Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »Themen-Archiv: DAC
Test Qudelix 5K Mobil-DAC: in Kombi mit HiFiMAN HE400se Over-Ear kaum zu schlagen
Mit dem HE400se hat HiFiMAN den vielleicht besten magnetostatischen Low-Budget-Over-Ear-Kopfhörer der Welt im Angebot. Kombiniert mit dem unglaublich vielseitigen Mobil-DAC qudelix 5K und bei Bedarf passend konfektionierten Kabeln von Tripowin stellen wir Ihnen hier eine Traumkombination für Kopfhörerfans vor, die kein Vermögen kostet und sowohl unterwegs als auch daheim hohe …
Weiterlesen »Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie
Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …
Weiterlesen »Chord Electronics Mojo 2: mobiler DAC/Kopfhörerverstärker mit „UHD DSP“
Knapp sieben Jahre nach der Vorstellung des Mojo, einem der ersten echten mobilen High-End-DACs, hat der langjährige Digital-Entwickler von Chord Electronics, Rob Watts, das Original komplett überarbeitet und neu konzipiert. Der Hersteller verspricht für den Chord Electronics Mojo 2 nicht weniger als „bahnbrechende, weltweit einmalige Technologie“. Der neue Mojo 2 …
Weiterlesen »Test Lotoo LE-M1 In-Ear-Kopfhörer und PAW-S2 Dongle-DAC
In Zeiten kabelloser Bluetooth In-Ears wirken drahtgebundene Ohrstöpsel wie die Lotoo LE-M1 fast schon wie ein Anachronismus. In nur wenigen Jahren haben es die sogenannten True Wireless Earphones (kurz: TWE) geschafft, die meist als Smartphone-Beipack genutzten Ohrhörer mit Strippe buchstäblich und im übertragenen Sinne aus den Köpfen der Menschen zu …
Weiterlesen »Test T+A DAC 200 und Endstufe A 200 – maximaler Musikspaß im Midi-Format, Made in Germany
Als ich Anfang 2020 auf den Norddeutschen HiFi-Tagen erstmals den T+A Kopfhörerverstärker HA 200 in Natura erblickte (Testbericht), war mein erster Gedanke „Wow, der sieht wirklich fantastisch aus! Davon müsste es eine ganze Serie geben.“ Doch wahrscheinlich haben die T+A-Macher selbst schnell erkannt, dass sie mit dem HA 200 einen …
Weiterlesen »Silent Angel Munich M1 – Kompromissloser aber bezahlbarer Streamer
Mit dem überzeugenden Musikserver Rhein Z1 hat der noch recht junge chinesische Digitalspezialist Silent Angel sich hierzulande bereits einen Namen gemacht. Nun wird das Sortiment um weitere Netzwerk-Switches und vor allem um eine spannende Streamer-Lösung erweitert: den Silent Angel Munich M1.LowBeats hat die kleine Blackbox ausführlich getestet. Und das Ergebnis …
Weiterlesen »Aavik U-180/280/580: neue Verstärkerserie mit integriertem DAC
Mit seiner Komponentenserie 180, 280 und 580, bestehend aus separaten Vollverstärkern, DACs, Streamern und Phono-Vorstufen, hat der dänische High-End-Hersteller Aavik vor rund einem Jahr ein extrem kompromissloses System aus Einzelkomponenten in drei verschiedenen Qualitätsstufen vorgestellt. Mit ungewöhnlichem Design und innovativen Technologien haben einige der Komponenten im LowBeats-Test bereits mächtig Eindruck …
Weiterlesen »Test Bricasti M1 SE – Profi-DAC mit High-End-Anspruch wie aus dem Lehrbuch
Der US-Hersteller Bricasti Design mag hierzulande wenig bekannt sein, glänzt aber mit viel technischem Knowhow und Gehäusedesign, das ur-amerikanischer kaum sein könnte. LowBeats hat sich eines der Kernprodukte aus dem HiFi-Sortiment der Studio-Profis genauer angesehen und angehört: den Dual Mono DAC Bricasti M1 SE. Ein wahres Sahnestück der Digitaltechnik, das …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Creek Voyage i20 – das beste Werk des Meisters?
Michael Creeks neuester und gegenwärtig einziger Vollverstärker kann sich gegen jeden Lautsprecher durchsetzen: Leistung, Laststabilität und Dämpfungsfaktor bietet der Creek Voyage i20 trotz flacher Bauweise im Überfluss. Aber geht das überhaupt, ohne den hoch geschätzten Creek-Klang zu verlieren? Creek-Verstärker haben meine gesamte Testerkarriere begleitet wie gute Freunde – so unaufdringlich …
Weiterlesen »Neu: Streaming/Kopfhörer-Verstärker Naim Uniti Atom Headphone Edition
Fast fünf Jahre ist es inzwischen her, als Naim eine komplett neue Uniti-Serie vorstellte. Diese umfasste zum Start drei All-in-one-Player und einen Musikserver. Mit dabei war der Naim Uniti Atom. Ein sehr kompakter Streaming-Vollverstärker mit schönem Display, überschaubaren 40 Watt Ausgangsleistung pro Kanal und einem einfachen Kopfhörerausgang. Zu seiner Zeit …
Weiterlesen »Sennheiser verkauft seine Audio- / HiFi-Sparte an Sonova
Es gab erste Anzeichen, aber nun scheint der Deal perfekt zu sein: Das Handelsblatt und die NZZ vermelden, dass Sennheiser seine Consumer-Audio-Sparte verkauft hat. Die Hannoveraner, die seit über 75 Jahren am Markt sind und zu einer Art Supermacht des Hörens (immerhin über 3.000 Mitarbeiter weltweit) wurden, haben das Unternehmen …
Weiterlesen »Merason frérot + pow1: Netzteil-Power für den Überflieger-DAC
Der bezaubernde Merason frérot (zu deutsch: Bruder) gilt bei LowBeats nach seinem Test vom September 2020 als der best-klingende DAC um 1.000 Euro. Der kleine Bruder der LowBeats DAC-Reference namens Merason DAC-1 klingt nach unserer Einschätzung bestechend offen, fein und musikalisch. Und wir stehen mit unserer Einschätzung nicht allein; die …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio DACMagic 200M: ideal für gepflegtes Desktop-HiFi
Cambridge Audio hat mit dem DACMagic 200M einen neuen, vielseitigen, gut durchdachten und vor allem unkomplizierten DAC mit Kopfhörerverstärker in der 500-Euro-Klasse im Angebot. Im LowBeats Test konnte der kleine Wandler trotz harter Gegner durchaus überzeugen. Nicht nur für Home-Office-Worker ist der Cambridge Audio DACMagic 200M deshalb eine ausgezeichnete Wahl. …
Weiterlesen »Rotel Michi X5 und X3: die neuen Super-Vollverstärker
Nach dem durchschlagenden Erfolg ihrer Vor-/Endstufen-Kombinationen Michi P5, S5 und M8 legen die Japaner nun konsequent nach und präsentieren zwei Vollverstärker von ähnlichem Kaliber, ähnlichem Anspruch – und ähnlich guter Preis/Watt-Relation. Ihre Namen: Rotel Michi X5 und X3. Natürlich ähneln die neuen Vollverstärker den große Vor-/End-Komponenten auch äußerlich. Und natürlich …
Weiterlesen »