Die Zahlen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) zeigen es Jahr für Jahr: Die unscheinbaren Soundbars sind die Gewinner eines Wandels, der sich in deutschen Wohnzimmern abspielt. Soundbars werten den Fernsehton der Flachfernseher deutlich auf und lassen auch die vom Handy gestreamte Musik sehr ordentlich klingen. Zudem aber lassen sie sich …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Teufel
Test Mobil-Kopfhörer Teufel Supreme On: On-Ear-Hörer mit BT 5.0/ aptX & AAC
Die Berliner Lautsprecherspezialisten von Teufel mausern sich mehr und mehr auch zu Kopfhörer-Spezialisten: Nun schicken sie erneut einen mobilen Sound-Partner für unterwegs auf die Open-Air-Bühne: Der Teufel Supreme On ist, wie es der Name schon verrät, ein On Ear Hörer, der wahlweise drahtlos per Bluetooth oder via Kabel mit Good …
Weiterlesen »Teufel Cinebar 11: Neu-Auflage des Bestsellers
Die Teufel Cinebar 11 gehört zu den absoluten Bestsellern der Erfolgs-verwöhnten Lautsprecher-Spezialisten. Kein Wunder also, dass die Berliner ihr Erfolgsmodell nun noch einmal komplett überarbeiteten. Teufel Cinebar 11: von allem mehr zum gleichen Preis Aus dem Hause Teufel heißt es dazu: „Der Name, die grundlegende Bauart und der Preis sind …
Weiterlesen »Neueröffnung: Teufel Store in Wien
Bekannt ist der der Lautsprecher Teufel ja vor allem als größter deutscher HiFi-Anbieter, dessen Schwerpunkt eindeutig auf online liegt. Dennoch starteten die Berliner schon lange schon vor der Pandemie ihre Hybrid-Strategie: online-Verkauf plus bestens ausgestattete Flagship-Stores. Der bekannteste ist jener im Stammhaus im Berliner Bikini, wo man wahrscheinlich jedes aktuelle …
Weiterlesen »Test Teufel Holist M: Sechseckiger Smart Speaker aus Berlin
Nach dem Auspacken sieht man gleich, dass sich bei dem Berliner Lautsprecher-Bauer offensichtlich jemand Gedanken über Usability gemacht hat. Auf der Oberseite des Teufel Holist M findet sich ein Aufkleber über dem Tastenfeld, der Anweisungen zur Installation gibt. Bevor er seine Arbeit aufnimmt, will der Smart Speaker erst mal mit …
Weiterlesen »BT-Speaker Teufel Motiv Go im Test: So klein kann satter Bass sein
Bisher fielen Teufels Bluetooth-Boxen eher durch martialische Züge auf – etwa der Rockster Cross. Das oft von der Logofarbe Rot untermalte Design weckte Erwartungen an fette Bässe, hohe Pegel und robuste Outdoor-Tauglichkeit. Dagegen wirkt der neue Teufel Motiv Go wie eine stählerne Damenhandtasche. Sein von der Seite betrachtet deltaförmiges Gehäuse …
Weiterlesen »Test Teufel Cinebar Lux: Der Soundbar mit Raumfeld-Streaming
So stylisch kam noch kein Soundbar des Berliner Direktversenders daher: Der Teufel Cinebar Lux sieht mit seinem zweifarbigen Gehäuse richtig schick aus. Selbst die einfarbig schwarze Version des schlanken 5.1.2-Heimkinosystems hat durch die Formgebung noch mehr Charme als viele Mitbewerber. Besonders attraktiv: Normalerweise benötigen Soundbars, die einen derart satten Bass …
Weiterlesen »Teufel Ultima 40 Aktiv Surround 4.0 im Test: Großes Kino für kleines Geld
Die Teufel Ultima 40 gibt es inzwischen in der dritten Generation. Und es gibt sie inzwischen in allerlei Variationen. Neben dem passiven Stereo-Paar (Test im November 2018) gibt es sie auch als passives Surround-Paket. Darüber hinaus hält der Berliner Direktversender auch eine Aktiv-Version parat. Von der gibt es ein in …
Weiterlesen »Teufel Rockster Cross im Test: der unkaputtbare BT-Speaker
Der Teufel Rockster Cross folgt dem gleichen Konzept wie der Teufel Rockster Go, den wir bereits vor einigen Monaten testeten. Bei diesem Outdoor-tauglichen Bluetooth-Lautsprecher ist nur alles eine Nummer größer. Sein martialischer Look kommt durch das knapp 40 cm breite Gehäuse noch deutlicher zum Ausdruck als beim kleinen Bruder. Die …
Weiterlesen »Test Bluetooth-Speaker Teufel Rockster Go: der Draußen-Seiter
Unter den niedlichen Bluetooth-Lautsprechern, die alle irgendwie mehr oder weniger nach Dosen aussehen, ist der Teufel Rockster Go so etwas wie der Chuck Norris im Taschenformat. Der Naturbursche unter den BT-Boxen ist mit allen Wassern gewaschen beziehungsweise darf nach der strengen IPX7 Norm mit allen Wassern gewaschen werden. Der 0,7 …
Weiterlesen »LowBeats Jahres-Highlights 2018
Das Jahr geht zu Ende und wir wünschen Ihnen, liebe Leser, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch 2019 wird sicherlich wieder viele Herausforderungen bieten, aber auch viel Schönes. Ein Versprechen von unserer Seite: Wir werden auch nächstes Jahr wieder die besten Rosinen des Marktes für Sie herauspicken und ausführlich …
Weiterlesen »Test Teufel Ultima 40 Mk3: der Standboxen-Topseller
Der erfolgreichste Standlautsprecher Europas geht in die nächste Runde. Zur IFA 2018 stellte der Berliner Lautsprecher Teufel das dritte Kapitel einer seiner größten Erfolgsgeschichten vor: die Teufel Ultima 40 Mk3. Dass dieser Lautsprecher die meistverkaufte Standbox Europas ist, mochten die Teufelianer nicht verhehlen, aber leider auch nicht mit Fakten untermauern: …
Weiterlesen »Test Teufel Radio 3sixty: so geht Radio heute
Das Radio ist tot – es lebe das Radio. So wollen es zumindest die Lautsprecher- und Elektronik-Macher von Teufel. Dazu kombinieren die Berliner in ihrer smarten Klangschatulle namens Teufel Radio 3sixty moderne Entertainment-Tools à la Webradio, Bluetooth oder Network-Streaming mit Old-School-Tugenden wie Sender-Hopping via UKW- oder DAB/DAB+. Dabei soll der „Dynamore“-360-Grad-Sound …
Weiterlesen »Test Teufel Rockster Air: Bluetooth-Party 4.0
Teufel hat eine Legende kleingekriegt: Der kompaktere, smarte Bruder des stattlichen Volks-PA-Systems Rockster heißt Teufel Rockster Air. Der Name lässt bereits erahnen, dass es sich um einen Wireless-Lautsprecher handelt, der drahtloses Streaming bietet – mit Bluetooth 4.0 und klangstarkem Apt-X-Codec. Für nur 500 Euro fahren die Berliner eine fette Party-Box auf. …
Weiterlesen »Test Teufel Stereo M: Nimm zwei!
Bei den meisten hippen WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern gibt es zwar die Option, sie im Stereo-Betrieb zu betreiben. Die Norm ist allerdings der Mono-Betrieb, für den sie eigentlich ausgelegt sind. Beim Teufel Stereo M spürt man den Unterschied schon im Namen. Was die Berliner da auf die Beine gestellt haben, ist …
Weiterlesen »