In der gehobenen Einsteigerklasse bringt Yamaha zwei Receiver auf dem neuesten Stand der Video- und Streaming-Technik: Yamaha RX-V583 und Yamaha RX-V683. Die zwei Receiver verarbeiten sieben Kanäle und zwei Subwoofer die sich zu klassischem 5.1 bis 7.2 oder mit Deckenlautsprechern zu 5.2.2 ansteuern lassen. Dazu sind Dolby Atmos und DTS:X …
Weiterlesen »Raphael Vogt
Denon und Marantz Audyssey MultEQ Editor-App
Audyssey gehörte zu den ersten brauchbaren, automatischen Einmess-Systemen für Surround-Anwendungen. Nach mehreren Evolutionsstufen, die sich immer weiter an leistungsfähige AV-Receiver anpassten, gibt es seit fast 10 Jahren auch eine professionelle Variante. Der Messkoffer kostete aber fast 1.000 Euro und pro zu kalibrierendem AV-Receiver oder -Prozessor wurden nochmal Gebühren für Lizenzen …
Weiterlesen »Einsteiger-Receiver Yamaha RX-V383 und Yamaha RX-V483
Yamaha bringt im Mai 2017 zwei interessante Einstiegs-AV-Receiver: den Yamaha RX-V383 für 369 Euro und den Yamaha RX-V483 für 469 Euro. Beide bieten neueste HDMI-Technik zur Übertragung von 4K mit HDR bis 60 Bilder pro Sekunde und sogar Dolby Vision Durchleitung. Das kleinere Modell Yamaha RX-V383 gleicht mit seinen großen Tasten und …
Weiterlesen »Onkyo TX-NR676E mit Dolby Vision, FireConnect & Chromecast
Im Mai bringt Onkyo seine neuen Mittelklasse-AV-Receiver heraus und packt sie mal wieder prall voll mit neuen Funktionen: Onkyo TX-NR676E heißt der Neue und ist ab Mai 2017 für 649 Euro zu haben. Mit seinem klassischen 7.1-Design kann er bis zu 7.2 klassisch ansteuern oder auch Immersive Audio mit 5.2.2 …
Weiterlesen »Panasonic DMR-UBS90 / DMR-UBC90: erste 4K/UHD-Recorder
Panasonic war schon immer führend im Bereich der DVD- und später Blu-ray-Disc-Recorder. Nun bringen die Japaner die ersten Kombi-Geräte aus TV-Empfänger, Festplattenrecorder mit Server-Funktion, Ultra-HD Blu-ray Recorder und Player: den Panasonic DMR-UBS90 für Satellit beziehungsweise DMR-UBC90 für Kabel und DVB-T2 sowie die kleineren Varianten DMR-UBS80 und DMR-UBC80. Aus der guten, …
Weiterlesen »Pioneer Fayola und MRX Multiroom-Musikstreaming
Pioneer Fayola ist ein neues Multiroom-Streaming-System, das inzwischen mehr und mehr miteinander kommunizierende Komponenten umfasst. Kern der Kommunikation bei Pioneer Komponenten ist ihre Vernetzung via FireConnect. Neulich hat Pioneer damit per kostenlosem Firmware-Update praktisch alle aktuellen netzwerkfähigen HiFi- und Heimkino-Komponenten ausgestattet: Pioneer SC-LX901, SC-LX801, SC-LX701, SC-LX501, VSX-1131 und VSX-831, VSX-S520D …
Weiterlesen »Test Denon AVR-X4300H: AV-Receiver mit HEOS Multiroom
Der Denon AVR-X4300H gehört zur ersten Receiver-Generation von Denon, die neben all der reichhaltigen Ausstattung für Surround und drei Zonen nun statt des bisherigen Streaming-Players ein HEOS-Modul integriert haben und sich daher nahtlos in das Denon-eigene Multiroom-System einklinken. Der Receiver folgt dem Denon AVR-X4200W und gleicht ihm äußerlich und funktional …
Weiterlesen »Technikmuseum Speyer feiert 100 Jahre BMW – Verlängert bis 10.09.
Erstaunlich wenig Aufsehen gibt es dieses Jahr um den 100. Geburtstag von BMW, wo die Bayern doch eigentlich nicht für Understatements bekannt sind. Aber das Technikmuseum Speyer hat ihn nicht vergessen und feiert in einer Sondershow “100 Jahre BMW – Faszination Bayerische Motoren Werke”. Die große Ausstellung in der riesigen …
Weiterlesen »Test Trinnov Altitude 32 und Amplitude 8: Best of Surround
Es sind die wohl derzeit besten Surround-Komponenten überhaupt: AV-Vorverstärker und Akustik-Prozessor Trinnov Altitude 32 und Amplitude 8, die passende 8-Kanal-Endstufe. Klar, die fünfstelligen Preisschilder sind nicht jedermanns Budget, aber diese Zwei setzen derzeit die Marke in Sachen Mehrkanal-Audio und zwar so hoch, dass es immer wieder verblüfft, wie viel Luft oberhalb …
Weiterlesen »Test Trinnov Altitude 32: der ultimative Surround-Prozessor
Wir konnten bereits im Sommer 2015 einen der ersten ausgelieferten Mega-AV-Prozessoren der Franzosen testen. Seit gut einem Jahr wird er regulär geliefert und seither durch Software ständig erweitert und verbessert: der Trinnov Altitude 32. Wir konnten ihn nun erstmals zusammen mit der fast schon monströsen Endstufe Trinnov Amplitude 8 ausprobieren, die …
Weiterlesen »Test Trinnov Amplitude 8 – 8 x 300 highendige Watt
Lange fehlte den Franzosen eine adäquate Endstufe zu ihren genialen Surround-Prozessoren. Die gibt es nun seit einigen Monaten mit der Trinnov Amplitude 8. Wie der Name bereits andeutet, bietet die massive Endstufe acht Kanäle und damit genug für eine ausgewachsene Surround-Installation oder Mehrwege-Aktiv-Lösung in einem sehr ähnlichen Design wie auch …
Weiterlesen »Onkyo & Pioneer Firmware für FireConnect Updates
In einem großen Aufwasch bringen Onkyo und Pioneer praktisch zeitlich eine ganze Batterie an Firmware mit FireConnect Updates für einen Großteil ihrer Modellpalette heraus. Damit beherrscht die Flotte dann den Multiroom-Standard FireConnect von Blackfire. Dieser Audio-Netzwerk-Standard kann drahtlos per 2,4GHz oder 5GHz WLAN übertragen werden und ermöglicht den Austausch und die …
Weiterlesen »EC Living RENA S-1 und RENA SA-1: Norwegisches Streaming
EC Living heißt die Abteilung der bekannten noblen norwegischen HiFi-Entwickler Electrocompaniet, die Streaming- und Multiroom-Lösungen anbietet. Die Komponenten mit ungewöhnlich schickem Design wurden nun um reine Streamingmodule erweitert: EC Living RENA S-1 und das darauf aufbauende EC Living RENA SA-1 mit integrierten Endstufen zum direkten Anschluss an vorhandene Lautsprecher. Dabei …
Weiterlesen »ISE 2017: Europas Messe für Haus-Intelligenz
Wie jeden Februar besuchten wir auch heuer wieder die Integrated Systems Europe, kurz ISE 2017, in Amsterdam. Eigentlich besteht dieser Event aus zwei Messen, die miteinander verschmolzen sind: die CEDIA Expo und die InfoComm. Die ISE, immerhin die 14. ihrer Art, bot 2017 knapp 1200 Ausstellern Platz und wurde von …
Weiterlesen »Test: JVC DLA-X5500 HDR-Projektor mit Megakontrast
Bereits vor der ersten Lieferung in den Handel erhielt LowBeats die Gelegenheit, JVCs renovierte Projektor-Serie in Augenschein zu nehmen und sich vorab mit dem kleinen Modell JVC DLA-X5500 zu beschäftigen. Wie schon äußerlich erkennbar, beziehungsweise durch Mangel an Unterschieden leicht zu erraten, hat sich am eigentlichen Chassis sowie auch am …
Weiterlesen »