Die Bluesound Pulse Soundbar+ spielte in unserem Vergleichstest der fünf starken Soundbars konzeptionell den Außenseiter. Sie ist im Grunde eine Smartbox aus dem Streaming/Multiroom-Sortiment der Marke Bluesound, die ein Ableger der renommierten HiFi-Marke NAD darstellt. Doch anders als ihre Smartbox-Schwestern erfüllt die Pulse Soundbar+ eben auch Soundbar-Funktionen. Dabei bleibt sie …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Qobuz
Neue Highend AV-Vorstufe Marantz AV 10 und 16-Kanal-Endstufe AMP 10 lieferbar
Lange genug hat es gedauert bis Marantz eine neue highendige AV-Vorstufe herausgebracht hat. Und auch das passende Endstufen-Sortiment war in die Jahre gekommen. Auf der neuen, gemeinsamen Plattform mit Konzernkollegen Denon entwickelten Plattform erscheint nun der vollständig neu konstruierte Marantz AV 10 Prozessor und eine komplett neue 16-Kanal-Endstufe namens Marantz …
Weiterlesen »NEWS: Denon AVC-X4800H – Vollausstattung-Receiver für 2.600 Euro
Denon ist der Platzhirsch schlechthin, wenn es um AV-Receiver mit der neuesten Technik und der prallsten Ausstattung geht. Das neueste Top-Modell ist derzeit der Denon AVC-X4800H, der mit bis zu 9.4-Kanal-Möglichkeiten und den aktuellesten Codecs wie HDMI-Standards lockt. Zur Ausstattung gehören in der gesamten Serie auch das integrierte Streamingmodul von …
Weiterlesen »News: Streamingplayer und -vollverstärker Electrocompaniet RENA-S2 und -SA2
Mit ihren langen skandinavischen Nächten wissen die Norweger gute Musik in der warmen Stube zu schätzen. So genießen denn auch seit Jahrzehnten die HiFi-Geräte von Electrocompaniet einen guten Ruf. Schon vor Jahren brachte der wohl bekannteste Highender des Landes unter dem Label EC Living eine ganze Palette auf Streaming und …
Weiterlesen »Test: Yamaha RX-A6A – AV-Receiver mit Highend-Ambitionen
So langsam kommt Yamaha mit seiner komplett überarbeiteten Aventage Serie in Schwung. Über Verfügbarkeiten kann man in diesen Zeiten ja nur mutmaßen. Aber als plötzlich das Angebot vom hiesigen Vertrieb kam, haben wir natürlich sofort zugesagt und uns den Yamaha RX-A6A ins LowBeats Kino bestellt. Denn der bietet in Sachen …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp Cambridge Audio EVO 150: Ausstattungswunder neuester Generation
„Seid innovativ, packt alles rein außer Lautsprecher, macht es hübsch, benutzerfreundlich, mit bestem Klang und verpasst ihm ordentlich Leistung – und bezahlbar muss er sein.“ So oder so ähnlich könnte die Vorgabe an die Entwicklungsabteilung von Cambridge Audio für den All-In-One-Player EVO gelautet haben. Leichter gesagt als getan und dennoch …
Weiterlesen »Test Yamaha RX-A2A: Erster Aventage-AV-Receiver im neuen Design
Ein Vorbote kommender Generationen: Mit dem RX-A2A modernisiert der japanische Surround-Pionier Yamaha seine Topserie namens Aventage in fast jeder Hinsicht: Design, Handhabung und Schaltungen. Der neue Junior der Aventage-Serie sieht daher nicht nur anders aus, er liefert auch die Basis für die künftigen größeren Modelle. Mehr als ein Grund, sich …
Weiterlesen »Neue AV-Receiver-Generation: Yamaha RX-V4A und Yamaha RX-V6A
Es ist selten, dass Japaner ein einmal eingeführtes Design und Konzept ändern. Erst recht Yamaha, die ihr tradiertes Design seit vielen Jahrzehnten immer wieder zelebrieren. Und nun das: Yamaha leutet mit den neuen AV-Receivern RX-V4A und Yamaha RX-V6A eine komplett neu-gestaltete und -entwickelte Generation von Mehrkanal-Receivern ein. Und dieser Paukenschlag …
Weiterlesen »Test: AV-Vorverstärker Yamaha CX-A5200 mit Raumklang-DSP
Der japanische Elektronik-Riese Yamaha ist seit Beginn der Heimkino-Ära immer vorn mit dabei. Und er ging mit seinen DSP- (Hall-) Programmen dabei immer auch sehr eigene Wege – die er selbst in Zeiten aufwändigster 3D-Wiedergabe beibehält. Offenkundig mit Erfolg: Yamaha ist die führende Marke im Fachhandel und hat aktuell nicht …
Weiterlesen »Test Cambridge Edge NQ: Streaming DAC-Vorstufe mit Roon
Zwei Jahre ist es nun her, dass Cambridge Audio ihre 50-jährige Geschichte mit den Edge-Komponenten krönte und damit ihr eigenes Klang-Potenzial als auch die Wahrnehmung für das Unternehmen auf ein deutlich höheres Niveau hob. Seitdem ist der Vollverstärker Edge A ein unverzichtbares Mitglied im LowBeats Referenzregal. Und fast zeitgleich mit …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp Advance Paris MyConnect 150
Vollverstärker mit Streamingfunktion sind DER Trend in der aktuellen HiFi-Landschaft. Die vielseitigen Geräte sind ein sinnvoller Gegenentwurf zu All-In-One Aktivlautsprechern mit Streaming, denn sie bieten einen ähnlich großen Komfort und Ausstattungsumfang, lassen dem Nutzer aber die freie Wahl bei den Lautsprechern. So sind nicht alle Eier in einem Korb. Der …
Weiterlesen »Test Streaming-Vorstufe plus Endstufe: Teac NT-505 + AP-505
Teacs 500er Serie bietet schon seit vielen Jahren moderne Technik mit Retro-Appeal im Midi-Format – was die Japaner erfreulich aus der Masse heraushebt. Die aktuellsten Geräte der Linie sind die Streaming-Vorstufe Teac NT-505 und die Stereo-Endstufe AP-505. Das Duo überzeugt mit großem Funktionsumfang und tollem Klang, die Vorstufe ist aber …
Weiterlesen »Test Lindemann Limetree Network: Top-Streamer für 900 Euro
Musik unter den Linden: Mit dem Lindemann Limetree Network bietet der bayerische High-End Spezialist einen bezaubernd kleinen und gar nicht so teuren Streamer an. Der Network ist Teil der neuen Limetree-Serie, mit der Mastermind Norbert Lindemann einen für die Firma neuen Bereich auslotet: den des „High End für kleines Geld“. …
Weiterlesen »Test Streaming Verstärker D-Stream WAMP-200SB
Streaming. Diese Möglichkeit, an fast jedem Ort fast die gesamte Musik der Welt zu hören, ist für Musikfreunde ein Segen. Dementsprechend beflügeln die Möglichkeiten des Streamings auch die Fantasie der Entwickler. Das junge französisch-chinesische Unternehmen D-Stream erweitert jetzt das Genre der Streaming-Verstärker um eine weitere, sehr originelle Variante. Der D-Stream …
Weiterlesen »Test Naim Audio Uniti Nova: der überlegene Streaming Amp
Die neue Naim Audio Uniti-Linie mit dem hier getesteten Top-Modell Naim Uniti Nova (5.000 Euro) und dessen kleineren Geschwistern Star (4.000 Euro) und Atom (2.200 Euro) bedeuten für die Naim Geschichte eine Zäsur. Sie markiert den Punkt, an dem Lifestyle und High End endgültig verschmelzen und etwas Neues, Selbstverständliches daraus …
Weiterlesen »