Einer der ältesten Namen im HiFi: Die Gründung von Wharfedale datiert aus dem Jahre 1932. Im Laufe der Zeit gelangen den Briten zum Teil fantastische Lautsprecher-Konstruktionen. So gilt Wharfedale beispielsweise als Erfinder der Mehrwege-Boxen: Sie entwickelten 1945 die erste 2-Wege-Box. Mit dem Verkauf Ende der Neunzigerjahre an die IAD (International …
Weiterlesen »Holger Biermann
Subwoofer Magnat Omega CS 12: die Tiefbass-Maschine
Der Lautsprecherhersteller Magnat ist seit vielen Jahrzehnten am Markt und hat in dieser Zeit schon dutzende und aberdutzende genialer Konstruktionen hervorgebracht. Aber die Kölner sind auch ausgewiesene Subwoofer-Profis. Immerhin war Magnat der einzige der klassischen Anbieter, der sich schon mal traute, einen extrem potenten Subwoofer wie den Omega 530 mit …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Plattenspieler Thorens TD 209
Gäbe es ein Ranking innerhalb der noch jungen Kauftipp-Kategorie von LowBeats, Thorens würde sie meilenweit anführen. Warum? Weil mit dem hier empfohlenen Thorens TD 209 bereits das vierte Modell aus diesem Hause vorgestellt wird. Der Hintergrund ist klar: Die Qualität dieser Plattenspieler ist in der Regel erfreulich hoch. Wenn dann …
Weiterlesen »Soundbase Nubert nuPro AS-3500: der erste Hörcheck
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit lässt der schwäbische Lautsprecher-Spezialist Nubert eine weitere Katze aus dem Sack: die erfolgreiche Familie der 2-Kanal Soundbars bekommt Zuwachs. Und zwar stattlichen. Der Nubert nuPro AS-3500 ist 90 Zentimeter breit, ist Nubert-typisch solide aufgebaut und hat – ebenfalls ganz Nubert – zwei potente Subwoofer-Bässe im 17 cm …
Weiterlesen »Pro-Ject Phono Box RS2: die bestausgestattete Phonostufe ihrer Klasse
Das Pro-Ject Programm bietet ja so manch besondere Schmankerl, aber die Pro-Ject Phono Box RS2 toppt doch fast alles. Die Österreicher selbst beschreiben die knuffige Phonostufe nicht ohne Stolz als „unsere anspruchsvollste Phonovorstufe bis heute.“ Das ist natürlich ein hohes Lob – es gibt das so genannte Box-Design ja schon …
Weiterlesen »HiFi-Messen in Corona-Zeiten: Messeleiter Stefan Dreischärf im Interview
Anfang November kam das Aus für die Finest Audio Show in Zürich (früher High End Swiss), die für den kommenden Januar geplant war. Es hätte die erste (HiFi-) Hotelmesse des Jahres 2021 werden sollen. Und es hätte wertvolle Erkenntnisse liefern können, wie HiFi Messen im Schatten der Pademie laufen könnten. …
Weiterlesen »T+A Pulsar R 21: Neu-Auflage des kompakten Lautsprecher-Schönlings
Alles auf Anfang: Die Herforder Traditionsschmiede T+A hat ihre Pulsar-Lautsprecherserie überarbeitet. „Serie“ klingt in Bezug auf die aktuelle Pulsar-Linie fast etwas großspurig – denn sie umfasst nur zwei Modelle. Da wäre zum einen die Standbox ST21 und zum anderen die Regalbox T+A Pulsar R 21, die jetzt in die Läden …
Weiterlesen »Test Monitor Audio Gold 200 5G: die Wohlfühl-Standbox
In der Lautsprecher-Szene manifestiert sich bei vielen Marken der „In-England erdacht-in China-gemacht“-Kategorie ein Bild, das in etwa so ausieht: Super verarbeitet, super Lackfinish und vom Sound her eher vollmundig und dezent-fein in den Höhen. Weil man damit den asiatischen und den angelsächsischen Markt bedienen will, könnte man die Abstimmung auch …
Weiterlesen »Test Standbox Bauer Audio LS 3g: überragende Räumlichkeit
Es war einer der ersten Tests der LowBeats Geschichte: Der Bericht zur Bauer Audio LS3.0 ging im August 2015 online – eine Woche nach Gründung unserer mittlerweile stattlich gewachsenen HiFi-Plattform. Die Bauer-Box hatte sozusagen die Ungnade des frühen Tests, denn damals fehlte uns noch das präzise Gefühl für unser Koordinaten- …
Weiterlesen »Analog-Duo aus Japan: Plattenspieler Teac TN 5BB und Phonostufe PE-505
Aus eher unerwarteter Ecke wurde jüngst ein ambitionierter Plattenspieler vorgestellt. Der japanische Traditionshersteller TEAC, mittlerweile eher auf die digitale Wiedergabe abonniert, kündigt zum Start in die Weihnachtssaison sogar ein analoges Pärchen an. Es besteht aus dem riemengetriebenen Flaggschiff-Plattenspieler TN-5BB und der Phonostufe aus der Reference-Serie 505, der TEAC PE-505 mit …
Weiterlesen »Advance Paris A10 Classic: Vollverstärker mit Röhrenzauber
Advance Paris erneuert seine Produktpalette und bringt gleich den nächsten hoch-attraktiven Vollverstärker raus. Wie schon bei einigen Modellen zuvor, keltern die Franzosen auch beim Advance Paris A10 Classic den bestmöglichen Klang in einen Cuvée aus Röhrenklang (Vorstufe) plus kraftvoller A/B-Transistortechnik (Endstufe). „Klassisch“ ist hier tatsächlich nur der massive Einsatz von …
Weiterlesen »Endstufe Cambridge Audio Edge M: die bärenstarken Nobel-Monos
Das war überfällig: Cambridge Audio erweitert seine highendige Edge Serie um eine weitere Komponente. Nach dem Vollverstärker Edge A, der Streaming-Vorstufe Edge NQ und der Stereo-Endstufe Edge W bringt jetzt die neue Mono-Endstufe Cambridge Audio Edge M nochmals mehr Leistungsreserven in die elitäre Edge-Familie. Und das ist gut so. Über …
Weiterlesen »IOTAVX NP3: Netzwerkplayer mit Vorverstärker
Die Komponenten der britischen Marke IOTAVX sind vieles, vor allem aber stets ziemlich günstig. Schon ihr Vollverstärker IOTAVX SA3 glänzte im Test mit erstaunlichen Leistungsdaten und entsprechender Power. Nun legen die Briten ein hoch attraktives Quellen-Kombi-Gerät nach. Der IOTAVX NP3 ist Netzwerkplayer, CD-Laufwerk und DAB+/FM-Tuner in einem. Und wer den Bluetooth-Adapter …
Weiterlesen »HIGH END 2021 von Mai in September verschoben
Die Vorbereitungen zur HIGH END 2021 im Mai liefen schon auf Hochtouren, das Hygiene-Konzept stand und auch der Charakter der weltgrößten HiFi-Messe hätte sich Corona-bedingt etwas geändert. Und doch wurde es den Verantwortlichen um Messeleiter Stefan Dreischärf offenkundig doch zu heikel. Denn wie sagte er kürzlich im (noch nicht veröffentlichten) …
Weiterlesen »Bassocontinuo Ultra Feet: die perfekte Enttkopplung
Entkopplung ist das halbe HiFi-Leben. Nach dieser Einschätzung verfahren wir bei LowBeats schon seit Gründung unserer Online-Plattform. Der italienische High-End-Rack-Hersteller Bassocontinuo hat enorm viel Erfahrung in den Bereichen der An- und Entkopplung und nun – basierend auf diesen Erkenntnissen – jetzt eine Reihe durchaus noch bezahlbarer Unterstellfüße entwickelt: die Bassocontinuo …
Weiterlesen »