee erscheint und erlaubt uns einen Wunsch: …
Weiterlesen »Test Panasonic RP-HD610N: BT/ANC-OverEar Kopfhörer für Vielreisende
Wer einen guten Bluetooth-Bügelkopfhörer mit Geräuschunterdrückung sucht, hat die Qual der Wahl: Das Angebot ist unüberschaubar geworden. Der Panasonic RP-HD610N für rund 300 Euro dürfte da mit seinem sehr schlichten Design einen schweren Stand haben. Aber vielleicht hat er ja andere Qualitäten, die ihn aus der Masse herausragen lassen? Was …
Weiterlesen »Bluetooth/ANC-Kopfhörer B&W PX5 und PX7: Doppeltest und Konzeptvergleich
Wer nicht auf In-Ears für die mobile Musikbeschallung steht, greift zum Bügelkopfhörer. Das ist nicht selten auch klanglich die bessere Wahl. Doch was ist komfortabler? Ohraufliegende (On Ear) oder ohrumschließende (Over Ear) Hörer? LowBeats hat es mit den beiden neuen Bluetooth Kopfhörern B&W PX5 und PX7 ausprobiert. Modische Trends ändern …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Kopfhörer Focal Elegia – die geschlossene Alternative
Gemessen an den alt eingesessenen Kopfhörerherstellern wie etwa AKG, beyerdynamic, Sennheiser, Ultrasone & Co kann man Focal zumindest in diesem Segment durchaus noch als Newcomer bezeichnen. Nichtsdestotrotz überraschen die Franzosen stets aufs Neue mit innovativen Hörern, die in der Weltelite ganz vorn mitspielen wollen. So auch der hier vorgestellte, brandneue …
Weiterlesen »Test Sonus faber Pryma 01 – Over Ear mit italienischem Chic
Allen Unkenrufen zum Trotz: Der Kopfhörermarkt boomt immer noch und bringt auch immer mehr Lautsprecher-Hersteller dazu, sich ebenfalls bei diesem Thema zu beteiligen. Die Gründe liegen auf der Hand. Auch Kopfhörer sind letztlich nur Lautsprecher – und da hat man ja die Kompetenz. Bei der italienischen Manufaktur Sonus faber hat …
Weiterlesen »Test Ultrasone Edition 15: der mobile Spitzen-Over-Ear
Ortstermin in München bei LowBeats: Ultrasone Chef Michael Zirkel und Ultrasone Entwickler Andreas Veitinger kamen herunter vom Berg (Gut Raucherberg), wo die kleine, feine Kopfhörer-Manufaktur beheimatet ist. Und sie hatten Großes im Gepäck. Natürlich einen Kopfhörer. Aber nicht irgendeinen, sondern das neue Top-Modell Ultrasone Edition 15. Als Top-Modell ist der …
Weiterlesen »Test Beyerdynamic Aventho wireless: mobiler BT HiFi-Kopfhörer
Beyerdynamic macht mobil: Nach diversen kabelgebundenen In-, Over- und On-Ear-Kopfhörern für draußen kappt nun der auf der IFA vorgestellte Beyerdynamic Aventho wireless die Leinen und überträgt Outdoor-Sessions via Bluetooth. Und nicht nur das: Der On-Ear-Hörer lässt sich über eine App auf das jeweilige Gehör des Benutzers personalisieren. Ist er damit …
Weiterlesen »Test Ultrasone Performance 880: Over Ear mit Bluetooth-Adapter
Die Kopfhörer-Spezialisten von Ultrasone schicken mit dem Ultrasone Performance 880 einen spielfreudigen Oberklasse-Kopfhörer für Heim- und Outdoor-Sessions ins Rennen – im Bundle mit dem neuen Bluetooth-Adapter „Sirius“ gibt der 880er sogar kabelfrei den Ton an – und das auf eine mitreißende Art. Im Weiler Wielenbach, nahe des Starnberger Sees, lässt …
Weiterlesen »Test Teufel REAL Blue – Over Ear Kopfhörer mit BT
Mit dem Teufel Real Blue eröffnet der Berliner Direktvermarkter seine Kopfhörer-Herbstoffensive. LowBeats Autor Emil Kafitz hatte ein serienreifes Muster vorab zum ausgiebigen Test. Hier ist sein Bericht: In seinem dritten Jahr auf der Internationalen Funkausstellung hatte der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel in fast jeder Produktkategorie etwas Neues vorzustellen, so beispielsweise die …
Weiterlesen »Test Grado RS2e: mobiler On Ear mit Live-Charakter
In der highendigen Welt hat das bisweilen sympathisch skurril anmutende Unternehmen Grado Labs Ikonen-Status: Hier werden die legendären Tonabnehmer und Kopfhörer nach guter Väter Sitte aus edlen Materialien und in Handarbeit zusammengesetzt. Dabei verschließt sich das in New York ansässige Unternehmen keineswegs dem Neuen: Mit dem Grado RS2e haben die …
Weiterlesen »Test Pioneer Rayz Plus: variables Noise Cancelling für iOS
Das muss man sich trauen: Der neue Pioneer Rayz Plus In Ear Kopfhörer bietet als einzigen Anschluss einen „Lightning Connector“ – also einen Anschluss nur für Apple Geräte. Glücklicherweise ist LowBeats Autor Claus Dick ein Apple User durch und durch und hatte beim Test dieses smarten In Ear Hörers erstaunlich …
Weiterlesen »Test B&W P9 Signature: mobiler Luxus
1966 gründete John Bowers B&W: Der berühmteste Lautsprecherhersteller für gehobenes HiFi wurde also dieses Jahr 50. Zu solchen Anlässen geben die Firmen dann gern so etwas wie eine Jubiläums-Edition von irgend etwas schon Bekanntem heraus. B&W macht das anders. Sie bringen mit dem Over Ear B&W P9 Signature den größten, …
Weiterlesen »