Als wir im Februar 2020 den Soundbar Nubert nupro XS-7500 testeten, fasste Tester Stefan Schickedanz das Ergebnis mit folgender Schlagzeile zusammen: “Hilti für die Ohren.” Dieser Soundbar setzte bei uns Maßstäbe in Sachen Pegel und Bass-Schub von unten, beherrschte aber nur Stereo. Mit der nun vorgestellten Nubert nuPro XS-8500 RC nutzt der schwäbische Direktvermarkter die Erfahrung, die er seinerzeit mit der XS-7500 gewann, und setzt noch eine neue, Surround-fähige Plattform obendrauf, die den mächtigen Klangriegel zu einer Art Technologie-Flaggschiff macht. Oder wie formuliert es Sebastian Hennig, der Leiter der E-Commerce-Abteilung? “Unser bisheriger Ansatz war es, mit einem Soundbar die Stereo-Anlage am TV zu ersetzen. Nun ist es das Ziel, einen Ersatz für die sperrige Surround-Anlage zu schaffen – allerdings bei noch höherem Anspruch an HiFi-Klang und Volumen. Mit ergänzenden aktiven Lautsprechermodellen ist sogar eine flexible und kabellose 7.1.4 Wiedergabe möglich.”
Die Besonderheiten der Nubert nuPro XS-8500 RC
Die XS-8500 RC ist ein sehr großer Soundbar mit 1,2 Metern Breite. Das liegt an den beiden eingebauten 20 Zentimeter Subwoofern für den LFE-Kanal, die auf der Unterseite angebracht sind: Tiefe und laute Bässe brauchen Volumen, so ist das nun einmal. Doch tiefe Bässe und hohe Pegelfestigkeit beherrscht Nubert mühelos – das haben die Schwaben mit der XS-7500 eindrucksvoll bewiesen. Interessanter sind deshalb die neuen Features, hier vor allem die Surround-3D-Fähigkeiten mit Dolby Atmos und DTS:X.
Die Zeiten, in den so etwas mit möglichst vielen Lautsprechern umgesetzt wurde, ist vorbei. Ein DSP simuliert im Falle des XS-8500 RC die notwendigen Kanäle mit nur zwei Hochtönern und vier Tiefmitteltönern und richtet diese virtuell aus. Für richtiges “Immersive Audio” lassen sich kabellos bis zu acht weitere Lautsprecher für die Decken- oder Rück-/Seitenwandbefestigung anschließen. Dann wird es plastisch wie im Kino. Noch einmal Sebastian Hennig: “Bei DTS und Dolby ist High Res im Decoding für die einzelnen Kanäle seit Jahren Standard. Die Herausforderung bei der Entwicklung war es, diese Qualität mit sicherer und stabiler Funktechnik zu realisieren. Das Ergebnis ist ein Update für unseren Stereo-Standard X-Connect mit 48kHz/24Bit Auflösung. Diese neue Version nennen wir naheliegend X-Connect Surround.”
Bedient wird der neue Super-Soundbar mithilfe der klassischen Nubert-Fernbedienung oder per App, die natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten bietet. Trotzdem schön, dass Nubert beide Varianten bereitstellt, denn manchmal braucht man das Handy ja auch noch zum Telefonieren… Apropos: Die Verbindung per Smartphone passiert mit Bluetooth aptX HD. Für moderne Smart TVs steht auch der Standard aptX Low Latency zur Verfügung.
Einige Punkte sind nicht neu, aber haben sich in den letzten Jahren als Standard bei Nubert eingeschlichen. So zum Beispiel die Voice Funktion, mit der man Dialoge besser versteht. Gerade für Menschen mit Hörschwäche oder in Situationen, wo man nur sehr leise hören kann, ist diese Funktion sehr dankbar. In eine sehr ähnliche Kerbe schlägt die Adaptive Loudness. Darunter versteht man eine automatische Bassanpassung bei niedrigen Lautstärken. Bei geringen Pegeln ist das Ohr nämlich für tiefe Frequenzen eher unempfindlich. Der DSP steuert dann entsprechend nach, erhöht den Bass also. Seit eh und je gibt es bei Nuberts Aktivboxen die Klangwaage und den 5-Band-EQ. Auch das hat der XS-8500 RC natürlich an Bord. Wie auch die X-Room Calibration. Sie will per Raumeinmessung für mehr Basskontrolle sorgen, das aber klappt nur über die App.
Preise & Verfügbarkeit.
Aus dem Hause Nubert heißt es, man könne liefern. Genauer: Vorbestellen kann man ab sofort und geliefert werden soll das gute Stück dann ab Mitte August. Und der Preis? Der liegt bei 1969 Euro. Weitere Infos unter www.nubert.de
Die technischen Daten
Nubert nupro XS-8500 RC | |
---|---|
Technisches Konzept: | Mehrkanal Soundbar |
Bestückung: | 2 x Subwoofer 20 cm, 4 x TT 12 cm, 2 x Hochton 25 mm |
Bedienung: | Fernbedienung oder Nubert X-Remote für iOS und Android |
Surroundformate: | Dolby Atmos, DTS:X, bis zu acht Surroundspeaker kabellos anschließbar |
Anschlüsse: | Stereo-Cinch, S/PDIF, Toslink, USB, USB-Spannungsbuchse, Sub-Out, Link, HDMI eARC, Bluetooth-Empfänger mit AptX-HD- & AAC-Support (Bluetooth 5) |
Besonderheiten: | X-Room-EQ für optimierte Basswiedergabe, zusätzliche Subwoofer anschließbar |
Abmessungen (B x H x T): | 120,0 x 16,8 x 39,0 cm (mit Abdeckung) cm |
Gewicht: | 32,5 Kilo |
Alle technischen Daten |
Mehr von Nubert:
Test Nubert nuBoxx B-40 & nuBoxx B-30: das neue Entry-Level bei Nubert
Test Soundbar Nubert nuPro AS-3500
Test Soundbar Nubert nuPro XS-7500: Hilti für die Ohren
Test Aktiv-Kompaktbox Nubert nuPro X-4000
Test Kompakt-Aktivlautsprecher Nubert nuPro X-3000
Familientest Nubert nuPro Aktivboxen – die Übersicht
Test Nubert nuPyramide 717: Pyramidenbox mit 3D-Klang
Erster Test: Vollverstärker Nubert nuConnect ampX