Mit Cen.grand taucht auf der europäischen High-End-Bühne ein weiterer Player aus China auf, der sich hauptsächlich (aber nicht nur) auf DAC-Technik spezialisiert hat. Zwar wurde das Unternehmen bereits 2011 gegründet, ist hierzulande aber weitestgehend unbekannt. Das könnte sich ändern. Einerseits wegen des rührigen audiodomain.de Vertriebs, der schon viele andere Perlen …
Weiterlesen »Themen-Archiv: DAC
Maxi-Test: Axxess Forté Streaming-Vollverstärker
Bislang konzentrierte sich die Audio Group Denmark (AGD) mit ihren Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör) voll auf die Erforschung hifideler Grenzbereiche, was in Produkten mündete, die preislich nur ein besonders solventes Zielpublikum oder Extrem-Hobbyisten ansprach. Doch nun haben die Dänen ihr Portfolio um die Marke AXXESS ergänzt, …
Weiterlesen »Test dCS Bartók APEX: Streaming-DAC mit Kopfhörerverstärker der Extraklasse
Der britische Hersteller dCS Audio (Data Conversion Systems Limited) gehört zu den absoluten High-End-Spezialisten, bei denen wirklich nichts dem Zufall überlassen wird. Dementsprechend kostspielig sind die dCS-Komponenten. Der Bartók APEX DAC und Streamer besetzt mit 25.500 Euro (Version mit integriertem Kopfhörerverstärker) das mittlere Angebotssegment des Herstellers. Doch was der große, …
Weiterlesen »Test Mytek Brooklyn Bridge II mit integriertem Roon Core : der Erste einer neuen Art
Streaming Bridges und Streaming DACs gibt es von zahlreichen Herstellern und in allen Preisklassen. Und immer mehr davon sind auch für die Benutzung mit Roon vorbereitet (Roon Ready). Was aber noch eine echte Seltenheit ist, sind Streamer und Vorverstärker, die gleichzeitig auch als Multi-Room Musikserver für Roon und damit als …
Weiterlesen »Audio Group Denmark stellt neue Marke AXXESS vor
Der Name ist ein Hinweis: Das englische Wort „Access“ heißt zu Deutsch „Zugang“. Daraus hat die Audio Group Denmark das leicht veränderte AXXESS als Namen für ihre vierte Marke neben Børresen, Aavik und Ansuz kreiert. Axxess ist sozusagen der „All Access Backstage Pass“ für die bislang sehr kostspieligen Technologien der …
Weiterlesen »Test Audiolab 7000A + 7000N Play: Spitzenklasse zu bürgerlichen Preisen
Der britische Hersteller Audiolab hat sein Angebot um eine neue Serie von HiFi-Komponenten erweitert. Die Geräte mit einer „7000“ auf der Front sind klassische Vertreter soliden Mittelklasse-HiFis. Der Vollverstärker/DAC Audiolab 7000A und der Streamer 7000N Play zeigten im LowBeats-Test, dass damit großer Musikgenuss möglich ist. Von „mittelklassig“ kann da keine …
Weiterlesen »Test SPL Diamond: grandiose Wandler-Vorstufe mit 120-V-Technik
SPL erweitert sein Sortiment an hochwertigen und hoch spezialisierten Audiokomponenten um einen DAC-Vorverstärker. Der SPL Diamond ist nicht nur ein idealer Spielpartner für die Kopfhörerverstärker und Endstufen von SPL, sondern birgt auch in Verbindung mit anderen Systemen ein enorm hohes Klangpotential fürs Geld. LowBeats hatte den brandneuen SPL-DAC exklusiv im …
Weiterlesen »Test Mytek Liberty DAC II mit Kopfhörerverstärker: der unkomplizierte Feingeist
Mit dem Mytek Liberty DAC II bietet der Studio- und Digitalspezialist einen DAC an, der PCM/MQA/DSD USB2 in Perfektion beherrschen soll. Mit 1.500 Euro ist der DAC-Kopfhörer-Vorverstärker das günstigste Angebot im ambitionierten Mytek-Programm. Und er ist klein, durchaus portabel, aber nur mit dem Nötigsten ausgestattet, um die ihm zugetragenen Aufgaben …
Weiterlesen »dCS jetzt im Vertrieb von Audio Reference. Und neu: der dCS Bartòk APEX DAC
Das war mal wieder ein kleiner Paukenschlag in der HiFi-Welt. dCS ist ein besonders illustrer Name, wenn es um ultra-highendiges Digital-Audio geht. Das Kürzel steht für Data Conversion Systems und beschreibt schon, worum es dem britischen Hersteller geht: Datenkonvertierung – aber nicht für Computer- sondern für Audio-Zwecke. Digital-zu-Analog-Wandlung auf allerhöchstem …
Weiterlesen »McIntosh MDA200 AC: nachhaltiger D/A-Wandler
Darfs ein bisschen mehr sein? Dann könnte der McIntosh MDA200 AC goldrichtig für Sie sein. Das „bisschen mehr“ ist nämlich eine vernünftige Portion Plus in Richtung Zukunftssicherheit. Die New Yorker HiFi-Edelschmiede gibt Gas, das Personal wurde jüngst aufgestockt, die Investoren wollen Rendite sehen und so kommt nun ein neuer DAC …
Weiterlesen »Test HIFIMAN EF400: Bezahlbarer Desktop-Kopfhörerverstärker mit echten High-End-Features
Kopfhörer sind eine vergleichsweise gute Möglichkeit, um für relativ wenig Geld Klangqualität und audiophilen Genuss auf Top-Niveau zu erlangen. Wer diesen Ansatz ernsthaft verfolgt, muss aber unbedingt auch die Anschaffung eines guten Kopfhörerverstärkers mit einkalkulieren. HIFIMAN bietet mit dem EF400 DAC/Kopfhörerverstärker einen interessanten Ansatz zum Preis von 600 Euro an. …
Weiterlesen »Test HiFi Rose RS520: Der wohl coolste High-End Streaming-Amp dieser Zeit
Der südkoreanische Hersteller HiFi Rose hat sich mit innovativen und fortschrittlichen Audio-Komponenten in nur wenigen Jahren einen exzellenten Ruf in der HiFi-Szene erarbeitet. So konnte bei LowBeats der mit einem großen Touch-Display ausgestattete kleine Streaming-Amp RS201E mit seinem einzigartigen Bedienkonzept ebenso überzeugen, wie der mit absolut einzigartigen Design und moderner …
Weiterlesen »Test Lumin P1: Das Klang-Triumvirat – Streaming, DAC und Vorverstärker unter einem Dach
Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »Test Qudelix 5K Mobil-DAC: in Kombi mit HiFiMAN HE400se Over-Ear kaum zu schlagen
Mit dem HE400se hat HiFiMAN den vielleicht besten magnetostatischen Low-Budget-Over-Ear-Kopfhörer der Welt im Angebot. Kombiniert mit dem unglaublich vielseitigen Mobil-DAC qudelix 5K und bei Bedarf passend konfektionierten Kabeln von Tripowin stellen wir Ihnen hier eine Traumkombination für Kopfhörerfans vor, die kein Vermögen kostet und sowohl unterwegs als auch daheim hohe …
Weiterlesen »Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie
Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …
Weiterlesen »