Gäbe es eine Kauf-Mich-Plakette für HiFi-Gerätschaften, der Teac NT-503DAB hätte sie auf jeden Fall verdient. Mit seinem ansprechend gestylten Gehäuse in ausnehmend guter Verarbeitung wirkt er nicht nur auf Haptiker geradezu unwiderstehlich – auch lockt er trotz kompakter Abmessungen mit einem ungewöhnlich prall gefüllten Feature-Paket. Wie der Name bereits verrät, …
Weiterlesen »Jürgen Schröder
Kabelklang im HiFi – Mythos oder Realität?
Wohl kaum ein HiFi-Thema wird so kontrovers diskutiert wie der Einfluss von Kabeln auf die Klangqualität. Nicht ganz zu Unrecht: Denn hinsichtlich klanglicher und technischer Versprechen lehnen sich viele Audiokabel-Hersteller ganz schön weit aus dem Fenster – speziell, was das Ausmaß der mit Kabeln erzielbaren, klanglichen Verbesserungen betrifft. Wer jedoch …
Weiterlesen »Endlich: Nubert nuPower A ab sofort lieferbar
Eine lange, durchaus bewegte Geschichte findet nun ihr wohlverdientes Happy End: “Nubert nuPower A ab sofort lieferbar”, vermeldet die HiFi-Schmiede in Schwäbisch-Gmünd. Kurz vor der High End 2016 hatte Nubert den kraftstrotzenden Stereo-Endverstärker nuPower A vorgestellt, der als kompromisslose, durchwegs analog arbeitende Alternative zum kompakten Schaltverstärker Nubert nuPower D konzipiert …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel übersichtlicher und schneller
Ob Lautsprecher, Kopfhörer oder Tonabnehmer: Über 62.000 mal ist das LowBeats Klang Orakel mittlerweile bereits befragt worden und hat sich damit längst zur festen LowBeats Institution gemausert. Zeit für eine Beförderung: Wir haben das Klang Orakel übersichtlicher und schneller gemacht. Für leichteren Zugriff verfügt das Klang Orakel jetzt über einen …
Weiterlesen »Test RME ADI-2 Pro: ADDAC-Headphone-Preamp
Der brandneue RME ADI-2 Pro stellt ohne Frage einen weiteren Meilenstein in der nunmehr 20-jährigen Firmengeschichte des deutschen Audio-Spezialisten dar. Das aus gleich mehreren Gründen: Zum einen richtet sich der ADI-2 Pro erstmals direkt auch an HiFi-Anwender, zum anderen ist er uneingeschränkt ohne Computer nutz- und konfigurierbar, da er vollständig …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Standlautsprecher
Wer mit einem Standlautsprecher als Schallwandler liebäugelt, ist hier genau an der richtigen Adresse: Alphabetisch aufgelistet finden sich nachfolgend die originalen Hörraum-Tonaufnahmen der meisten bislang – und zukünftig – bei LowBeats getesteten Standlautsprecher. Einige Modelle tauchen sogar zweimal auf, da wir sie bei unterschiedlichen, interessanten Betriebsbedingungen aufgenommen haben – beispielsweise …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Kompaktlautsprecher
Wer sich für Kompaktlautsprecher interessiert, liegt hier richtig: Nachfolgend finden sich die in unserem Hörraum erstellten Tonaufnahmen der bei LowBeats getesteten Kompaktlautsprecher zum Hörvergleich in alphabetischer Reihenfolge. Einige Modelle haben wir bei unterschiedlichen, interessanten Betriebsbedingungen aufgenommen – beispielsweise bei offener (aktiver) und geschlossener Bassreflexöffnung. Sie tauchen daher zweimal auf. Zum …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Soundbars
Von preisgünstig bis exklusiv: Hör’ dir die professionell aufgenommenen Klangprofile unterschiedlicher Soundbars an und vergleiche sie mit den Mitbewerbern – der einfachste, schnellste und effizienteste Weg, ihre Klangqualität zu checken! Da die Aufnahmen binaural in Kunstkoptechnik erstellt wurden, solltest du die Tracks unbedingt mit Kopfhörern anhören: Je besser ihre Tonqualität, …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Kopfhörer
Kopfhörer klangchecken in der virtuellen Hörbar: Auf dieser Seite stellen wir die Tonaufnahmen der meisten bisher – und zukünftig – bei LowBeats getesteten On-Ear und Over-Ear Kopfhörer zum Vergleichshören zur Verfügung. Bieten Modelle unterschiedliche Betriebsmodi (beispielsweise Bass-Schalter), zeichnen wir auch die besonders interessanten auf – solche Hörer sind dann doppelt …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Tonabnehmer
Auf dieser Seite stellen wir die digitalen Aufzeichnungen aller bei LowBeats bisher und zukünftig getesteten Tonabnehmer zum Hörvergleich zur Verfügung. Als Testlaufwerk für alle Tonabnehmer dient der Rega P 9, die Vorverstärkung und Schneidkennlinienentzerrung erfolgt per Trichord Dino. Aktuell arbeiten wir noch an der Referenzaufnahme, so dass derzeit nur der …
Weiterlesen »Test T+A R 1000 E: der All-In-One-Musikreceiver
Der Begriff Musikreceiver beschreibt den T+A R 1000 E eher unzureichend; bei ihm ist der vielzitierte Claim “All in One” sehr viel treffender. So übernimmt er nicht nur die klassischen Aufgabenbereiche von Receivern wie etwa Signalquellen verwalten oder verstärken – vielmehr ist er auch eine extrem vielseitige Programmquelle: Ob CD-Spieler, …
Weiterlesen »Lautsprecher vergleichen im LowBeats Klang Orakel
Hört, hört – ab sofort ist das LowBeats Klang Orakel um eine spannende Produktgruppe reicher – ab sofort kann man bei uns auch den Klang vieler von uns getesteten Lautsprecher vergleichen. Wie fürs Klang-Orakel typisch, lassen sich ab sofort auch bei den Stand- und Kompaktlautsprechern die Modelle untereinander sowie mit …
Weiterlesen »Test: Profi-Kopfhörer beyerdynamic DT 1990 Pro
Der beyerdynamic DT 1990 Pro ist der neueste Hörer mit Tesla-Wandlertechnik des Schallwandler-Spezialisten aus Heilbronn. Von seiner Produktplatzierung her wendet sich der offene Over-Ear-Hörer primär an Tonschaffende im Tonstudio- und Mastering-Bereich: Entsprechend robust fällt seine Mechanik aus – auch eventuelle Stürze vom Regietisch dürfte der DT 1990 Pro mit seinem …
Weiterlesen »Erster Test Phono-Vorstufe SPL Phonos
Mit der Phono-Vorstufe SPL Phonos stellt LowBeats ein weiteres Mitglied der neuen Professional-Fidelity-Familie des niederrheinischen Audio-Spezialisten exklusiv vor. Nachdem der D/A-Wandler-Preamp Director sowie die Leistungsendstufe Performer s800 bereits ihren bravourösen Einstand bei LowBeats feiern konnten, waren wir auf die Phonos natürlich besonders gespannt. Nicht ohne Grund, stellen doch Phono-Vorstufen für …
Weiterlesen »Test Canton musicbox S: BT-Speaker für Klanggourmets
Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Canton musicbox S die große Schwester der bei LowBeats bereits getesteten Canton musicbox XS. Mehr als doppelt so groß und mit exakt 2154 Gramm dreimal so schwer, ist die musicbox S weniger als “Roadrunner” fürs Musikhören unterwegs gedacht. Vielmehr soll sie eine …
Weiterlesen »