Unser Messerückblick beginnt mit drei nüchternen Zahlen: 538, 21.412 und 29.000. Die High End 2017 hatte 538 Aussteller, 21.412 Besucher und 29.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – mehr als jemals zuvor auf einer High End. Für sich genommen mögen die Zahlen nicht beeindruckend sein, im gehobenen HiFi aber sind sie maßstabsetzend. Und was das Entscheidende ist: die Zahlen wachsen Jahr für Jahr beharrlich gegen den Branchentrend. Selbst McIntosh Chef Carly Randall, der wohl einflussreichste Manager im High End weltweit, meinte am Rande des LowBeats Interviews: „An dieser Messe führt nichts mehr vorbei.“

Randall hatte gut Lachen, denn MY SOUND Chef Wolfgang Linhard hatte ihm einen McIntosh-Stand auf die Messe gezaubert, der die Besucher sprachlos machte: Eine Welt in Blau, die jedem vermittelte: „Hier bist du zu Hause, verweile doch ein bisschen…“
Leider gelang es unserem Fotografen nicht, die wunderschön blaue Stimmung des McIntosh Raums im Bild einzufangen, aber sich dort aufzuhalten war einfach nur klasse. Linhard, der auf der High End 2017 noch drei weitere Räume gestaltet hatte (Magico, Martin Logan, Moon/Wilson Audio) ist Sinnbild einer Bewegung im High End, die verstanden hat, dass bei teurem HiFi mehr zählt als ausschließlich der gute Klang: Man muss die Komponenten auch in ein entsprechendes Umfeld setzen.
Ich habe den Eindruck, dass sich diese Erkenntnis immer mehr durchsetzt und wir werden bei LowBeats diesen Aspekt (der auch Punkte wie Wertbeständigkeit und faire Produktionsweisen beinhaltet) zukünftig sehr viel stärker in unserer Test-Wertungen einfließen lassen. Auch auf der High End 2017 war das Bemühen spürbar, die Blicke nicht nur auf die Klang-Qualität zu lenken, sondern die Besucher in eine andere Welt zu entführen.
Wie bei Cessaro Horn Acoustics beispielsweise, die ihre gigantischen Hörner in einer Waldanmutung spielen ließen. Das war atmosphärisch sehr angenehm und machte mit dem mühelosen und hochgradig dynamischen Klang auch akustisch den Kopf frei.

Womit wir dann auch schon wieder beim Klang wären. Natürlich ist der gute Ton die Haupttriebfeder für die meisten Hersteller und Kunden. Und natürlich bot auch die High End 2017 diesbezüglich sehr viel Spannendes. Vier Tage waren wir vor Ort, um unseren Messerückblick zur High End 2017 so umfassend wie möglich zu halten. Folgt uns also durch die Hallen und Räume des Münchener M.O.C.: Da ist für jeden etwas dabei… Weil sich aber nicht jeder für alles interessiert, haben wir den Messerückblick grob unterteilt in:
– Plattenspieler & Co. (S. 2)
– Lautsprecher (S. 3/4)
– Elektronik (S. 5)
– Die Vorführungen/ Best Sounds Of The Show/ Best Sound Outside The Show (S. 6/7)
Und wie üblich haben wir auf der Messe Interviews mit den Entscheidern der Branche geführt. Die findet ihr hier:
– Interview Charly Randall (McIntosh): Quo Vadis teures HiFi?
– Interview Bob Stuart (Meridian/MQA): Neues Komprimierungsverfahren im HiFi
– Andreas Henke (Burmester): Neue Werte im HiFi
– Stefan Dreischärf: Neuer High End Society Messeleiter

Der Messerückblick High End 2017: Plattenspieler & Co.
Es gibt kein verblüfftes Erstaunen mehr bei den klassischen Medien und selbst für den zufälligen Besucher ist vollkommen klar, dass nicht nur in dieser Branche Plattenspieler und LPs für lange, lange Zeit ihren Platz im Herzen und in den Wohnzimmern der Musikliebhaber zurückerobert haben. Und dementsprechend gab es vor allem hier, auf der High End 2017, enorm viele Neuigkeiten. So hat Technics in kurzer Zeit bereits das zweite Derivat seines neu aufgelegten 1210-Klassikers herausgebracht. Auch der analoge Weltmarktführer, die tschechisch-österreichische Manufaktur Pro-Ject hatte zur Messe standesgemäß aufgefahren: Blickfang war ein Sondermodell zum 175. Geburtstag der Wiener Symphoniker, das mit Instrumentenblech und -Accessoires sowie mit dem neuen S-Tonarm ausgestattet war. Auch der Pro-Ject The Classic, absoluter Liebling der LowBeats Leser, wurde mit einem Ortofon-TA, einer Ledermatte für den Plattenteller und einem Geschwindigkeits-Umschalter oben auf dem Chassis aufgerüstet.
Seite 1 Messerückblick 2017: Resümee
Seite 2 Plattenspieler und Zubehör
Seite 3 Lautsprecher (1)
Seite 4 Lautsprecher (2)
Seite 5 Elektronik
Seite 6 Vorführungen, Best Sounds Of The Show
Seite 7 Best Sound Outside The Show