HiFi mal anders: Vestlyd ist eine Marke, die sich dem Lauten und Unverzerrten verschrieben hat. Dazu haben die Dänen Beschallungs-Monitore auf HiFi-gezüchtet – sie nennen das „Power-Monitore“. Und weil diese überwiegend von den HiFi Klubben vermarktet werden, sind auch hier dezente Preise vorgegeben. Zwei Modelle gibt es derzeit im Programm: …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Koax
Test Kompaktbox Progressive Audio Extreme I – extrem genaue Abbildung
Wer Fan der Marke Progressive Audio ist, muss in der Regel ziemlich tief in die Tasche greifen. Die klanglich über jeden Zweifel erhabenen Verstärker, DACs oder Lautsprecher haben ihr Jagdrevier im fünfstelligen Bereich. Und wer jemals bei Progressive Audio in Essen-Kettwich eine von Progressive-Chef Ralf Koenen perfekt aufgebaute Anlage gehört …
Weiterlesen »Test Aktiv-Monitor KSD C100-Reference: genaueste Abbildung auch bei extremen Pegeln
Die meisten HiFi-Freunde werden es wohl wissen: Die deutsche Lautsprecherschmiede Backes & Müller, früher schon mit überlegener Aktivtechnik auf Testsieg und Referenzstatus abonniert, ist eng verzahnt mit dem Studio-Spezialisten KSdigital, kurz: KSD. Das liegt in erster Linie an Johannes Siegler, der für beide Firmen den Geschäftsführer und den Entwicklungsleiter gibt. …
Weiterlesen »Neu bei HiFi Klubben: Vestlyd Hochpegel-Monitore
Die dänischen HiFi-Klubben, die ja auch in Deutschland mehr und mehr Fuß fassen, haben – gemessen an den meisten anderen HiFi-Händlern der Republik – ein eher eingeschränktes Sortiment. Man ist stark im Mittel- und Oberklassenbereich. Das allerdings wird jetzt fulminant erweitert: durch die Vestlyd Hochpegel-Monitore. Verstlyd Hochpegel-Monitore: das Besondere… … …
Weiterlesen »Test Aktiv-Studio-Monitor Genelec 8351B: „The Ones and only“
Der Weltmarktführer in Sachen Studio-Monitore hat mich schon immer fasziniert. Bei LowBeats bin ich mit der Genelec One (siehe Test) in die Klangwelten der Finnen eingestiegen, kürzlich bin ich der Faszination der 6040R erlegen. Und doch sticht beim Blick in das Portfolio der Finnen die Serie namens „The Ones“ aus …
Weiterlesen »Piega Coax GEN2: die nächste Generation des überragenden Mittelhochtöners
Wer Piega sagt, muss auch Bändchenhochtöner sagen – beziehungsweise koaxiales Bändchen. Die Schweizer haben in jahrzehntelanger Feinarbeit nicht nur den exzellenten Hochtöner immer besser gemacht, sondern auch einen Mittelhochtöner entwickelt, der aufgrund seiner koaxialen Bauweise schlicht einzigartig ist. Und nun, mit der Piega Coax GEN2 (der neuen Oberklasse der Schweizer), …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Genelec 6040R: Studiotechnik im Wohnzimmer-Design
Genelec ist nicht nur mehr für Tonschaffende ein Begriff. Seit vielen Jahren sind die aktiven Lautsprechermonitore der Finnen auch in der HiFi-Welt zuhause. Immer mehr Musikliebhaber schwören auf die Profitechnik. Nach dem Motto „wenn es mit Genelecs im Tonstudio abgemischt wurde, dann sollte es zuhause doch möglichst auch so klingen…“ …
Weiterlesen »KEF Subwoofer KC62: die neuen Uni-Core-Bässe
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen – heißt es nicht nur unter Auto-Experten. Auch wenn es um Tiefbasswiedergabe geht, schwören viele Experten auf viel Membranfläche und große Gehäusevolumen. Der Verbraucherwunsch nach kleinen, wohnraumfreundlichen Basslösungen lässt die HiFi-Entwickler aber nicht ruhen. Um Membranfläche zu ersetzen, braucht es vor allem wesentlich mehr …
Weiterlesen »Test Genelec 8361A und Woofer-System W371A – aktives Monitor-Dreamteam
Was zeichnet einen guten Lautsprecher aus? Zunächst mal sein akustisches Konzept, sprich: die „Luftbrücke“, über die Sprache und Musik möglichst unbehelligt von äußeren (Raum-)Einflüssen zum Zuhörer gelangen. Der finnische Profi-Lautsprecherspezialist Genelec beweist nun, wie man das konsequent umsetzt. Efektiver als mit dem neuen Aktivlautusprecher Genelec 8361A, ergänzt um die Woofer-Einheit …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Kompaktbox Tannoy Revolution XT6
Gerade die kleineren Tannoy-Lautsprecher sind seit jeher auf ihre Art einzigartig: Vergleichsweise kleine Tiefmitteltöner in Verbindung mit einem konzentrisch angeordneten Hochtonhorn sorgen oft für eine erstaunliche Feindynamik. Und so ist auch die Tannoy Revolution XT6 eine ganz besondere Kompaktbox, die über weite Strecken ihrer Laufzeit gut 1.000 Euro (Paarpreis) kostete …
Weiterlesen »Test Kompaktbox KEF R3 – Koax in Perfektion
Nach dem überragenden Auftritt der großen Standbox KEF R11 war dieser Test überfällig. Selten hat eine Standbox fast alle Mitglieder der Redaktion so elektrisiert. Aber es gibt ja auch die kleine KEF R3 und damit stellt sich die Frage: Wie viele dieser überragenden Fähigkeiten des R-Serie-Flaggschiffs sind im kleinen Gehäuse …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Elac Adante AS-61
Ab und an gönnen wir uns bei LowBeats einen Langzeittest. Die Testgeräte spielen dann unter allen möglichen Bedingungen in allen möglichen Konfigurationen. Bei Lautsprechern also in verschiedenen Räumen und an verschiedenen Verstärkern. Die Elac Adante AS-61 kam exakt vor einem Jahr ins Haus (sie war gerade auf der HIGH END …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher TAD Evolution One TX – Editor’s Choice 2019
Manchmal gehen Wünsche überraschend schnell in Erfüllung. Auf der HIGH END 2019 wurde die TAD Evolution One TX europaweit erstmals vorgestellt und hinterließ bleibenden Eindruck. Auch bei mir. Und ich fragte nach, ob es denn vorstellbar wäre, dass LowBeats dieses Messe-Highlight zeitnah testen könne. Die Antwort: kein Problem. Und so …
Weiterlesen »Test Standbox KEF R11 – ganz nah an der Reference
Gut Ding will Weile haben, sagt der Volksmund – und hat meist Recht damit. Anlässlich eines Besuchs bei Hegel in Norwegen kam ich in den Genuss, nicht nur den Hegel Top-Verstärker H590 zu hören, sondern auch die neue KEF R11. Ich war sehr angetan und orderte umgehend ein Pärchen dieser …
Weiterlesen »TAD E1TX – neue Superbox mit Koax für 25.000 Euro
Ein kleines Bekenntnis vorab: Wir bei LowBeats sind echte TAD Fans. Und das schon seit vielen, vielen Jahren. Deshalb war es für uns durchaus bekümmerlich, dass die highendigen Japaner sich in den letzen Monaten so zurückhaltend verhielten. Doch damit ist jetzt Schluss, sagt Jürgen Timm, der noch ziemlich frisch gebackene …
Weiterlesen »