ende

Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.

Test Ultrasone Edition 15: der mobile Spitzen-Over-Ear

Ultrasone Edition 15 Aufmacher

Ortstermin in München bei LowBeats: Ultrasone Chef Michael Zirkel und Ultrasone Entwickler Andreas Veitinger kamen herunter vom Berg (Gut Raucherberg), wo die kleine, feine Kopfhörer-Manufaktur beheimatet ist. Und sie hatten Großes im Gepäck. Natürlich einen Kopfhörer. Aber nicht irgendeinen, sondern das neue Top-Modell Ultrasone Edition 15. Als Top-Modell ist der …

Weiterlesen »

Alessandro Quarta plays Astor Piazzolla in 3D-Sound

Alessandro Quarta Live 1

Zu Besuch in den MSM Studios in der Münchner Theresienstraße. Im größten Studio der Mastering-Spezialisten hat sich eine kleine Schar interessierter Menschen versammelt, um ein bislang einzigartiges Werk zu hören: den knapp 20-minütigen Trailer einer Quasi-Live-Aufnahme des italienischen Geigers und begeisterten Piazzolla Interpreten Alessandro Quarta im Dolby Atmos Tonformat. “Astor …

Weiterlesen »

Test Magnat RV4 – Hybrid-Vollverstärker mit BT

Magnat RV4

Die Diskussion, ob denn nun Röhren- oder Transistorverstärker besser klingen, gibt es im HiFi schon fast so lange, wie die beiden Prinzipien schon miteinander konkurrieren. Die Röhren-Verstärker gelten allgemein als klangfarbenstärker und natürlich klingender, die Transistor-Amps haben in der Regel sehr viel mehr Leistung – die leider von den meisten …

Weiterlesen »

Vieles neu: Cambridge Audio bei LowBeats

Cambridge Audio bei LowBeats

Bei Cambridge Audio weht ein neuer Wind. Nicht nur, dass die Briten mit ganz neuen, für sie ungewöhnlichen Komponenten kommen wollen, sie stellen sich – zumindest in Deutschland – auch personell neu auf. Als also kürzlich Cambridge Audio bei LowBeats zu Besuch war, stellte sich bei der Gelegenheit der neue …

Weiterlesen »

Test Unison Research Simply Italy: der kleine König

Unison Research Simply Italy Test-Titelbild

Ein Schnuckelchen: Der Unison Research Simply Italy ist der kleinste der Unison Röhren-Verstärker, die Gastautor Carsten Bussler im LowBeats Familientest hatte. Hier sein Bericht: Obwohl er der kleinste der getesteten Unisons ist, bringt der Simply Italy knapp 15 Kilogramm Kampfgewicht auf die Waage. Er verfügt Eingangs- beziehungsweise Treiber-seitig über zwei ECC82 …

Weiterlesen »

T+A Talis Serie: Edelboxen aus Aluminium

T+A Talis Serie: Aufmacher

Denkt man an Lautsprecher aus Aluminium, denkt man an die Schweizer Spezialisten Piega, oder? Nein. Das war einmal. Die aus Strangpressprofilen hergestellten Gehäuse haben mittlerweile weitere Hersteller als überlegen erkannt: Magico, YG und nicht zuletzt auch T+A. Die Westfalen haben zwar eine große Bandbreite an klassischen Holzboxen, wissen aber auch …

Weiterlesen »

Test Rega Ania – Regas kleinster MC-Tonabnehmer

Das Rega Ania am RB 1000

Bei Rega fallen den meisten HiFi-Fans natürlich die Plattenspieler ein, mit denen sich die Briten seit 40 Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet haben. Aber die britische Analog-Großmacht hat auch etliche erschwingliche und vielfach bewährte Moving Magnet (MM-) Abtaster im Programm (Carbon, Bias2, Elys2, Exakt), die allesamt bereits den LowBeats Test …

Weiterlesen »

Lars Baumann ist neuer CEO bei Elac

Lars Baumann

Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Vor einigen Wochen überraschte Elac mit der Nachricht, dass der Geschäftsführer Gunter Kürten sich anderen Aufgaben zuwenden möchte. Aber ein Nachfolger wurde nicht benannt. Das ist jetzt geschehen: Lars Baumann übernimmt die Geschäftsführung der ELAC Electroacustic GmbH. Und zwar zum 01. Dezember 2017. …

Weiterlesen »

Test Q Acoustics C 500 – beste Standbox unter 5.000 Euro

Die Q Acoustics C 500 Aufmacher

Eindhoven Ende November 2016 im Marantz European Headquarter: Marantz’ legendärer Markenbotschafter Ken Ishiwata führt einer kleinen Schar von HiFi-Journalisten den neuen Verstärker PM-10 und den neuen SACD-Player SA-10 vor. Und zwar an Lautsprechern, die kaum einer kennt: den Prototypen der 2-Wege-Kombination Q Acoustics C 500. Ich hatte die hübschen Standboxen …

Weiterlesen »

McIntosh MA 252 AC – der 1. Hybrid-Amp von Mac

Klassischesy Outfit: McIntosh MA 252 AC

Die Transistor-Verstärker von McIntosh Labs sind Legende. Erst unlängst erneuerten die New Yorker ihr komplettes Vollverstärker-Programm und bringen mit MA 5300 bis MA 9000 frischem Wind, altbekanntes Äußeres, bekannte und neue Tugenden und das alles zu einem etwas günstigeren Preisen in die Läden. Legendär aber sind auch die Röhren-Verstärker von …

Weiterlesen »

Marantz PM8006 – Vollverstärker mit bestem Phono

Der Marantz PM8006 Aufmacher

Schon seit jeher (und da reden wir von der 1950er Jahren) ist Marantz für seine großartigen Vollverstärker bekannt. Und in Zeiten, in denen moderne Vertreter ihrer Art wenigstens DA-Wandler eingebaut haben oder per Bluetooth ansteuerbar sind, leistet sich Marantz einen Vollverstärker der alten Schule: ein analoges Schaltungskonzept mit 2 x …

Weiterlesen »

Test KEF Q550 – 1.000 Euro Standbox mit Koax

Die Spikes der KEF Q550

Als KEF vor über 20 Jahren die Q-Serie einführte, begann eine echte Erfolgsstory: “Q” entwickelte sich vom Start weg zur wohl wichtigsten KEF Linie, weil mit ihr der koaxiale Mittelhochtöner namens Uni-Q erschwinglich wurde – was die HiFi-Fans durchaus zu schätzen wussten. Und über all die Jahre war es gar …

Weiterlesen »

Test Wolf von Langa Audio Frame Chicago: die neue Referenz

Wolf von Langa Audio Frame Chicago: der Aufmacher

So viel schon einmal vorweg: Die Wolf von Langa Audio Frame Chicago ist fantastisch und gehört zu den konstruktiv außergewöhnlichsten Lautsprechern, die derzeit den Markt bereichern. Sollte ich eine Kurzbeschreibung versuchen, sähe die so aus: Die Chicago ist ein Hochwirkungsgrad-Dipol mit Elektromagnet-Antrieb – alles klar? Wahrscheinlich nicht. Ich versuche das …

Weiterlesen »

Cayin CS-845A – Single Ended Class-A Amp mit 25 Watt

Die Röhren des Cayin CS-845A

Der Röhren-Spezialist Cayin Audio hat ein neues Flaggschiff. Der Cayin CS-845A ist ein Single-Ended-Class-A Vollverstärker mit 845er-Röhren-Bestückung und knapp 25 Watt pro Kanal. Der aufwändig konstruierte, von Hand mit dick versilberten Signalkabeln frei verdrahtete Amp hat nach Aussage von Entwickler Stefan Noll etliche Vorzüge gegenüber bestehenden Konzepten deutlich gesteigert. So …

Weiterlesen »