Wer sich für Kompaktlautsprecher interessiert, liegt hier richtig: Nachfolgend finden sich die in unserem Hörraum erstellten Tonaufnahmen der bei LowBeats getesteten Kompaktlautsprecher zum Hörvergleich in alphabetischer Reihenfolge. Einige Modelle haben wir bei unterschiedlichen, interessanten Betriebsbedingungen aufgenommen – beispielsweise bei offener (aktiver) und geschlossener Bassreflexöffnung. Sie tauchen daher zweimal auf. Zum …
Weiterlesen »Jürgen Schröder
LowBeats Klang Orakel Soundbars
Von preisgünstig bis exklusiv: Hör’ dir die professionell aufgenommenen Klangprofile unterschiedlicher Soundbars an und vergleiche sie mit den Mitbewerbern – der einfachste, schnellste und effizienteste Weg, ihre Klangqualität zu checken! Da die Aufnahmen binaural in Kunstkoptechnik erstellt wurden, solltest du die Tracks unbedingt mit Kopfhörern anhören: Je besser ihre Tonqualität, …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Kopfhörer
Kopfhörer klangchecken in der virtuellen Hörbar: Auf dieser Seite stellen wir die Tonaufnahmen der meisten bisher – und zukünftig – bei LowBeats getesteten On-Ear und Over-Ear Kopfhörer zum Vergleichshören zur Verfügung. Bieten Modelle unterschiedliche Betriebsmodi (beispielsweise Bass-Schalter), zeichnen wir auch die besonders interessanten auf – solche Hörer sind dann doppelt …
Weiterlesen »LowBeats Klang Orakel Tonabnehmer
Auf dieser Seite stellen wir die digitalen Aufzeichnungen aller bei LowBeats bisher und zukünftig getesteten Tonabnehmer zum Hörvergleich zur Verfügung. Als Testlaufwerk für alle Tonabnehmer dient der Rega P 9, die Vorverstärkung und Schneidkennlinienentzerrung erfolgt per Trichord Dino. Aktuell arbeiten wir noch an der Referenzaufnahme, so dass derzeit nur der …
Weiterlesen »Test T+A R 1000 E: der All-In-One-Musikreceiver
Der Begriff Musikreceiver beschreibt den T+A R 1000 E eher unzureichend; bei ihm ist der vielzitierte Claim „All in One“ sehr viel treffender. So übernimmt er nicht nur die klassischen Aufgabenbereiche von Receivern wie etwa Signalquellen verwalten oder verstärken – vielmehr ist er auch eine extrem vielseitige Programmquelle: Ob CD-Spieler, …
Weiterlesen »Lautsprecher vergleichen im LowBeats Klang Orakel
Hört, hört – ab sofort ist das LowBeats Klang Orakel um eine spannende Produktgruppe reicher – ab sofort kann man bei uns auch den Klang vieler von uns getesteten Lautsprecher vergleichen. Wie fürs Klang-Orakel typisch, lassen sich ab sofort auch bei den Stand- und Kompaktlautsprechern die Modelle untereinander sowie mit …
Weiterlesen »Test: Profi-Kopfhörer beyerdynamic DT 1990 Pro
Der beyerdynamic DT 1990 Pro ist der neueste Hörer mit Tesla-Wandlertechnik des Schallwandler-Spezialisten aus Heilbronn. Von seiner Produktplatzierung her wendet sich der offene Over-Ear-Hörer primär an Tonschaffende im Tonstudio- und Mastering-Bereich: Entsprechend robust fällt seine Mechanik aus – auch eventuelle Stürze vom Regietisch dürfte der DT 1990 Pro mit seinem …
Weiterlesen »Erster Test Phono-Vorstufe SPL Phonos
Mit der Phono-Vorstufe SPL Phonos stellt LowBeats ein weiteres Mitglied der neuen Professional-Fidelity-Familie des niederrheinischen Audio-Spezialisten exklusiv vor. Nachdem der D/A-Wandler-Preamp Director sowie die Leistungsendstufe Performer s800 bereits ihren bravourösen Einstand bei LowBeats feiern konnten, waren wir auf die Phonos natürlich besonders gespannt. Nicht ohne Grund, stellen doch Phono-Vorstufen für …
Weiterlesen »Test Canton musicbox S: BT-Speaker für Klanggourmets
Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Canton musicbox S die große Schwester der bei LowBeats bereits getesteten Canton musicbox XS. Mehr als doppelt so groß und mit exakt 2154 Gramm dreimal so schwer, ist die musicbox S weniger als „Roadrunner“ fürs Musikhören unterwegs gedacht. Vielmehr soll sie eine …
Weiterlesen »Test: Mobiler DAC-Kopfhörerverstärker Teac HA-P5
Mit dem Teac HA-P5 erweitert der japanische Audio-Spezialist sein Portfolio um einen weiteren, mobilen Kopfhörer-Verstärker mit integriertem D/A-Konverter. Unterwegs-Telefonierer wie ich könnten dieser Produktgruppe in Sachen Nutzwert durchaus kritisch gegenüberstehen, lässt sich doch mit ihnen das ins Kopfhörerkabel integrierte Mikrofon-Dongle nicht nutzen: Telefonieren oder Skippen in der Playlist ist mit …
Weiterlesen »Im Test: Die neue Professional Fidelity Serie von SPL
Als letzte Instanz hat der Mastering-Ingenieur entscheidenden Einfluss auf das klangliche Wohl und Wehe einer (Musik-) Produktion – an dieser Stelle ist in puncto Audio-Technik das Beste also gerade gut genug. Was die Elektronik angeht, sind sich die weltweit renommiertesten Mastering-Koryphäen einig: Sie setzen bei ihrer Arbeit auf Produkte des …
Weiterlesen »Test SPL Director: Profi DAC-Preamp für zuhause
Wie der Name bereits verrät, bildet der SPL Director die Steuerzentrale in der neuen Pro-Fi-Familie des Audio-Spezialisten aus Niederkrüchten. Von seiner Funktionalität her handelt es sich beim Director um einen Vorverstärker mit zwei analogen Hochpegeleingängen sowie einem integrierten D/A-Wandler. Er bildet das Bindeglied zwischen Tonquelle und Leistungsendstufe, beispielsweise der hauseigenen …
Weiterlesen »Erster Test: Stereo-Endstufe SPL Performer s800
Mit der neuen Pro-Fi Serie beschreitet SPL neue Wege – hin auch zu den HiFi-Fans. Die Serie besteht aus fünf Komponenten, darunter der überragende DAC-Vorverstärker SPL Director. Die leistungsmäßige Entsprechung des Director ist die Endstufe SPL Performer s800. Und die beweist uns eindrucksvoll: Es muss nicht immer Class D sein …
Weiterlesen »Test Bose QC35: NC-Kopfhörer mit Bluetooth
In den letzten Jahren gab es wohl kaum einen Kopfhörer, der so einhellig allerbeste Beurteilungen einheimsen konnte wie der Bose QC25. Das gilt nicht nur für sein höchst effizientes Außengeräusch-Unterdrückungs- (Noise Cancelling-)System, sondern auch für Materialauswahl und Verarbeitungsqualität – ganz besonders aber für seinen hervorragenden Klang, mit dem der Bose …
Weiterlesen »Test Netzwerkspieler/Controller Elac Discovery DS-S101-G
Bühne frei für den Elac Discovery DS-S101-G: Mit diesem schnuckeligen Gerät startet der Kieler Traditionshersteller sein Engagement in Sachen Netzwerk-Musikwiedergabe. „Discovery“ heißt denn auch die brandneue Produktfamilie um den DS-S101-G, die von Elac Zug um Zug erweitert wird. Der Name Discovery passt dabei wie die Faust aufs Auge – wie …
Weiterlesen »