Sennheiser ist in Deutschland DER Name für Kopfhörer, auch wenn diese Sparte seit einigen Jahren vom Stammunternehmen, das sich auf professionelle Beschallungstechnik konzentriert, abgespaltet wurde. Dem immer noch von der Sennheiser-Familie geführten Profi-Bereich gehört auch die neue Automotive-Sparte an, die 2024 erstmals ihre Türen öffnete. Wir waren eingeladen, am Firmensitz …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Sennheiser
Test Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser HD 620S: geschlossen für räumlichen Klang
„… for reference listening“ steht da dezent links unten auf dem Karton des Sennheiser HD 620S. Ein hoher Anspruch der renommierten Studio-, Übertragungstechnik- und HiFi-Experten, den sich sicherlich die Marketingstrategen der Schweizer Dachfirma Sonova ausgedacht haben. Sei’s drum. Wir werden sehen. Und hören… Der HD 620S bekam eine klare Aufgabe …
Weiterlesen »Doppeltest Sennheiser Momentum True Wireless 4 & Accentum Plus Wireless
Sennheiser Teil zwei: Nach der Reportage aus dem Werk in Tullamore und den kabelgebundenen Klangwandlern widmen wir uns nun den freilaufenden Modellen. Wie viel audiophiler Klang ist per Bluetooth möglich? Erstaunlich viel, wenn es nach dem Produktmanager Frank Foppe geht. Im Interview betont er, dass der Standard noch längst nicht …
Weiterlesen »Reportage Sennheiser Tullamore: deutsche Kopfhörer aus Irland
Der Preis für den teuersten Kopfhörer der Welt liegt bei 69.000 Euro. Gefertigt in einem Glaskubus, in der Mitte von Irland und von nur einem Mann. Gleich nebenan entstehen die Legenden für Normalsterbliche, der HD 600, der HD 800, der HD 820. Wir durften in das Werk von Sennheiser Tullamore …
Weiterlesen »Sennheiser HD 660S2 – der Bass-optimierte Over-Ear-Klassiker im Test
Der unlängst vorgestellte Sennheiser HD 660S2 ist die aktuelle Inkarnation der 600er-Over-Ear-Serie der Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten aus Hannover. Auf den ersten Blick fallen die Veränderungen kaum auf, die der HD 660S2 gegenüber seinem Vorgänger, dem Sennheiser HD 660S erfahren hat. Getreu dem Motto “Never change a winning team” hält auch …
Weiterlesen »Sennheiser IE 200: Neuer Einstiegs-In-Ear mit „Dual-Tuning-Funktion“
Einen günstigen Einstieg in gut klingendes, mobiles HiFi verspricht der neue kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer Sennheiser IE 200. Tatsächlich steckt aufwändige, erprobte Technologie in dem mobilen Hörer: Die verwendeten 7 mm TrueResponse–Breitbandschallwandler kommen auch in teureren Modelle wie dem Sennheiser IE 300, IE 600 oder dem – sogar deutlich kostspieligeren – IE …
Weiterlesen »Gratis: Funktions-Update für Sennheiser Momentum True Wireless 3
Gute Nachrichten für alle Sennheiser Momentum True Wireless 3 Besitzer und die, die es werden wollen: Der beliebte In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer hat ein kostenloses Update spendiert bekommen. Neu sind eine Multipoint-Konnektivität und ein hochauflösender Klangmodus. Frank Foppe, Produkt-Manager des Sennheiser Momentum True Wireless 3, erklärt die neuen Features: „Durch die Option, unsere …
Weiterlesen »Veranstaltungsserie: Musik realistisch räumlich erleben mit „Visions of Sound“
Die Veranstaltungsreihe “Visions of Sound” geht weiter. Mit neuen Terminen und neuesten Musik-Alben in Dolby Atmos & Co. im Gepäck zieht die 3D-Audio-Karawane weiter durch Deutschland – Termine siehe unten. Diese Events sollte man sich nicht entgehen lassen. Aber Obacht: Die Anzahl der Plätze bei den vorführenden Händlern ist begrenzt. …
Weiterlesen »Veranstaltungsserie: Musikwiedergabe wie Live – „Visions of Sound“ hat letzte Plätze frei
Seit Ende April läuft die Veranstaltungsreiche “Visions of Sound”, wir berichteten. Bei einigen der engagiertesten HiFi- und Heimkino-Händlern der Republik demonstriert Christoph Diekmann als intimer Kenner der Aufnahmen und Techniken leidenschaftlich, was immersive Audio Formate leisten können und wo Stereo in Sachen realistischer Wiedergabe an seine Grenzen stößt. Diekmann spielt …
Weiterlesen »Sennheiser verkauft seine Audio- / HiFi-Sparte an Sonova
Es gab erste Anzeichen, aber nun scheint der Deal perfekt zu sein: Das Handelsblatt und die NZZ vermelden, dass Sennheiser seine Consumer-Audio-Sparte verkauft hat. Die Hannoveraner, die seit über 75 Jahren am Markt sind und zu einer Art Supermacht des Hörens (immerhin über 3.000 Mitarbeiter weltweit) wurden, haben das Unternehmen …
Weiterlesen »Sennheiser IE 80S BT: der audiophile Nackenbügelhörer
Die High End Audio Visual Show in Hong Kong: Hier präsentiert Sennheiser ihren ersten audiophilen Bluetooth Nackenbügelkopfhörer namens Sennheiser IE 80S BT. Dieser basiert auf dem exzellenten IE 80S In Ear und erweitert das Sennheiser Portfolio um ein weiteres Modell im wichtigen Bereich der kabellosen Kopfhörer. Der Sennheiser IE 80S …
Weiterlesen »LowBeats Jahres-Highlights 2018
Das Jahr geht zu Ende und wir wünschen Ihnen, liebe Leser, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch 2019 wird sicherlich wieder viele Herausforderungen bieten, aber auch viel Schönes. Ein Versprechen von unserer Seite: Wir werden auch nächstes Jahr wieder die besten Rosinen des Marktes für Sie herauspicken und ausführlich …
Weiterlesen »Test Sennheiser HD 660 S – der bezahlbare High-End-Hörer
Wenige Monate vor dem großen Auftritt des geschlossenen Sennheiser HD 820 auf der High End 2018 präsentierte der Kopfhörer- und Mikrofonspezialist aus Hannover den hier vorgestellten, offenen HD 660 S. So kam es, dass dieser ein wenig im Schatten seines großen Bruders segelte. Völlig zu Unrecht, schreibt doch der Sennheiser …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser HD 820 – der Geniestreich
Optische Ähnlichkeiten mit erfolgreichen Kopfhörern sind beim hier vorgestellten Sennheiser HD 820 keineswegs zufällig, sondern beabsichtigt. In der Tat ist Sennheisers neuer Edelhörer als geschlossene Alternative zum weltweit renommierten Open-Ear-Duo HD 800/800 S gedacht. Diese Transformation gelang den Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten aus Hannover nicht nur optisch äußerst ästhetisch, sondern auch …
Weiterlesen »Test Sennheiser Ambeo Smart Headset In-Ear-Mikro – 3D-Ton to go
Smartphone-Videos sind eine tolle Sache, jedoch fällt ihre Ton- gegenüber der Bildqualität zumeist deutlich ab. Der Grund: Im Frequenzspektrum recht eingeschränkt und zudem auch nur monofon, ermöglichen integrierte Smartphone-Mikrofone allenfalls eindimensionalen Doku-Charakter. Genau diese Lücke will das Sennheiser Ambeo Smart Headset jetzt schließen: Es nutzt alle Grundprinzipien, auf denen das …
Weiterlesen »