Richtig highendiges Heimkino ist stets eine Materialschlacht mit riesigen Türmen von Technik und dicken Boxen, oder? Kann sein, muss es aber nicht. Mittlerweile geht das auf hohem Niveau auch in zierlich und dezent – ohne Abstriche an Qualität und Funktionsumfang. Zum Beispiel, wenn man dezente On-Wall-Lautsprecher wie die Inklang Ayers …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Spotify
Marantz Cinema Serie: neues Design & neue Features
Komplett neu entwickelt und im schick-edlen Design: Marantz Cinema Serie erscheint im neuen Look und verspricht musikalische Qualitäten im Heimkino mit vier Receiver-Modellen und einer highendigen Vorverstärker/Endstufen-Kombination. Auf dem Gipfel der Cinema Serie steht die Kombination aus highendiger, vollausgestatteter AV-Vorstufe Marantz AV 10 mit der passenden 16-Kanal-Endstufe Marantz AMP 10 …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X1700H – der perfekte Einsteiger-Receiver
Ein Heimkino, gerade in diesen Zeiten des Cocoonings, ist ein Stück Lebensqualität. Doch was, wenn weder Raum noch Budget dafür in größeren Dimensionen bereitstehen? Ein Soundbar bietet dem einen oder anderen zu wenig an Klang – was ich gut verstehen kann. Dann kommen eben preiswerte AV-Receiver und kompakte Lautsprecher ins …
Weiterlesen »Test: Yamaha RX-A6A – AV-Receiver mit Highend-Ambitionen
So langsam kommt Yamaha mit seiner komplett überarbeiteten Aventage Serie in Schwung. Über Verfügbarkeiten kann man in diesen Zeiten ja nur mutmaßen. Aber als plötzlich das Angebot vom hiesigen Vertrieb kam, haben wir natürlich sofort zugesagt und uns den Yamaha RX-A6A ins LowBeats Kino bestellt. Denn der bietet in Sachen …
Weiterlesen »Ayers HD 10 StreamConnect und InX-App: Inklang goes Streaming
Von wegen „bleib bei deinen Leisten“: Der Hamburger Lautsprecherhersteller Inklang präsentiert dieser Tage seinen ersten Elektronik-Baustein: den Streaming-Vorverstärker Ayers HD10 StreamConnect. Gedacht ist der gerade mal 20 x 20 Zentimeter flache Ziegel in erster Linie als Schaltzentrale für die Wireless-Varianten der Ayers-Lautsprecher, an die er direkt senden kann. Aber er …
Weiterlesen »Test Yamaha RX-A2A: Erster Aventage-AV-Receiver im neuen Design
Ein Vorbote kommender Generationen: Mit dem RX-A2A modernisiert der japanische Surround-Pionier Yamaha seine Topserie namens Aventage in fast jeder Hinsicht: Design, Handhabung und Schaltungen. Der neue Junior der Aventage-Serie sieht daher nicht nur anders aus, er liefert auch die Basis für die künftigen größeren Modelle. Mehr als ein Grund, sich …
Weiterlesen »Test Marantz AV7706: Mehrkanal-AV-Vorverstärker mit HEOS
In der Diskussion um die optimale AV-Zentrale gibt es viele Argumente, die gegen Receiver und für Vorverstärker/Endstufen-Kombinationen sprechen – und umgekehrt. Gegen separate Komponenten sprechen der höhere Preis und ihr zusätzlicher Platzbedarf. Dafür sprechen in jedem Fall die klanglichen Vorteile: die separaten Netzteile, deutlich bessere Flexibilität, symmetrische Verkabelung und die …
Weiterlesen »Test Technics SC-C70MK2: das Gute-Laune-Klangmöbel
Etwas sehr Gutes noch besser zu machen, hat sich Technics mit dem All-In-One Stereo-System Technics Ottava SC-C70MK2 vorgenommen. Keine leichte Aufgabe, denn die – von uns bereits getestete – Vorgängerversion Ottava SC-C70 war für die HiFi-Tochter von Panasonic ein großer Erfolg und verkaufte sich glänzend. Klugerweise hat Technics daher am …
Weiterlesen »Test Marantz SR7015 – bester AV-Receiver der Oberklasse?
Es ist schon bewundernswert, wie konsequent die Entwickler von Sound United vorgehen. Vor allem für ihre Vorzeige-Marken Denon und Marantz haben sie ein Baukasten-System entwickelt, mit dem sich – so scheint es – jede Preisklasse im AV-Receiver-Bereich perfekt bedienen lässt. LowBeats machte die Probe aufs Exempel und hat sich den …
Weiterlesen »Test: Denon AVC-X6700H – der modernste AV-Receiver mit 8K und DTS:X Pro
Wie bereits in den LowBeats News angekündigt, kommt nun die nächste Generation AV-Receiver von Denon auf den Markt. Die neuen Modelle der 700er Generation bringen in Sachen Ausstattung und Fähigkeiten wieder einmal – je nach Preis – ein ziemlich dickes Paket mit. Doch wir schauen in diesem Fall ganz nach …
Weiterlesen »Magnat MMS 730: High-End Streamer vom Boxenspezialist
Magnat ist ja einer der traditionsreichen Namen im deutschen Lautsprecherbau. Doch immer wieder überraschen die Pulheimer mit gleichermaßen klangstarken wie preisgünstigen Modellen. Doch die Marke unter dem Konzerndach der VOXX International Corporation (unter anderem auch Klipsch) hat so viele Möglichkeiten, dass immer auch wieder exzellente Elektronik entwickelt wird – die …
Weiterlesen »Test: Denon Home 150 und Denon Home 250 Drahtlos-Lautsprecher mit HEOS
Eigentlich kennt man Denon als führende Heimkino-Marke, die immer wieder ihre Konkurrenz mit der stets neuesten Technik vor sich hertreibt. Aber die japanische Traditionsmarke unter dem Konzerndach von Sound United strebt nach mehr – und steckt weitere Claims ab. Zum Beispiel im Bereich Bluetooth- und Multiroom-Lautsprecher. Dafür hat Denon kürzlich …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp Advance Paris MyConnect 150
Vollverstärker mit Streamingfunktion sind DER Trend in der aktuellen HiFi-Landschaft. Die vielseitigen Geräte sind ein sinnvoller Gegenentwurf zu All-In-One Aktivlautsprechern mit Streaming, denn sie bieten einen ähnlich großen Komfort und Ausstattungsumfang, lassen dem Nutzer aber die freie Wahl bei den Lautsprechern. So sind nicht alle Eier in einem Korb. Der …
Weiterlesen »Test Wireless-Speaker Denon Home 350: mit dem Klang einer Standbox
Mit dem Topmodell Denon Home 350 bringen die Japaner unter dem Dach von Sound United eine neue Serie von Musiksystemen auf den Markt, die – etwas unerwartet – die Geräte des gut eingeführten HEOS-Labels ablöst. Das kommt einem ein wenig vor wie „Raider heißt jetzt Twix“, ist aber ein logischer …
Weiterlesen »DIY Roon-Bridge: Der vollwertige Roon-Player für 110 Euro!
Roon ist fraglos eines der genialsten Tools des modernen, digitalen HiFi. Eine schönere Übersicht und mehr Features gibt es schlicht nicht – siehe auch die Roon Tests von LowBeats. Vielen aber ist Roon ein bisschen zu teuer; nicht nur die Lizenzen fallen an, sondern auch die notwendigen Roon-Geräte sind eben …
Weiterlesen »