Nach der Beschreibung der gesamten Subwoofer-Familie der Velodyne SPL Ultra Serie nun hier das Fazit für das kompakteste Modell Velodyne SPL-800 Ultra. Dieser fast schon winzige Subwoofer der 8-Zoll-Klasse kommt gerade einmal auf 38,4 x 27,2 x 35,6 cm (B x H x T). Es ist der Kombination aus supersteifer …
Weiterlesen »Raphael Vogt
Onkyo Slimline Receiver in Surround und Stereo
Im Herbst bringt Onkyo Slimline Receiver, die mitten im digitalen Leben stehen. Basierend auf der gleichen Hardwarebasis erscheinen drei Produkte, die Audio-, Video-, Netzwerk- und Multiroom-Fähigkeiten in einem elegant schlanken Gehäuse vereinen, auf den ersten Fotos bereits sehr edel aussehen und dabei gar nicht teuer sind. Onkyo TX-L20D Basis ist …
Weiterlesen »Pioneer SC-LX901, LX801 und LX701: Top-AV-Receiver
Pioneer frischt zur Funkausstellung seine Palette großformatiger AV-Receiver auf. Neues Top-Gerät wird dann der Pioneer SC-LX901, der quasi die Version mit Vollausstattung darstellt. Mit seinen immerhin elf Endstufen kann er eine Maximalkonfiguration für 3D Immersive Audio mit klassischem 7.1 auf der Hörebene plus zwei Subwoofern und ist in der Lage, …
Weiterlesen »Streamingplayer Onkyo NS-6170 und Onkyo NS-6130
Nach der Funkausstellung 2016 kommen zwei spannende Netzwerk-Audio-Player von Onkyo, der audiophile Onkyo NS-6170 mit DAB+ und der Onkyo NS-6130 auf den Markt. Funktional ähneln sich die zwei Modelle sehr. Beide Netzwerk‐Player verstehen sich mit Google Cast, AirPlay, Spotify und TIDAL, verbinden sich per LAN-Kabel oder WLAN und bieten einen USB‐Eingang …
Weiterlesen »Kabeltipp: in-akustik Exzellenz High Speed HDMI Kabel
Derzeit findet in der Videowelt ein dramatischer Wandel statt. Zumindest, wer sich technisch ein wenig damit beschäftigt, ist begeistert und erstaunt über den riesigen, mutigen Sprung. Zum ersten Mal verlassen wir die Welt der Fernsehröhrentechnik, denn alle bisherigen Bildstandards richteten sich zwangsweise noch nach deren Eigenschaften, um die Kompatibilität zu …
Weiterlesen »Yamaha YSP-2700: Soundbar mit MusicCast
Zur Funkausstellung 2016 in Berlin stellt Yamaha zwei neue MusicCast Soundbars mit Multiroom-Streaming vor: der kleinere Yamaha YAS-306 und der edle Soundprojektor Yamaha YSP-2700. Beide können bis zu 7.1 Kanäle ins Wohnzimmer zaubern. Der Yamaha YSP-2700 zählt zu den sogenannten Digital Soundprojektor Typen. Bei diesem Konzept erzeugt eine Phalanx von …
Weiterlesen »LowBeats Testkino Umbau: mehr Atmos trotz Auro
Das LowBeats Testkino ist so eine Mischung aus Labor und Kino. Entsprechend ist die Technik so eingebaut, dass man stets an alles heran kann, statt dass alles elegant versteckt und verkleidet ist, schließlich muss ich fast für jeden Test irgendetwas umstöpseln, auf- oder umbauen. Vor gut einem Jahr habe ich …
Weiterlesen »Trinnov Optimizer: Lautsprecher- und Raumkorrektur
Der Trinnov Optimizer ist ein komplexes System zur Korrektur typischer und spezifischer Fehler und Charakteristika von Lautsprechern und der Raumakustik. Er ist Bestandteil aller Prozessor-Vorverstärker des französischen Herstellers Trinnov. Im Folgenden beschreiben wir exemplarisch den Optimizer des Trinnov ST2-HiFi. Das Prozedere, die Menüs und Funktionen sind bei allen Modellen gleich. …
Weiterlesen »Test Trinnov ST2-HiFi: die Raumkorrektur-Sensation
Erst vor fünf Jahren kam mit dem Trinnov ST2-HiFi das erste Produkt der Franzosen für uns Endanwender auf den Markt. Dabei war ihr Optimizer damals in bestimmten Kreisen des Professional Audio längst ein Standard. Der Akustikprozessor kann ein paar Dinge, von denen die meisten Mitbewerber zum Teil nur träumen können …
Weiterlesen »Erster Check Epson EH-TW9300W + EH-TW7300 4K UHD
Am 12.07. konnten wir einen ersten Blick auf die bereits seit ein paar Wochen im Internet diskutierten neuen Projektor-Modelle von Epson werfen, die ein paar äußerst spannende Neuerungen mitbringen. Nach den Ankündigungen der US-Modelle gibt es nun verbindliche Namen und Preise für die europäischen Produktversionen. Drei Varianten werden irgendwann zwischen …
Weiterlesen »Test Denon AVR-X2300W: Dolby Atmos unter 700 €
Bei 700 Euro liegt der statistische mittlere Kaufpreis für einen AV-Receiver in Deutschland. Und damit steht der Denon AVR-X2300W mit seiner Preisempfehlung von 699 Euro sicher ganz oben auf der Liste der Schlüsselprodukte, auch wenn es sicher noch technologisch ausgefuchstere Modelle im Denon Portfolio gibt. So ist es kein Zufall, …
Weiterlesen »Auro-3D neu im Auto, Tablet und Smartphone
Die Kollegen von Grobi.TV besuchten vor ein paar Tagen die Galaxy-Studios in Belgien, zu denen auch Auro Technologies gehört. Grobi.TV-Chef Patrick Schappert hatte das Vergnügen, den Vorstand beider Unternehmen, Wilfried van Baelen, auf heiligem Grund im Mixing-Raum des Ur-Auro-3D-Studios interviewen zu dürfen – und er konnte ihm einige interessante News …
Weiterlesen »Marantz SR5011 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver
So langsam rollen die 2016er Neuheiten von Marantz an. Dazu gehört der Mittelklasse 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver Marantz SR5011, der ab August für unter 900 Euro angeboten wird. Großen Wert legen die edlen Japaner dabei auf die drahtlose Vernetzung des Receivers, der mit sicherem Empfang per Doppelantenne WLAN mit 2,4 und 5 Gigahertz …
Weiterlesen »Neues Dolby Cinema Cineplexx Salzburg Airport
Für Technik-begeisterte Kinofans hat dieser Begriff einen besonders verlockenden Klang: Dolby Cinema. Die Spezialisten von Dolby haben nach Jahrzehnten unterschiedlicher Techniken für Ton und später Bild nun ein ganzheitliches Kinokonzept entwickelt. Kinos mit Dolby Cinema sind bislang aber rar gesät. Lange gab es europaweit nur zwei in den Niederlanden und …
Weiterlesen »Test Sumiko S.9: Der audiophile Subwoofer
Sumiko war bis vor kurzem eigentlich nur Phono-Fans als Marke für gute Tonabnehmer bekannt. Nun gibt es auch Subwoofer gleichen Namens. LowBeats hat sich das Schmuckstück namens Sumiko S.9 angeschaut und angehört. Wie passt das zusammen? Nun gibt es von Sumiko die filigransten Spulen der Hifi-Technik in Tonabnehmern und die …
Weiterlesen »