Der zweifellos stärkste Innovationsmotor im High End Audio ist, dass bislang Gebotenes in klanglicher Hinischt nur bedingt zufriedenstellt. Auch der hier vorgestellte Digital-Analog-Wandler Merason DAC-1 verdankt seine Existenz diesem Umstand. Sein Schöpfer, Dr. Daniel Frauchiger, liebt analoge Klänge von Schallplatte und Tonband. Darum war es erklärtes Entwicklungsziel beim DAC-1, Wärme …
Weiterlesen »Themen-Archiv: DAC
Test Moon 430 HAD: superber Kopfhörerverstärker mit DAC
Das nenne ich mal einen Kopfhörerverstärker! Ich platze einfach mal so damit heraus. Denn mein heutiger Testkandidat, der Moon 430 HAD, ist ein prachtvoller Kerl in klassischer 19 Zoll Breite und hat’s wirklich faustdick hinter den Alu-Ohren. Wenn Sie ein großer Kopfhörer-Fan sind, empfehle ich Ihnen, unbedingt weiterzulesen. Meine Sicht …
Weiterlesen »Doppeltest: DAC Kopfhörer-Amp Questyle CMA Twelve + Twelve Master
Zwölf Jahre ist es her, dass Questyle-Mastermind Jason Wang seinen ersten Verstärker in Current-Mode-Technik baute (ausführlicher Beschreibungen dazu finden Amp-Techies beim Test des CMA 600i oder beim Test der 800er Serie). Ein perfekter Anlass für den chinesischen Anbieter, mit dem DAC-Vor- und Kopfhörerverstärker Questyle CMA Twelve nun ein ambitioniertes Jubiläumsmodell …
Weiterlesen »Test Vollverstärker AVM Ovation A8.3 und A6.3
Der Malscher High End Spezialist AVM wird mehr und mehr zum Vollsortimenter. Kürzlich stellte der Verstärkerspezialist selbst entworfener Plattenspieler vor – siehe Test des R5.3 und des R2.3. Und zur HIGH END 2019 sollen wohl, glaubt man den Gerüchten, die neuen AVM-Lautsprecher serienfertig sein. Aber zwischendrin machen die Badenser das, …
Weiterlesen »McIntosh MTI 100: die eigenwillige Komplettanlage
Wäre der 1. April, dann wüsste ich Bescheid. Aber wir haben Mitte Februar und so ist der neueste Schrei der US-amerikanischen High End Schmiede McIntosh schwer einzuordnen. Der McIntosh MTI will 100 eine klassische „Eine für Alle(s)“-Komponente sein. Aber nicht, wie man das heute so macht, nämlich als smarten Streaming-Verstärker, …
Weiterlesen »Brandneu: Vorverstärker Advance Acoustic X-P500
Advance Acoustic (hierzulande im Quadral-Vertrieb) hat sich schon seit vielen Jahren den Ruf erarbeitet, ausgesprochen viel Performance fürs Geld zu bieten. Und die beeindruckendsten Komponenten der Franzosen sind ohne Frage die potenten Flaggschiff Mono-Endstufen namens X-A220, die – wer würde es ahnen? – bis zu 220 Watt an 8 Ohm …
Weiterlesen »Test: Exogal Comet und Ion PowerDAC
Nach Jahrzehnten mit voluminösen bis teils monströsen HiFi-Komponenten habe ich über die Beschäftigung mit dem Thema Desktop-Audio in den letzten paar Jahren Bausteine mit kleineren Abmessungen zu schätzen gelernt. Platz sparen geht zwar am besten mit Aktivlautsprechern, wie beispielsweise den KEF LS 50 Wireless, aber ich bin nach wie vor …
Weiterlesen »Test ESL-Kopfhörer Sonoma M1: absolute Spitzenklasse
Da ich immer auf der Suche nach neuen und überzeugenden Kopfhörer-Konzepten bin, machte mich Carsten Hicking vom deutschen Vertrieb audionext auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2018 (Februar) auf eine mir bis dato völlig unbekannte Marke aufmerksam: Sonoma Acoustics. Dabei handelt es sich um einen britischen Hersteller, der seit kurzem mit dem …
Weiterlesen »Test CD-Player Musical Fidelity M6scd
Es gibt andere namhafte britische Firmen, die haben dem CD-Player schon längst abgeschworen. Doch davon ist Musical Fidelity weit entfernt. Firmenchef Anthony Michaelson mag CD-Player. Das merkt man an der Art und Weise, wie er über sie spricht. Drei davon hat er noch in seinem Programm – unter anderem den …
Weiterlesen »Test Chord QUTEST: sweet little High End DAC
Im digitalen High End ist die Größe der Komponenten nicht mehr entscheidend. Die britische Audio-Manufaktur Chord Electronics hat sich quasi auf besonders feine, aber kleine DACs spezialisiert und mit dem Chord QUTEST im Frühjahr 2018 einen weiteren Top-Wandler im Mini-Format aufgelegt. LowBeats hatte den Kleinen exklusiv im Test. Die Digitalisierung …
Weiterlesen »Chord QUTEST – Mini DAC für großen Klang
Auf der CES 2018 hat der britische High End Hersteller Chord Electronics einen weiteren Vertreter seiner so erfolgreichen Kompakt-D/A-Wandler-Familie vorgestellt. Der Chord QUTEST tritt – das konnte man sich bei dem Namen schon denken – als Nachfolger des kompakten 2QUTE an. Technisch basiert der neue Chord auf der Plattform des …
Weiterlesen »Test DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA400i – der Senkrechtstarter
Zu meinen persönlichen Produkt-Highlights des Jahres 2017 zählt ohne Frage der DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA600i, den LowBeats bereits im Juni 2017 im Test hatte. Besonders beeindruckt hat mich bei ihm, wie nachhaltig positiv sich seine „Current Mode Amplification“ genannte Schaltungstechnik auf den Klang auswirkt. Nach den durchweg tollen Hörerfahrungen mit dem …
Weiterlesen »Test Questyle CMA600i: DAC-Pre- und Headphone-Amp
Hierzulande seit etwa zwei Jahrzehnten verfügbar, ist HiFi „Made in China“ mittlerweile längst den Kinderschuhen entwachsen. Lockten HiFi-Komponenten aus dem fernen Osten früher vorwiegend mit gnadenlosen „Materialschlachten“ in Old-School-Technik zu Dumpingpreisen, zeigt man sich heute in technischer Hinsicht ausgesprochen selbstbewusst und kann darüber hinaus auch mit standesgemäßer Verarbeitung aufwarten. Bestes …
Weiterlesen »Test: DAC-Pre-Headphone-Amp Fostex HP-A4BL
Dass der japanische Traditionshersteller Foster Electric unter seiner Hausmarke Fostex hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer herstellt, wissen LowBeats Leser spätestens seit unserem Test des hervorragenden Edel-Hörers Fostex TH610. Dass die Japaner aber auch hochwertige Audio-Elektronik wie den nachfolgend vorgestellten DAC-Preamp und Kopfhörerverstärker Fostex HP-A4BL produzieren, ist in der HiFi-Welt eher weniger …
Weiterlesen »Audio Research auf der High End 2017
Audio Research auf der High End 2017: Der US-amerikanische Röhrenspezialist Audio Research hat gleich mehrere attraktive Neuheiten für die High End im Köcher. Zum Beispiel den DAC9, einen exzellenten Digital/Analog-Wandler im klassischen AR-Design. Hier sorgt ein Paar 6H30 Röhren für den warmen, substanziellen Röhren-Sound, der Audio Research so attraktiv macht. …
Weiterlesen »