Bühne frei für den Elac Discovery DS-S101-G: Mit diesem schnuckeligen Gerät startet der Kieler Traditionshersteller sein Engagement in Sachen Netzwerk-Musikwiedergabe. „Discovery“ heißt denn auch die brandneue Produktfamilie um den DS-S101-G, die von Elac Zug um Zug erweitert wird. Der Name Discovery passt dabei wie die Faust aufs Auge – wie …
Weiterlesen »Jürgen Schröder
KEF Muo Ross Lovegrove Launch Edition
KEF treibt’s bunt: Auf dem London Design Festival stellte der britische Lautsprecherspezialist 100 handgefertigte Sonderausführungen seines bei LowBeats bereits getesteten mobilen Bluetooth-Lautsprecher KEF Muo vor – und das in nicht weniger als 20 verschiedenen Farbvarianten. Das Besondere an der „KEF Muo Ross Lovegrove Launch Edition“: Die in einem äußerst aufwändigen …
Weiterlesen »Test: Edel-Kopfhörer Sennheiser HD 800 S
Bühne frei für den Sennheiser HD 800 S: Er ist der neue Champ unter den hochwertigen dynamischen Kopfhörern der Schallwandler-Spezialisten aus Hannover. Wie der Name bereits verrät, besitzt der Newcomer allerbeste Gene: Mit ihm erhält der im Jahre 2009 vorgestellte, weltweit überaus erfolgreiche Edel-Hörer HD 800 eine gründliche Revision. Äußerlich …
Weiterlesen »Test: USB-Audio-Interface RME Babyface Pro
Das hier vorgestellte RME Babyface Pro gehört zur Familie externer digitaler Audio-Interfaces. Diese Spezies hat die klassische Soundkarte in Computern nahezu vollständig verdrängt, wobei der Aufgabenbereich jedoch gleich geblieben ist. Im Gegensatz zu den im HiFi-Bereich gängigen, externen DACs enthalten digitale Audio-Interfaces – ebenso wie klassische Soundkarten – neben dem …
Weiterlesen »Wildlight The Tide (Acoustic)
Wildlight – so nennt sich das Duo der amerikanischen Sängerin Ayla Nereo mit dem ebenfalls amerikanischen Musiker David Sugalski, bekannter unter dem Pseudonym The Polish Ambassador. Beide gehören zu den Protagonisten einer Musikrichtung, die sich allmählich weltweit zu etablieren beginnt: Future Folk. Dahinter verbirgt sich eine rührige Szene von jungen, …
Weiterlesen »Test Teufel Rockster: das Event Sound System
Mobiles Event Sound System – so lautet die offizielle Herstellerbezeichnung im „Amtsdeutsch“ für den Teufel Rockster. Deutlich handfester drückt es dagegen die Produktbeschreibung des Berliner Lautsprecherdirektversenders aus: Hier ist die Rede von der „größten Rampensau der Welt“ und vom „weltweit größtem, portablen Bluetooth-Lautsprecher“. Ob so oder so: Wer dem Rockster …
Weiterlesen »LowBeats TV: Designer-Ikone Hartmut Esslinger
Im Rahmen unserer Reihe LowBeats TV HIGH END 2016 führte unser Moderator René Heller ein Interview mit Hartmut Esslinger zum Thema Design von Audio-Komponenten. Hartmut Esslinger ist der deutsche Designer schlechthin: Wega, Sony, Frog Design, Apple und unzählige andere Hersteller waren mit seinem Design-Ansatz weltweit erfolgreich. Anlässlich der von Esslinger …
Weiterlesen »LowBeats TV HIGH END 2016 Opening
Christi Himmelfahrt 2016. Oder „Vatertag“, wie viele Männer dieser Tage wohl lieber interpretieren. In jedem Fall der Tag, an dem die HIGH END, die weltweit größte und wichtigste Messe im Bereich gehobenes HiFi, im Münchner MOC ihre Tore öffnet. LowBeats ist in München beheimatet und natürlich mit allen Mann vor …
Weiterlesen »Klassik Lounge Nightflight Vol.8: compiled by DJ Nartak
Breakfast Lounge, Gardening Lounge, After Work Lounge oder Tantra Lounge – für alle nur denkbaren Anlässe gibt’s heutzutage die „passende“ Musik-Compilation. Im Strom der Beliebigkeit dudeln sie meist mehr oder weniger spurlos an einem vorüber, um danach unmittelbar wieder in Vergessenheit zu geraten. Eine rühmliche Ausnahme macht da die schon …
Weiterlesen »Test Onkyo DP-X1: mobiler Hi-Res Player + MQA
Mit dem Onkyo DP-X1 bekommt die Familie der mobilen, digitalen Audio-Player (DAP) hochkarätigen Zuwachs – umso mehr freut es uns, dass der schicke Japaner sein Debüt hierzulande bei LowBeats feiert. Sinn und Zweck von DAPs: Neben gängigen Audio-Tonformaten spielen sie auch Hi-Res-Files inklusive DSD ab und wollen zudem besser klingen als …
Weiterlesen »Neuer Hi-Res Streaming-DAC Auralic Altair
Altair heißt der neue Streaming-DAC des chinesischen Digital-Audio-Spezialisten Auralic. Technisch basiert der rund 2.000 Euro teure Auralic Altair auf dem sehr erfolgreichen D/A-Wandler Vega. In Sachen Konnektivität dürfte der neue Altair kaum zu schlagen sein: Als Netzwerk-Client spielt er nicht nur freigegebene Ordner von NAS oder Computern, sondern auch von …
Weiterlesen »Test: Edel-Kopfhörer HiFiman HE1000
Der knapp 3.500 Euro teure HiFiman HE1000 ist das Topmodell im Line-Up des asiatischen Kopfhörer-Spezialisten, dessen Produkte hierzulande vom Bremer Wohlklang-Experten Sieveking Sound vertrieben werden. Entsprechend luxuriös präsentiert sich der HE1000 denn auch: Sorgfältig eingebettet in eine solide Holzschatulle, weckt er bereits beim Auspacken Vorfreude auf den kommenden Musikgenuss. Zum …
Weiterlesen »Test Nubert nuPower A: die schwäbische Endstufe
43 Zentimeter breit, 22 Zentimeter hoch und 42 Zentimeter tief bei einem Gewicht von stolzen 42 Kilogramm – so lauten die physischen Eckdaten des zweiten Aufschlags in Sachen HiFi Komponenten vom Schwäbisch Gmünder Lautsprecher-Direktversender Nubert Electronic. Die Rede ist vom brandneuen Endverstärker Nubert nuPower A, der dem im Sommer 2015 …
Weiterlesen »SPL Professional Fidelity: HiFi vom Studio-Profi
Unter dem Claim SPL Professional Fidelity stellt der niederrheinische Audio-Spezialist Sound Performance Labs nun erstmals eine Produktlinie vor, die sich primär an den HiFi-Fan wendet. Die Markteinführung der SPL Professional Fidelity Familie beginnt mit fünf Modellen: Im einzelnen sind das die Phono-Vorstufe Phonos, der DAC-Preamp Director, der kombinierte Preamp/Kopfhörer-Verstärker Phonitor …
Weiterlesen »Test mobiler Kopfhörer beyerdynamic T 5 p 2. Generation
Mit dem beyerdynamic T 5 p 2. Generation bringt der Heilbronner Kopfhörerspezialist nun die Neuauflage seines Topmodells in der Sparte mobile Hörer. Mobil bedeutet in diesem Falle jedoch nicht unbedingt „to go“: Mit hohem Kennschalldruckpegel und einer Kapselimpedanz von 32 Ohm harmoniert der T 5 p zwar elektrisch perfekt (auch) …
Weiterlesen »