ende
Sennheiser Orpheus, teuerster Kopfhörer der Welt
Über den Wolken: Der neue Sennheiser Orpheus ist kein Kopfhörer, sondern ein akustisch-haptisches Gesamtkunstwerk. Kostenpunkt: 50.000 Euro (Foto: Sennheiser)

Sennheiser Orpheus: Teuerster Kopfhörer der Welt

50.000 Euro für einen Kopfhörer mit Röhrenverstärker? Als teuerster Kopfhörer der Welt setzt der Sennheiser Orpheus Maßstäbe. Monetär, klanglich und von der Verarbeitung her schafft Sennheiser wieder einmal das Maß aller Kopfhörer-Dinge…

Jetzt ist die Katze also aus dem Sack. Sennheiser hat seinen neuen Referenz-Kopfhörer angekündigt. Einige Kollegen konnten das Wunderding schon in London bestaunen, wo der Neue, der wie sein Vorgänger des Jahres 1991 “Orpheus” heißt, schon einem kleinen Kreis von Fachleuten vorgestellt wurde.

Hinter dem Sennheiser Orpheus steckt mehr als nur ein guter Kopfhörer. In erster Linie ist es eine Kombination aus elektrostatischem Kopfhörer und Röhren-Speiseteil. In zweiter Linie aber ist es eine Idee: Die Vorstellung davon, dass edelste Materialien und aufwändige Forschung zu einem einzigartigen Klangerlebnis führen.

Sennheiser, immerhin ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz jenseits der 500 Millionen Euro, hatte sich für Orpheus keine Limits gesetzt: Was teuer, vor allem aber gut war, kam zum Einsatz. Die Entwicklung, so die Legende, habe mehr als 10 Jahre in Anspruch genommen.

Als teuerster Kopfhörer der Welt muss der erste Eindruck gut ausfallen, entsprechend sind Aufbau und das dahinter liegende Bedienkonzept eine Sensation: Röhrenverstärker und Kopfhörer-Ablage ruhen in einem Block edlen Carrara Mamors.

Nach Druck auf den Lautstärke-Regler fahren zuerst die Relais-gesteuerten Bedienelemente, dann die sich langsam aufheizenden Röhren aus dem Mamor heraus. Schließlich hebt sich der Glasdeckel, der den Kopfhörer abdeckt – eine echte Show.

Wie auch beim ersten Sennheiser Orpheus ist das Wandlerprinzip des neuen elektrostatisch. Die Membran des teuersten Kopfhörers der Welt besteht aus einer 2,4 Mikrometer dünnen, Platin-bedampften Membran, die zwischen den Elektroden schwingt.

Der Röhrenverstärker sitzt zwar im Marmorblock, die für die elektrostatischen Antrieb notwendigen Hochvoltverstärker, in diesem Falle MOSFET-Transistoren, aber im Bügel kurz vor den Membranen.

Mitentwickler Axel Grell sagte dazu: “Bei elektrostatischen Kopfhörern wird ein Großteil der Verstärkerleistung dazu aufgewendet, das Kabel zwischen Kopfhörer und Röhrenverstärker umzuladen. Für die tatsächliche Schallerzeugung bleibt so nur etwa ein Drittel der erzeugten Leistung.”

Die Röhrenschaltung soll, so munkelt man, vom Entwickler des ersten Orpheus stammen, der dafür angeblich aus dem Ruhestand geholt wurde … Eine Bestmarke wollen die Niedersachsen auf alle Fälle schon einmal geknackt haben: Die Verzerrungswerte des neuen Orpheus lägen mit 100 Dezibel Schalldruck bei 1Kilohertz unter 0.01%. Das wäre tatsächlich eine kleine Sensation.

Vorwärts Zurück
Teuerster Kopfhörer der Welt: Sennheiser Orpheus inaktiv Rückansicht
Der neue Orpheus von hinten und im inaktiven Zustand: Gut erkennbar die verschiedenen digitalen und analogen Eingänge. Und: Röhren und Bedienelemente sind im Mamorblock verschwunden (Foto: Sennheiser)
Teuerster Kopfhörer der Welt: Bedienelemente des Sennheiser Orpheus
Die Bedienelemente des Orpheus sind aus verchromten Messing. Wie auch die Röhren fahren sie erst nach Druck auf den Lautstärkeregler aus dem Marmorblock (Foto: Sennheiser)
Teuerster Kopfhörer der Welt: Sennheiser Orpheus mit offenem Glasdeckel
Nach Inbetriebnahme des Sennheiser Orpheus fährt die Glasabdeckung würdevoll hoch und gibt den Kopfhörer frei (Foto: Sennheiser)
Vorwärts Zurück

Auch der Hörer selbst ist natürlich nur mit feinsten Materialien aufgebaut und auf bequemsten Sitz hin entwickelt worden; wenigstens vier Stunden, so der Anspruch, soll man den Orpheus Hörer anstrengungslos tragen können.

Die Ohrpolster sind aus echtem, sehr weichen Leder und der Mikrofaserüberzug über die Membranen soll Allergien im Ohrbereich vorbeugen. Und natürlich werden die absehbar kleinen Stückzahlen allesamt im Sennheiser-Werk in der Wedemark in liebevollster Handarbeit gefertigt.

Vorwärts Zurück
Teuerster Kopfhörer der Welt: Ohrpolster des Sennheiser Orpheus
Die Ohrenpolster sind aus feinstem und sehr weichem Leder. Als teuerster Kopfhörer der Welt garantiert der Orpheus auch höchsten Tragekomfort über Stunden (Foto: Sennheiser)
Teuerster Kopfhörer der Welt: Ohrmuschel des Sennheiser Orpheus.
Der neue Orpheus ist wie sein Vorgänger ein offener, elektrostatischer Over-Ear-Hörer. Muschel- und Membran-Aufbau sind das Ergebnis jahrelanger Forschung (Foto: Sennheiser)
Teuerster Kopfhörer der Welt: Der Bügel des neuen Sennheiser Orpheus
An diesem Kopfhörer ist alles edel. Die MOSFET-Hochvoltverstärkerstufen sitzen im Bügel (Foto: Sennheiser)
Vorwärts Zurück

Fazit: Alle sind gespannt auf Orpheus’ ersten Auftritt als teuerster Kopfhörer der Welt

Dennoch darf  man bei einem Preis von 50.000 Euro schon mal die Stirn fragend runzeln. Der bisher (beste und) teuerste Kopfhörer der Welt, der Stax SR 009 für 9.000 Euro, wird im Schatten des Orpheus fast schon zum Schnäppchen.

Gehört haben wir den neuen Über-Kopfhörer noch nicht. Doch der Prokjekt-Mitverantwortliche Axel Grell ist den LowBeats Redakteuren schon seit vielen Jahren als absolut seriöser und fachkundiger Informant jenseits des üblichen Marketing-Geschnassels bekannt. Und wenn der so begeistert ist, dann darf man von diesem Projekt tatsächlich Größtes erwarten …

Ende November zieht der neue Orpheus seine ersten öffentlichen Runden. Und da haben wir Gelegenheit, ihn genauer anzuschauen.

Weitere Informationen zum Orpheus unter www.sennheiser.com

Mehr zum Thema:
Sennheiser-Orpheus 2015: der erste Hörtest
Axel Grell im LowBeats TV Interview

Weitere Sennheiser Kopfhörer:
Test Edel-Over-Ear Sennheiser HD 800 S – die Dauer-Referenz
Test Sennheiser Momentum In Ear – Top-Klang für 100 Euro
Test Kopfhörer/Gaming-Headset Sennheiser Game One: Spiel, Spaß, Musik

Auch von Sennheiser:
Test: Geniales 3D-Mikrofon Sennheiser AMBEO VR Mic

Ähnliche Beiträge:
Test Edel-Kopfhörer HiFiman HE1000
Test Focal Utopia: Der beste Kopfhörer der Welt?

Autor: Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.