Der neu auf den Markt gekommene JBL Soundgear Sense ist ein Beispiel für einen neuen Trend in der Kopfhörerindustrie. Angeführt vom Shokz OpenFit bildet sich gerade ein Trend für mehr Offenheit und mehr Tragekomfort – und zwar ohne die von Noise-Cancelling-Hörern bekannte Abschottung von der Umwelt. JBL hat sich nun …
Weiterlesen »Stefan Schickedanz
Sag niemals Niet – Electrocompaniet, die „Electro Company“ wird 50 Jahre alt
Thesenpapiere haben schon Revolutionen ausgelöst. Doch vor 50 Jahren führte eines mit dem nüchternen Titel „Ein Verfahren zur Messung der transienten Intermodulationsverzerrung (TIM)“ nicht nur zu einer technischen Revolution im Verstärkerbau. Aus seinen Erkenntnissen ging auch ein international erfolgreiches Unternehmen hervor. Als der technisch versierte Musiker Per Abrahamsen 1973 im …
Weiterlesen »Teufel Real Blue Pro im Test: Die Berliner streben nach oben
Teufel startete mit Lautsprechersystemen, die sich auch im Markennamen wiederfinden. Doch die Berliner haben sich auch auf dem Kopfhörermarkt fest etabliert. Der Teufel Real Blue Pro ist der jüngste Beweis für die Innovationskraft des Unternehmens, das hohe Klangqualität mit großer Funktionalität verbindet. Das Erfolgsmantra der Marke besteht darin, erstklassigen Klang …
Weiterlesen »Teufel Motiv Go Voice im Test: Im zweiten Anlauf noch smarter dank Google
Man kann nicht alles haben. Die Wasserdichtigkeit ist bei der neuen Variante des Teufel Motiv Go passé. Dafür mutierte der klangstarke Bestseller mit dem Zusatz „Voice“ zum Smart Speaker. Beides hat sogar miteinander zu tun: Um dem dazu nötigen Mikrofon-Array optimale Lauschbedingungen zu schaffen, gab es spezielle Kanäle auf der …
Weiterlesen »Mackie Thump Go im Test: Bühne frei für Bluetooth
Mackie kennt man als Ausstatter der Profis für Bühne und Tonstudio. Mit der Mackie Thump Go 8 verbinden die US-Amerikaner ihr immenses Know-how mit zeitgemäßer Bluetooth-Übertragung, um eine Party-Box mit echten PA-Ambitionen zu schaffen. „Built like a Tank“ verspricht schon der Marken-Slogan auf dem Transportkarton. Heraus kommt eine knapp einen …
Weiterlesen »Test CD-Player Electrocompaniet EMC 1 MK V SE: der Dauerbrenner als Special Edition
Mancher gut informierter Deutscher schaut nicht immer, aber immer öfter nach Norwegen. Das kleine Nachbarland im hohen Norden fährt voran mit E-Mobilität und gilt mit seinem Staatsfonds nicht wenigen als Vorbild für eine modernes Rentensystem. Und mancher Crash-Prophet rät zur Flucht in die norwegische Krone. Die gilt einigen als krisensichere …
Weiterlesen »Nubert goes Bluetooth: Nubert nuGo! One im Test
Das One-Box-System Nubert nuGo! One ist der kleinste Lautsprecher im Programm. Dennoch warf der 25 x 7,9 x 14,1 cm große Bluetooth-Lautsprecher lange Schatten voraus. Der Lautsprecher-Spezialist aus Schwäbisch Gmünd hatte schließlich einen Ruf zu verlieren. Und dass das Gerät nicht am Stammsitz, sondern in China gefertigt wird, hat die …
Weiterlesen »Bowers & Wilkins beschallt den Polestar 3, das erste SUV von Volvos Elektro-Marke
Stramme 4,9 Meter misst der neue Polestar 3, das erste SUV im Programm des schwedischen Elektro-Auto-Spezialisten. Dennoch verzichtet das vom Österreicher Maximilian Missoni gezeichnete Design auf den martialischen Macho-Look üblicher Stadtgeländewagen. Mit seinen 360 kW/489 PS (mit optionalem Performance-Paket 380 kW/517 PS) ist sanftes Gleiten, aber auch flottes Beschleunigen in …
Weiterlesen »Bluetooth-Box Marshall Woburn III im Test: moderner als er aussieht
Marshall hat sein Programm im Sommer zu großen Teilen renoviert. Die dickste Neuheit ist der Marshall Woburn III. Der rund 7,5 Kilo schwere Lautsprecher fährt 120 Watt Gesamtleistung auf. Aber das ist nicht neu. Neu ist, was ihm die Produktentwickler beigebracht haben. Er bekam eine HDMI-Buchse, die ihn zum Soundbar …
Weiterlesen »Sounddeck Canton Sound L im Test: aller Fun an Deck
Smart oder nicht smart, das ist hier die Frage? Das Canton Sound L zählt zwar zur Smart Serie der Hessen, verfügt aber nicht über die volle Funktionalität. So fehlen dem 90 cm breiten und 11 Kilo schweren Gerät die Möglichkeiten zur Einbindung in ein Multiroom-Netzwerk und auch Streaming-Dienste lassen sich …
Weiterlesen »Von Bose bis Burmester: Der Aufstieg von HiFi- und High-End-Sound auf vier Rädern
Was haben sportliche Autos und HiFi-Anlagen gemeinsam? Sie huldigen einem Vorbild, dem sie bestenfalls mehr oder weniger nahekommen, das sie aber niemals erreichen können. Im einen Fall ist es der Nervenkitzel im richtigen, perfekt abgestimmten Rennwagen auf dem Nürburgring. Im anderen Fall das Live-Erlebnis in der Mailänder Scala oder Pink …
Weiterlesen »JBL Flip 6 im Test: Was kann die neueste Generation des Bestsellers?
JBL hat seinen ewigen Bestseller kürzlich runderneuert, doch kaum jemand hat es vor lauter Pandemie und Chip-Krise bemerkt. So steht der seit Ende vorigen Jahres erhältliche JBL Flip 6 immer noch ein wenig im Schatten seines Vorgängers, der vielerorts ebenfalls noch verkauft wird. Doch das hat er wirklich nicht verdient, …
Weiterlesen »Marantz Model 40n im Test: Schön und gut
Remixes großer Hits waren in den 1990ern total angesagt. Und in aller Regel waren sie auch viel cooler als die Originale, ob es sich jetzt um Frankie Goes To Hollywood bis Depeche Mode handelt. Unbestritten waren sie vor allem eines: länger, viel länger. Viel mehr Spaß bei maximaler Abwechslung haben …
Weiterlesen »Burmester 4D-Klang mit Dolby Atmos im Mercedes – wir haben’s schon gehört!
Was für eine Überraschung: Mercedes und Dolby machen gemeinsame Sache, um selbst im Stop- und Go-Verkehr Gänsehaut zu erzeugen. Mit im Boot beziehungsweise an Bord: Burmester. Der Maybach, die S-Klasse und der neue, vollelektrische EQS bekommen 4D- respektive 3D-Sound mit Dolby Atmos. Viel mehr Glamour geht wohl kaum, zumal aus …
Weiterlesen »Test BT-Speaker Teufel Boomster: herausragend gut. Und in Stereo noch besser…
Nach der Überarbeitung sieht der Teufel Boomster nicht nur anders aus, er hat auch wie man es von der Modellpflege bei Autos kennt, an Gewicht zugelegt. Statt 3,35 wiegt er jetzt 3,75 Kilogramm. Außer bei der Tragbarkeit sollte man diese Gewichtszunahme aber durchaus positiv sehen. Der Teufel hat offensichtlich nicht …
Weiterlesen »