Stefan Schickedanz

Avatar-Foto
Schneller testet keiner. Deutschlands einziger HiFi-Redakteur mit Rennfahrer-Genen betreut bei LowBeats den Bereich HiFi im Auto sowie die Themengebiete Mobile- und Smart-Audio.

JBL Soundgear Sense, der erste Open-Ear von JBL im Test

JBL Soundgear Sense in seiner Ladeschale

Der neu auf den Markt gekommene JBL Soundgear Sense ist ein Beispiel für einen neuen Trend in der Kopfhörerindustrie. Angeführt vom Shokz OpenFit bildet sich gerade ein Trend für mehr Offenheit und mehr Tragekomfort – und zwar ohne die von Noise-Cancelling-Hörern bekannte Abschottung von der Umwelt. JBL hat sich nun …

Weiterlesen »

Sag niemals Niet – Electrocompaniet, die „Electro Company“ wird 50 Jahre alt

History 50 Jahre Electrocompaniet – Firmenpotrait

Thesenpapiere haben schon Revolutionen ausgelöst. Doch vor 50 Jahren führte eines mit dem nüchternen Titel „Ein Verfahren zur Messung der transienten Intermodulationsverzerrung (TIM)“ nicht nur zu einer technischen Revolution im Verstärkerbau. Aus seinen Erkenntnissen ging auch ein international erfolgreiches Unternehmen hervor. Als der technisch versierte Musiker Per Abrahamsen 1973 im …

Weiterlesen »

Teufel Real Blue Pro im Test: Die Berliner streben nach oben

Teufel Real Blue Pro (Foto: S. Schickedanz)

Teufel startete mit Lautsprechersystemen, die sich auch im Markennamen wiederfinden. Doch die Berliner haben sich auch auf dem Kopfhörermarkt fest etabliert. Der Teufel Real Blue Pro ist der jüngste Beweis für die Innovationskraft des Unternehmens, das hohe Klangqualität mit großer Funktionalität verbindet. Das Erfolgsmantra der Marke besteht darin, erstklassigen Klang …

Weiterlesen »

Mackie Thump Go im Test: Bühne frei für Bluetooth

Mackie Thump Go 8" auf der Seite liegend.

Mackie kennt man als Ausstatter der Profis für Bühne und Tonstudio. Mit der Mackie Thump Go 8 verbinden die US-Amerikaner ihr immenses Know-how mit zeitgemäßer Bluetooth-Übertragung, um eine Party-Box mit echten PA-Ambitionen zu schaffen. „Built like a Tank“ verspricht schon der Marken-Slogan auf dem Transportkarton. Heraus kommt eine knapp einen …

Weiterlesen »

Nubert goes Bluetooth: Nubert nuGo! One im Test

Nubert nuGo! One

Das One-Box-System Nubert nuGo! One ist der kleinste Lautsprecher im Programm. Dennoch warf der 25 x 7,9 x 14,1 cm große Bluetooth-Lautsprecher lange Schatten voraus. Der Lautsprecher-Spezialist aus Schwäbisch Gmünd hatte schließlich einen Ruf zu verlieren. Und dass das Gerät nicht am Stammsitz, sondern in China gefertigt wird, hat die …

Weiterlesen »

Bowers & Wilkins beschallt den Polestar 3, das erste SUV von Volvos Elektro-Marke

Polestar 3 mit B&W 3D-Sound-System

Stramme 4,9 Meter misst der neue Polestar 3, das erste SUV im Programm des schwedischen Elektro-Auto-Spezialisten. Dennoch verzichtet das vom Österreicher Maximilian Missoni gezeichnete Design auf den martialischen Macho-Look üblicher Stadtgeländewagen. Mit seinen 360 kW/489 PS (mit optionalem Performance-Paket 380 kW/517 PS) ist sanftes Gleiten, aber auch flottes Beschleunigen in …

Weiterlesen »

Sounddeck Canton Sound L im Test: aller Fun an Deck

Canton Sound L mit FB

Smart oder nicht smart, das ist hier die Frage? Das Canton Sound L zählt zwar zur Smart Serie der Hessen, verfügt aber nicht über die volle Funktionalität. So fehlen dem 90 cm breiten und 11 Kilo schweren Gerät die Möglichkeiten zur Einbindung in ein Multiroom-Netzwerk und auch Streaming-Dienste lassen sich …

Weiterlesen »

Marantz Model 40n im Test: Schön und gut

Marantz 40n Lifestyle 01

Remixes großer Hits waren in den 1990ern total angesagt. Und in aller Regel waren sie auch viel cooler als die Originale, ob es sich jetzt um Frankie Goes To Hollywood bis Depeche Mode handelt. Unbestritten waren sie vor allem eines: länger, viel länger. Viel mehr Spaß bei maximaler Abwechslung haben …

Weiterlesen »