ende

Jürgen Schröder

Avatar-Foto
Toningenieur, R&D-Spezialist und das (mess-)technische Gewissen von LowBeats. Kümmert sich am liebsten um Wissens-Themen, Musik und den spannenden Bereich zwischen Studio und HiFi.

Neuer Hi-Res Streaming-DAC Auralic Altair

Auralic Altair Front

Altair heißt der neue Streaming-DAC des chinesischen Digital-Audio-Spezialisten Auralic. Technisch basiert der rund 2.000 Euro teure Auralic Altair auf dem sehr erfolgreichen D/A-Wandler Vega. In Sachen Konnektivität dürfte der neue Altair kaum zu schlagen sein: Als Netzwerk-Client spielt er nicht nur freigegebene Ordner von NAS oder Computern, sondern auch von …

Weiterlesen »

Test: Edel-Kopfhörer HiFiman HE1000

HiFiman HE1000 links

Der knapp 3.500 Euro teure HiFiman HE1000 ist das Topmodell im Line-Up des asiatischen Kopfhörer-Spezialisten, dessen Produkte hierzulande vom Bremer Wohlklang-Experten Sieveking Sound vertrieben werden. Entsprechend luxuriös präsentiert sich der HE1000 denn auch: Sorgfältig eingebettet in eine solide Holzschatulle, weckt er bereits beim Auspacken Vorfreude auf den kommenden Musikgenuss. Zum …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPower A: die schwäbische Endstufe

Nubert nuPower A Stereo-Endverstärker

43 Zentimeter breit, 22 Zentimeter hoch und 42 Zentimeter tief bei einem Gewicht von stolzen 42 Kilogramm – so lauten die physischen Eckdaten des zweiten Aufschlags in Sachen HiFi Komponenten vom Schwäbisch Gmünder Lautsprecher-Direktversender Nubert Electronic. Die Rede ist vom brandneuen Endverstärker Nubert nuPower A, der dem im Sommer 2015 …

Weiterlesen »

SPL Professional Fidelity: HiFi vom Studio-Profi

spl professional fidelity line up

Unter dem Claim  SPL Professional Fidelity stellt der niederrheinische Audio-Spezialist Sound Performance Labs nun erstmals eine Produktlinie vor, die sich primär an den HiFi-Fan wendet. Die Markteinführung der SPL Professional Fidelity Familie beginnt mit fünf Modellen: Im einzelnen sind das die Phono-Vorstufe Phonos, der DAC-Preamp Director, der kombinierte Preamp/Kopfhörer-Verstärker Phonitor …

Weiterlesen »

Test mobiler Kopfhörer beyerdynamic T 5 p 2. Generation

beyerdynamic T 5 p 2. Gen

Mit dem beyerdynamic T 5 p 2. Generation bringt der Heilbronner Kopfhörerspezialist nun die Neuauflage seines Topmodells in der Sparte mobile Hörer. Mobil bedeutet in diesem Falle jedoch nicht unbedingt “to go”: Mit hohem Kennschalldruckpegel und einer Kapselimpedanz von 32 Ohm harmoniert der T 5 p zwar elektrisch perfekt (auch) …

Weiterlesen »

Test Octave V 80 SE: der Referenz-Vollverstärker

Vollverstärker Octave V 80 SE

Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 120 Watt an 4-Ohm-Lautsprechern ist der Octave V 80 SE der kräftigste Vollverstärker im Line Up des badischen Röhrenamp-Spezialisten – und damit einer der weltweit leistungsfähigsten überhaupt. In das Octave-übliche Namensschema passt der V 80 SE dabei nicht so recht, geben doch alle anderen …

Weiterlesen »

Test: Bluetooth-Speaker Canton musicbox XS

Canton Musicbox XS

Zur IFA 2015 bereits vorgestellt – jetzt endlich verfügbar: Mit dem Duo Musicbox S und Musicbox XS stürzt sich nun auch Marktführer Canton ins Abenteuer mobile Bluetooth-Lautsprecher. Nur wenige Millimeter “größer” in den Abmessungen und mit 199 Euro UVP im gleichen Preissegment, hat es die kleinere der beiden, die Canton …

Weiterlesen »

LowBeats Klang-Archiv: Hörvergleich per Mausklick

LowBeats Klang-Archiv

Du interessierst dich für einen Kopfhörer, einen Lautsprecher oder einen Soundbar? Klar, dass man vor dem Kauf mehr über dieses Produkt erfahren möchte: Also stöberst Du im World Wide Web nach Testergebnissen oder schmökerst in entsprechenden Fachmagazinen. Sicher kein schlechter Weg, wenn es um reine Fakten wie technische Daten, Ausstattung …

Weiterlesen »

iF Design Award 2016 für Nubert nuControl

Nubert nuControl und nuPower D

Mit der auf der High End 2015 vorgestellten Vor/Endverstärker-Kombi Nubert nuControl und der zugehörigen Endstufe nuPower D hatten die vor allem durch ihre Lautsprecher bekannten Klangspezialisten von Nubert die Fachwelt und Kundschaft gleichermaßen überrascht wie begeistert. Nun findet auch das Äußere des Duos Anerkennung: Das Industrie Forum Design hat dem …

Weiterlesen »

Test: Kopfhörer Sennheiser Momentum In-Ear

Sennheiser Momentum In-Ear

Wieder auf Reisen. Wieder mit dem Sennheiser Momentum In-Ear. Der ICE bringt mich von München nach Berlin. Ausreichend Zeit für einen finalen Praxistext des kleinen Sennheisers. Eigentlich hab’ ich’s ja nicht so mit In-Ear-Hörern: Nicht etwa, weil ich sie prinzipiell nicht leiden könnte – vielmehr nervt mich das fummelige und …

Weiterlesen »

Test: Flächenstrahler Magnepan MG .7: Faszination Fläche

Magnepan MG .7 Ribbon

Bisher waren Flächenstrahler ein ziemlich kostspieliges Vergnügen. Das will der amerikanische Spezialist Magnepan mit der schnuckeligen Magnepan MG .7 nun ändern: Vergleichsweise geringe 2500 Euro kostet das Paar – mit rund 140 Zentimetern Höhe bei 39 Zentimetern Breite ist sie der kleinste Flächenstrahler im Portfolio des traditionsreichen amerikanischen Herstellers. Im …

Weiterlesen »

Test Bose QC 25: der perfekte Reisekopfhörer

Der Bose QC 25 in der LowBeats Testsituation

Wie das Namenskürzel QC (Quietcomfort) bereits verrät, zählt der Bose QC 25 zur Familie der aktiv Außengeräusch-unterdrückenden Kopfhörer: Nicht nur auf langen Flug- oder Bahnreisen mit ihrer kontinuierlichen Lärmeinwirkung sind diese ein wahrer Segen. Das Prinzip dahinter ist ebenso einfach wie einleuchtend: Man versehe die Kopfhörermuscheln mit Mikrofonen, die die …

Weiterlesen »

Test: Software XiVero Amtra + App Amtra Play

XoVero AMTRA und XiVero AMTRA play

Die Software XiVero Amtra und die App Amtra play wurden entwickelt, um eine prinzipielle akustische Schwäche mobiler Bluetooth-Lautsprecher und Laptops zu beheben: ihre mangelnde Raumwiedergabe. Mögen sie auch noch so gut klingen – natürliche Raumwirkung wie über eine HiFi-Anlage will sich mit mobilen Speakern meist nicht so recht einstellen. Der …

Weiterlesen »

Test: Kopfhörer beyerdynamic DTX 350 m

beyerdynamic DTX 350 m

“Richtig gut” ist bei Kopfhörern schwer genug – wahre Kunst ist jedoch “richtig gut und bezahlbar”. Der neue Mobilhörer beyerdynamic DTX 350 m macht’s vor: Für nicht mal 50 Euro vereint der in schwarz oder weiß erhältliche, musikalische Reisbegleiter aus Heilbronn weit über dem Klassendurchschnitt liegende Klangeigenschaften mit ansprechender Optik …

Weiterlesen »

Zeit ist Klang

Zeit ist Klang (Diagramm American Physical Society)

Hörst du noch oder klingt es schon? Der Zufall schreibt noch immer die besten Geschichten – oder: Mitunter sorgt sogar Facebook für echte Aha-Erlebnisse. So stieß ich gestern auf einen Post von Julian David, der in Köln ein Tonstudio betreibt und zudem als Marketing-Berater für einige Hersteller aus dem Pro-Audio-Bereich …

Weiterlesen »