Die kompakten Kii Three gehören sicherlich mit zum Attraktivsten, was der Bereich HiFi-Lautsprecher derzeit zu bieten hat. Weil aber die hübschen Aktiven gut 13.000 Euro pro Paar kosten, sind sie im Handel rar gesät. Und selbst wenn der Händler um die Ecke Kii Three im Programm hat, wird er sich …
Weiterlesen »Holger Biermann
JBL wird 75, Teil 2: die JBL L100 Classic 75
JBL, die vielleicht bekannteste Lautsprechermarke der Welt, feiert Jubiläum. Vor 75 Jahren begann James B. Lansing (daher: JBL) mit der Entwicklung und Fertigung seiner Lautsprecher. Das war der Startschuss zu einer einzigartigen Erfolgs-Story. Lansings Nachfolger, die jetzt unter dem Konzerndach von Harman beziehungsweise Samsung arbeiten, werden zu diesem Anlass das …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Naim Audio Mu-so 2
Smarte All-in-One Komplettanlagen gibt es in quasi jeder Anspruchs- und Preisklasse. Und es gibt die Naim Audio Mu-so 2 für knapp 1.500 Euro, welche unbestritten im Bereich bis 2.000 Euro das klangliche Maß der Dinge darstellt. Die SG Akustik in Karlsruhe bietet jetzt eine größere Charge des hübschen Alleskönners im …
Weiterlesen »Velodyne Deep Blue: die neue Subwoofer-Linie der Altmeister
Nachdem der wohl bekannteste Subwoofer-Spezialist der Welt, nämlich Velodyne, vor etwas mehr als einem Jahr von dem deutschen High-End-Vertrieb Audio Reference übernommen wurde (wir berichteten), kommen nun die ersten, wirklich neuen Modelle des “neuen” Velodyne auf den Markt. Es handelt sich dabei um vier Modelle der gehobenen Mittelklasse im Bereich …
Weiterlesen »Test Dynaudio Heritage Special: in der Tradition der großen Sondermodelle
Schon immer hat Dynaudio Sondermodelle aufgelegt. Nicht wenige davon gehören zum Besten, was der Lautsprecherspezialist je gemacht hat – siehe auch den LowBeats Vergleichstest von vier Sondermodellen aus 20 Jahren. Und so folgen die Dänen einer schönen Tradition, wenn sie jetzt den neuen (passiven) Kompaktlautsprecher Dynaudio Heritage Special vorstellen. Das …
Weiterlesen »Cambridge Audio DacMagic 200M: Streaming-DAC mit MQA für 500 Euro
Cambridge Audio steht ja schon immer in dem Ruf, exzellente HiFi-Technik für äußerst faire Kurse anzubieten. Und hätte es je noch eines weiteren Beweises bedurft, liefern die Engländer ihn nun in Form eines kombinierten Streaming-DACs, dem Cambridge Audio DacMagic 200M. Der DacMagic 200M ist eine digitale Multifunktions-Maschine. Sein Digital/Analog-Wandler unterstützt …
Weiterlesen »Test Hochpegel-Standbox Spatial Europe No 5: Faszination Dipol
Dieser Schallwandler hat mit üblichen HiFi-Boxen so gut wie nichts zu tun: Die Spatial Europe No.5 ist einerseits ein großer Dipol-Strahler mit offener Schallwand und andererseits ein Hochwirkungsgrad-Lautsprecher – und steht damit im Gegensatz zu etwa 99% aller Lautsprecher am Markt. Und es ist ein Widerspruch in sich. Denn eine …
Weiterlesen »Nubert Geschäftsführer Bernd Jung im Interview: das neue Ladenkonzept
Die meisten Musik- und HiFi-Fans kennen Nubert nur als erfolgreichen Direktvermarkter vor allem von Lautsprechern. Die Menschen aus den Nubert’ schen Stammlanden aber kennen auch die beiden großen HiFi/TV-Läden in Aalen und Schwäbisch Gmünd, mit denen “der Nubert” mehr Umsatz gemacht hat als die meisten seiner Händler-Kollegen republikweit. Doch die …
Weiterlesen »Piega Ace Linie: preiswerte Aluminium-Speaker vom Nobel-Hersteller
Die Schweizer Lautsprecher-Spezialisten Piega beginnen das Jahr 2021 mit einer Charme-Offensive: Die bewährten und oft & gut getesteten TMicro Lautsprecher kommen auf das verdiente Altenteil und werden durch die drei charmanten Modelle der Piega Ace Line ersetzt, die natürlich – Piega-typisch – im Aluminium-Gehäuse daherkommen. Charmant sie sie deshalb, weil …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Fezz Audio Alfa Lupi
Die Faszination für Röhrenverstärkern ist zu Recht ungebrochen, aber ebenso berechtigt nicht ganz ungetrübt. Zum einen sind die Röhren-Amps nur selten Leistungsriesen, zum anderen sind sie – weil der Materialaufwand bei ihnen prinzipbedingt viel höher ist als beispielsweise bei Class-D Verstärkern – oft teuer. Zumindest an diesem Punkt will Siggi …
Weiterlesen »Höchste Präzision und Wireless-Betrieb: Aktiv-Nachrüstung für BetonArt-Boxen
Eine der erfreulichsten Entdeckungen des letzten Jahres waren die Lautsprecher von BetonArt, genauer der Test der Arrivato. Bei BetonArt kommen viel Sachverstand und ein fast klangneutrales Gehäuse aus Karbon-Beton zum Einsatz. Schon damals dachten wir: Was könnte aus diesen wirklich tadellosen Lautsprechern werden, wenn sie auch noch voll aktiv angesteuert …
Weiterlesen »Der Boxenspezialist JBL wird 75 – und bringt den Vollverstärker SA750
Die CES in Las Vegas (11. – 14.01.2021) ist in vollem Gang und keiner geht hin – weil auch diese Messe komplett virtuell abläuft. Dennoch werden jede Menge Neuheiten vorgestellt. Zum Beispiel bei der Harman- (Respektive Samsung-) Tochter James B. Lansing, besser bekannt als JBL. Die ikonische Marke mit den …
Weiterlesen »T+A Solitaire P-SE: der neue Kopfhörer der Edelschmiede
Deutschlands High End Spezialist T+A hat offenkundig Blut geleckt. Nachdem die Herforder erst kürzlich den auch bei LowBeats hervorragend getesteten Kopfhörer Solitaire P auf den Markt gebracht hatten (siehe Test) und damit einen großen Erfolg landen konnten, legen sie nun mit dem etwas kleineren T+A Solitaire P-SE nach. Macht ja …
Weiterlesen »Erster Test Buchardt Audio A700: Wireless-Aktivbox mit intelligentem Subwoofer
Das neue Testjahr beginnt bei LowBeats gleich mit einem Paukenschlag. Denn der dänische Lautsprecher-Experte Buchardt Audio (der uns unter anderem schon die wunderbare S400 bescherte) hat mit der vollaktiven Buchardt Audio A700 einen gleichermaßen akustisch anspruchsvollen wie “smarten” Lautsprecher entwickelt. Der ist nun verfügbar und verdreht seit dem Auspacken Redakteuren …
Weiterlesen »Audio Physic Cardeas: der neue Flaggschiff-Lautsprecher
Das Jahr ist noch ganz jung, aber bei Audio Physic geht es schon richtig zur Sache. Nicht nur, dass die Sauerländer mit Thomas Saheicha die vakante Stelle des Vertriebsleiters bestmöglich besetzen konnten, sie lassen mit der erneut aufgelegten Audio Physic Cardeas auch einen echten Technologieträger vom Stapel. Die Audio Physic …
Weiterlesen »