ende

Suchergebnisse für: strom

Doppeltest RME DPS-2 und RME LNI-2 DC – Stromquellen nach Reinheitsgebot

Power Supply Unit RME DPS-2 (left) with USB-DAC RME ADI-2 DAC

Auch bei digitalen Audio-Komponenten schlummert mögliches Klangtuning-Potenzial vor allem in den analog arbeitenden Bereichen. Der Stromversorgung kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Das weiß man beim deutschen Digital-Audio-Spezialisten RME nur zu genau. Deshalb wundert es nicht, dass RME seit kurzem gleich zwei Upgrade-Möglichkeiten zur Speisung von Audio-Komponenten anbietet, die an …

Weiterlesen »

Test Progressive Audio Power Station 1 KW: der reine Strom

Progressive Audio Powerstation Front

Wir kennen Progressiv Audio als Hersteller überragend gut klingender Lautsprecher und Verstärker; PA-Chef Ralf Koenen weiß einfach, was er macht. Nun aber hat er außerhalb der Signalkette geforscht und mit dem Progressive Audio Power Station 1KW, einem gleichermaßen klug wie konsequent gemachten Stromaufbereiter (allgemein wird der Name Power Conditioner genutzt) …

Weiterlesen »

50 Jahre Backes & Müller: immer aktiv gegen den Strom

Backes & Müller Logo

50 Jahre Backes & Müller: In den 70er, 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es wohl kaum einen Namen im deutschen (Lautsprecher-) HiFi, der die Fans mehr faszinierte als jener der Herren Backes & Müller: Die Aktivboxen aus der Saarbrücker Lautsprecher-Manufaktur hatten quasi ein Abo auf den Referenzthron …

Weiterlesen »

Audes Stromfilter in neuen Farben

Audes ST 1500 im LowBeats Hörraumn

Die sogenannten Power Conditoner von Audes sind ja auch bei LowBeats aus den Hörräumen nicht mehr wegzudenken. Die Filter, die es in drei Leistungsklassen (ST 3000, ST 1500, ST 900) gibt, arbeiten nicht wie die meisten anderen Mitbewerber für passive Strombearbeitung, mit Filterstufen aus Kondensatoren und Spulen, sondern mit einem …

Weiterlesen »

Test Stromfilter Audes ST-3000: So sauber kann Ihre Anlage klingen

Audes ST-3000 Seite

Über den Sinn und Unsinn von Stromfiltern jeglicher Art ist schon viel geschrieben worden – einfach, weil es so viele Angebote, aber auch so viel Bedarf gibt. Denn die Anzahl möglicher Störer im heimischen Stromnetz wächst und wächst und wächst… Wir reden von Dimmern in Lampen oder Schaltnetzteilen, die mittlerweile …

Weiterlesen »

Test Stromfilter IsoTek V5 Elektra

Isotek V5 Elektra Anschluss

Das Thema Strom rückte in den vergangenen Monaten verstärkt in meinen Fokus. Zum einen, weil auch bei uns die Hochfrequenz-Störer offenkundig immer mehr werden (von Schaltnetzteilen bis hin zu Stromtank-Parkplätzen für E-Autos können hier eine klangverschlechternde Rolle spielen), zum anderen, weil zum Jahresende 2022 eine Menge interessanter Produkte rund um …

Weiterlesen »

Test Stromkabel Furutech DPS 4.1: bester Klang von der Rolle

Furutech DPS 4.1 Veroackung

Betrachtet man sich den Markt der Stromkabel, kann einem schnell schwindelig werden – so groß ist das Angebot. Und doch kann man auch hier eine Determinante erkennen: Sehr viele der besseren Stromverbindungen setzen auf die Stecker von Furutech. Diesbezüglich haben die Japaner fast die Position von WBT bei Lautsprecherklemmen inne. …

Weiterlesen »

IsoTek V5 Titan: Generationswechsel bei den Stromprofis

IsoTEK V5 Titan hinten

Der IsoTEK Titan ist einer seltenen Stromfilter für Hochstrom-Komponenten – die meisten Stromfilter versorgen Komponenten mit geringer Leistungsanforderung wie etwa CD-Player, Plattenspieler & Co. Beim Titan kann man die drei Ausgänge beispielsweise mit zwei Endstufen und einem Aktiv-Subwoofer belegen und mit gereinigtem Strom versorgen. Der erste Titan wurde auf der …

Weiterlesen »

Hintergrund: Wie gut ist unsere Stromqualität?

Dipl.-Ing. Uwe Ohl, Chef der Kabel und Trafos beim Energieversorger EWR (Foto: R. Vogt)

Das Thema Stromqualität ist für den ambitionierten HiFi- und Heimkino-Fan relevanter, als die meisten ahnen. Denn viele der Komponenten reagieren auf Spannungsschwankungen oder Störungen durch Oberwellen. Auch bei LowBeats stoßen wir immer wieder an Grenzen, die an der Qualität des Stroms liegen. Derzeit teste ich mit dem LAB12 Gordian einen …

Weiterlesen »

Konstantstrom-Verstärker

Unter Strom: Ausgelöst durch den Edel-Kopfhörer-Boom mitsamt den dazu passenden, separaten Verstärkern macht derzeit ein Begriff die Runde: der Konstantstrom-Verstärker – englisch Constant Current Amplifier. LowBeats erklärt im Folgenden, was es damit auf sich hat. Üblicherweise arbeiten die Endstufen in Lautsprecher- und Kopfhörer-Verstärkern im sogenannten Konstantspannungs-Betrieb (Constant Voltage): Stellt man …

Weiterlesen »

Test CD-Player Norma Audio Revo DS-2: würdige Premiere

Norma Revo DS2 Aufmacher

Erstaunlich, was man noch aus der alten CD heraus kitzeln kann. Die hierzulande noch recht unbekannten Italiener von Norma Audio zeigen, dass es hinter der reinen Auflösung auch noch andere wichtige Dinge gibt. Der CD-Player/DAC Norma Audio Revo DS-2 im LowBeats Test. Eigentlich mag ich es nicht mehr hören: High-End-Produkte, …

Weiterlesen »

Test Kompaktbox Backes & Müller Jubilé iO: exakt auf den Punkt

Backes & Müller iO Paar

Aktivboxen gibt es viele, doch die von Backes & Müller spielen immer in einer eigenen Klasse: Deren Kombination aus über Jahrzehnte perfektionierter Endstufentechnik plus Membranregelung plus perfekt Phasen-kohärenter Wiedergabe (selbst bei extremen EQ-Einstellungen) setzt immer noch Maßstäbe. Seit geraumer Zeit legt der Saarbrücker Traditionshersteller nun auch noch die Linienstrahler-Idee obendrauf. …

Weiterlesen »