Es ist eigentlich erstaunlich, dass der McIntosh MHT300 hierzulande bisher so wenig Aufmerksamkeit erfährt – trotz der noblen Herkunft. Das mag daran liegen, dass er für einen Mehrkanal-Receiver vergleichsweise spärlich ausgestattet und – gemessen daran – ganz schön hochpreisig daherkommt. Dabei liegt sein Geheimnis möglicherweise genau in der Konzentration auf …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Dolby Atmos
Runde Sache: der 6.000 Euro Wireless-Speaker Marantz Grand Horizon im Test
Nach über 50 Jahren baut Marantz mal wieder Lautsprecher. Aber nicht irgendwelche klassischen Passiv-Lautsprecher, welche die verschiedenen Konzern-Schwestern (wie B&W, Boston Acoustics oder Definitive Technology) sicherlich besser hinbekommen hätten. Nein: Die Japaner fokussieren sich auf außergewöhnliche Wireless-Speaker. LowBeats hatte mit dem Marantz Grand Horizon nun das größere der beiden Modelle …
Weiterlesen »Test Sharp Q HT-SBW55121: preiswerte Soundbar mit Dolby Atmos und DTS:X
Sharp plant den General-Angriff: Die Japaner haben genug von der drückenden Markt-Übermacht von Samsung und LG und platzieren mit ihrer neuen Q-Soundbar ein pralles Paket in der gehobenen Mittelklasse – und damit für Sharp in einer Klasse, in der man schon seit einiger Zeit nicht mehr zuhause ist; zu lange …
Weiterlesen »Test Sonos Arc Ultra + Sonos Sub 4: clevere Highend-Soundbar mit WLAN-Sub
Smart-Speaker oder Multiroom-System, Einbox-Systeme, All-In-One… Das alles sind Synonyme für ein und dieselbe Idee von vielseitigen Lautsprechern, die aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Tatsächlich hat alles mit Produkten von Sonos begonnen, denn die kamen bereits vor 22 Jahren mit dieser Idee auf den Markt und haben seitdem …
Weiterlesen »Test Canton GLE 90 AR: beste Lösung für Eco-Dolby-Atmos?
Cantons derzeitige GLE Serie ist ja schon seit über drei Jahren am Markt. Der nun vorliegende Test hat also nur wenig mit Aktualität zu tun, sondern mit einem drängendem Problem, das LowBearts Leser immer wieder an uns herantragen. Deren Frage: Muss man für opulenten Raumklang im Wohnzimmer tatsächlich die für …
Weiterlesen »McIntosh MX200: neuer Highend-AV-Prozessor im Retrolook
Mit dem McIntosh MX200 führen die New Yorker eine schon sehr lange, andauernde Tradition hochwertiger AV-Vorverstärker fort, die sie im gewohnten Retrolook mit jeweils modernster Technik schon seit den 1990er Jahren anbieten. Neu für AV-Vorstufen von McIntosh ist der schlanke Formfaktor, waren doch bislang alle Surround-Komponenten stets in McIntoshs größtem …
Weiterlesen »Dolby Germany GmbH: Eröffnung neues Headquarter & Entwicklungszentrum
Am 20. Juni 2024 hatte die Dolby Germany GmbH zur Eröffnung des neuen Hauptsitzes in der Nähe des Nürnberger Flughafens eingeladen. Nanu? Das ist doch eine amerikanische Firma, werden viele denken. Doch Dolby forscht und entwickelt in vielen Teilen der Welt – und einer der bedeutendsten Standorte findet sich tatsächlich …
Weiterlesen »Test Marantz Cinema 30: Flaggschiff AV-Receiver mit audiophilem Klang
Ende 2022 stellte Marantz mit “Cinema” eine ganze Serie neuer AV-Receivern vor, die komplett neu entwickelt waren und erstmals auch das aktuelle Gehäusedesign der Stereo-Geräte übernahmen. Nach dem zuvor getesteten Marantz Cinema 70s orderten wir das nun endlich auch im Handel verfügbare Topmodell Marantz Cinema 30. Es ist zwar bei …
Weiterlesen »Test: Yamaha True X-Bar 50A Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer
Yamaha ist einer jener Hersteller, der die Möglichkeiten von Soundbars schon früh erkannt hat und spätestens mit der 3D-fähigen YSP 5600 echte Maßstäbe setzte. Doch Technik wird verfeinert und die Soundbars immer kleiner. Bestes Beispiel ist das aktuelle Soundbar-Top-Modell der Japaner: Mit der Soundbar/Subwoofer-Kombination Yamaha True X-Bar 50A bieten die …
Weiterlesen »Blu-ray des Monats: Mumford & Sons: „Live From South Africa: Dust And Thunder“
Derzeit ist Apple die große Triebfeder: Der kalifornische Mega-Konzern bringt derzeit permanent immersive Mehrkanalaufnahmen auf den Markt – und viele andere Anbieter ziehen mit. Fast im Wochentakt sind wir daher zu Besuch bei den Immersive-Profis von den MSM-Studios, die das dreidimensionale Hörerlebnis besonders gut umsetzen. Und wir ziehen daraus unsere …
Weiterlesen »Die 3D-Aufnahme des Monats: Martin Kälberer “Raum”
Der Besuch bei den MSM-Studios in München ist mir zu einer schönen Gewohnheit geworden. Im Abstand von 6 – 8 Wochen lädt Studio-Leiter Stefan Bock in die Münchener Theresienstraße, weil er wieder einmal im kleinen oder kleinsten Kreis ein herausragend produziertes Album mit 3D-Klang vorstellt. Zur Erinnerung: die MSM-Studios gehören …
Weiterlesen »Test: Anthem AVM 90 8K Highend Surround-Vorverstärker
In den Foren des weltweiten Netzes eilte ihm schon ein vielversprechender Ruf voraus und das nicht ohne Grund: Der Anthem AVM 90 8K ist immerhin der größere von zwei Mehrkanal-Prozessoren im Anthem-Programm und gilt als ernsthafter Angriff auf die großen französischen Prozessoren von Trinnov und Storm. Und er will – …
Weiterlesen »Test: Ascendo THE12 Be PRO und THE18 SUB PRO PASSIVE
Eigentlich ist Ascendo auf die ganz großen Sachen abonniert. Die mittlerweile im bayerischen Heilsbronn ansässigen Lautsprecherspezialisten machen jetzt aber einen Schritt in Richtung Mittel/Oberklasse und installierten im LowBeats Kino ein System um die Satellitenspeaker Ascendo THE12 Be PRO und die Subwoofer THE18 SUB PRO PASSIVE. Aber was heißt bei Ascendo …
Weiterlesen »TCL mit Dolby Atmos FlexConnect.: 3D Audio ganz easy
So klappt es ruckzuck mit dem Kinoklang! Dolby und der chinesische Elektronikriese TCL stellen eine neue Dolby Atmos Innovation vor: TCL mit Dolby Atmos FlexConnect. Dahinter steckt die Idee, dass der Lautsprecher sich in die räumlichen Gegebenheiten zu integrieren hat und nicht umgekehrt. Heißt: Die Einrichtung muss sich nicht verändern. …
Weiterlesen »Silent Work “Sonic Leaks”: gelungene Dolby Atmos Demo-Scheibe
Manchmal müssen die richtigen Leute zusammenkommen, damit etwas Besonderes entsteht. Da gibt es auf der einen Seite die Schweizer Band Silent Work, bestehend aus dem Duo Olaf Strassen und Lasse Nipkow, das seit 1989 tanzbare und sphärische elektronische Musik macht. Und es gibt Patrick Schappert mit seinem bekannten Heimkino-Laden Grobi.tv …
Weiterlesen »