ende

Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.

Norddeutsche HiFi Tage 2018 – die Rückschau

Norddeutsche HiFi Tage 2018: Aufmacher

Norddeutsche HiFi Tage 2018 – die Messe, die ja eigentlich „Hörtest“ heißt, ist das schon dreizehnte Kapitel einer echten Erfolgsstory, die 2005 begann und offenkundig immer größer werden will: Auch dieses Jahr kamen schon wieder viele hundert Besucher mehr – und 2017 waren es schon mehr als 5.000. Und es …

Weiterlesen »

T+A Pulsar R 20 – so schön kann HiFi sein

T+A Pulsar R20 Aufmacher2

Eigentlich steht T+A für “Theorie und Anwendung”, ein Credo, dem sich Firmenchef Siegfried Amft und sein Entwicklungsleiter Lothar Wiemann so sehr verschrieben hatten, dass fast immer nur die beste Anwendung im Vordergrund stand und dafür das optisch Gefällige und Leichte nicht selten zu kurz kam. Hatte man bei der Elektronik …

Weiterlesen »

AVM R 5.3 und R30 – Plattenspieler von AVM

AVM R 5.3 und R30: Aufmacherbild R30

Hamburg am 03.02. 2018. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen gehörte die erste Überraschung AVM. Die Verstärker-Spezialisten aus Malsch präsentierten am frühen Morgen zwei sehr amtlich aussehende Plattenspieler: den AVM R 5.3 aus der Evolution Serie für etwa 5.000 Euro ohne Tonabnehmer und den in die 30er Serie passenden AVM R30 für …

Weiterlesen »

Canton A 35: Cantons neuester Standboxen-Coup

Canton A 35 – Aufmacher

Canton gibt Gas. Nach der überragenden A45 Jubiläumsstandbox zum – na klar – 45. Geburtstag, welche die Hessen zur HIGH END 2017 vorstellten, hatten sie ja schon mit der kompakten A 45 BS (1.300 Euro) und dem Center A 45 CS (800 Euro) eine komplette Familie geschaffen. Die wird nun …

Weiterlesen »

Familientest TAD Excalibur – 3 MC-Abtaster unter 700 Euro

TAD Excalibur Black von der Seite

Der TAD Audiovertrieb in Aschau ist ein gestandener HiFi-Vertrieb, der sehr erfolgreich Komponenten von Gryhon, Rega, Ruark, Tannoy oder Unison unter das HiFi-Volk bringt. Vor allem die Plattenspieler von Rega sind eine wichtige Säule des Geschäfts – und dementsprechend auch Tonabnehmer. Was den Bayern aber lange Zeit fehlte, waren Tonabnehmer …

Weiterlesen »

X-Stream 9 von Advance Paris – der digitale Alleskönner

X-Stream 9 von Advance Paris Front

Der nagelneue X-Stream 9 von Advance Paris kombiniert eine hochwertige CD-Wiedergabe mit anspruchsvollem Digital-Radio-Empfang sowie umfangreichen Streaming-Features. Per Ethernet oder drahtlos verbunden, bietet der Netzwerk-Audio-Player volle DLNA-Kompatibilität mit Zuspielmöglichkeiten von PC, Mac und NAS-Systemen. Und natürlich bietet der X-Stream 9 von Advance Paris Zugriff auf Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal und …

Weiterlesen »

Viel Druck im Bass: Test Standbox Quadral Platinum nine+

Quadral Platinum nine+ Test Aufmacher

Wenn man sich bislang auf eines felsenfest verlassen konnte, dann auf dieses: Eine HiFi-Box von Quadral sah auch immer aus wie eine HiFi-Box. Am besten alle Treiber auf der schwarzen Front und die Seitenwangen Echtholz-furniert farblich abgesetzt. 40 Jahre schon begleiten diese Lautsprecher mein HiFi-Leben und ich musste mich nie …

Weiterlesen »

Technics SP-10 R: Europa-Premiere in Hamm

Technics SP-10 R Laufwerk

Zuerst auf der IFA, nun auf der CES: Technics hat in Las Vegas sein Highend-Plattenspieler-Laufwerk Technics SP-10 R nun offiziell vorgestellt. Wieder ein weiterer teurer Plattenspieler? Von wegen: Der SP-10 ist nicht irgendein Laufwerk, er ist Legende. In den 1970ern Jahren war der SP-10 DER direktgetriebene Plattenspieler, der mit einer …

Weiterlesen »

Sonus faber Aida – Superbox für 100.000 Euro

Sonus faber Aida Aufmacher

Es ist wieder soweit: Sonus faber schenkt sich erneut ein Flaggschiff der Aida-Klasse. Das erste seiner Art lief 2011 vom Stapel und definierte die Maßstäbe bei Italiens bekanntester Lautsprechermarke in allen Belangen neu: „Wir können auch groß“, lautete die Botschaft damals. Und teuer. Die erste Sonus faber Aida kostete 160.000 …

Weiterlesen »

Test B&W 804 D3 – die unterschätzte Spitzenbox

B&W 804 D3 Aufmacher

Anfang 2016 führte B&W seine 800er Serie D3 ein. „Der größte Schritt seit Nautilus“ nannte B&W Produktmanager Andy Kerr diesen Technologie-Sprung von D2 auf D3 im LowBeats Interview. Nun sind knapp zwei Jahre vorbei und man kann eine erste Bilanz ziehen: Hat sich 805 D3 im gleichen Maße erfolgreich verkauft …

Weiterlesen »

Die neuen Piega Modelle 701, 501 und 301

Die neuen Piega Modelle: hier die 701

Der Schweizer Lautsprecher-Anbieter Piega hat seine erfolgreiche Premium-Serie komplett umgekrempelt und den neuen Modellen auch neue Namen gegeben: aus 5.2 wurde 701, aus 3.2 wurde 501 und aus 1.2 wurde 301. Geblieben ist das elegante und akustisch vorteilhafte Aluminiumstrang-Gehäuse mit C-förmigem Gehäuseprofil. Dass die neuen Piega Modelle in allen Belangen …

Weiterlesen »

AVM Ovation PA 8.2 – Spitzen-Vorverstärker mit Modularkonzept

AVM Ovation PA 8.2 Front

Rechtzeitig zur CES in Las Vegas hat AVM seine Spitzen-Vorstufe auf den neuesten Stand gebracht: Der neue AVM Ovation PA 8.2 Vorverstärker treibt vor allem das schon vor Jahren von Entwicklungsleiter Günther Mania ausgeknobelte Modularkonzept noch weiter auf die Spitze. So können also eine große Vielzahl hochklassiger Ein- und Ausgangsmodule …

Weiterlesen »

Chord QUTEST – Mini DAC für großen Klang

Chord QUTEST Aufmacher

Auf der CES 2018 hat der britische High End Hersteller Chord Electronics einen weiteren Vertreter seiner so erfolgreichen Kompakt-D/A-Wandler-Familie vorgestellt. Der Chord QUTEST tritt – das konnte man sich bei dem Namen schon denken – als Nachfolger des kompakten 2QUTE an. Technisch basiert der neue Chord auf der Plattform des …

Weiterlesen »

Vertriebswechsel Classé Audio: von B&W zu Sound United

Vertriebswechsel Classé Audio

Das kam überraschend: Der kanadische High End Hersteller Classé Audio segelt jetzt unter der Flagge von Sound United. Classé Audio war ja jahrzehntelang im Besitz und im Vertrieb von B&W – und eigentlich aus dem Portfolio der Briten kaum noch wegzudenken. Doch nun kam Sound United: Die US-amerikanische Dachorganisation, unter …

Weiterlesen »

Sennheiser HD 820: der neue Super-Kopfhörer

Sennheiser HD 820 Beauty

Die klanglich besten Kopfhörer haben immer eine offene Bauform – das weiß man auch beim deutschen Kopfhörer-Marktführer Sennheiser. Und doch will man dort jetzt an dem ehernen Gesetz rütteln: mit dem geschlossenen Over-Ear-Modell Sennheiser HD 820. Axel Grell, Portfolio Management Consumer bei Sennheiser: „Üblicherweise werden High-End-Kopfhörer in einer offenen Bauweise …

Weiterlesen »