Seit Ende April läuft die Veranstaltungsreiche „Visions of Sound“, wir berichteten. Bei einigen der engagiertesten HiFi- und Heimkino-Händlern der Republik demonstriert Christoph Diekmann als intimer Kenner der Aufnahmen und Techniken leidenschaftlich, was immersive Audio Formate leisten können und wo Stereo in Sachen realistischer Wiedergabe an seine Grenzen stößt. Diekmann spielt …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Auro-3D
Test: Denon AVR-X1700H – der perfekte Einsteiger-Receiver
Ein Heimkino, gerade in diesen Zeiten des Cocoonings, ist ein Stück Lebensqualität. Doch was, wenn weder Raum noch Budget dafür in größeren Dimensionen bereitstehen? Ein Soundbar bietet dem einen oder anderen zu wenig an Klang – was ich gut verstehen kann. Dann kommen eben preiswerte AV-Receiver und kompakte Lautsprecher ins …
Weiterlesen »Musik in der 3. Dimension: Tetragon Project Oracles auf Pure-Audio Blu-ray
Nur ganz selten kommen in einem Musikprojekt alle Talente, Techniken und Ideen auf den Punkt in Raum und Zeit zusammen. Nun aber werden wir Zeitzeuge eines solchen seltenen Moments: Bei den Aufnahmen des immersiven (3D) Tetragon Project Oracles passt wirklich alles. Die (die ist im Grunde gar nicht neue) Ur-Idee …
Weiterlesen »News: Yamahas neue Aventage-Receiver RX-A4A, RX-A6A und Topmodell RX-A8A
Das wurde aber auch Zeit: Nachdem es den Junior der Aventage-Serie schon seit einiger Zeit gibt, bringt vervollständigt Yamaha nun den Modellwechsel seiner edlen Aventage-Serie seiner AV-Receiver. Den „kleinen“ Yamaha RX-A2A testete LowBeats bereits im März. Ab dem Juli 2021 folgen Yamahas neue Aventage-Receiver, die wie folgt heißen: Yamaha RX-A4A …
Weiterlesen »Test Marantz AV7706: Mehrkanal-AV-Vorverstärker mit HEOS
In der Diskussion um die optimale AV-Zentrale gibt es viele Argumente, die gegen Receiver und für Vorverstärker/Endstufen-Kombinationen sprechen – und umgekehrt. Gegen separate Komponenten sprechen der höhere Preis und ihr zusätzlicher Platzbedarf. Dafür sprechen in jedem Fall die klanglichen Vorteile: die separaten Netzteile, deutlich bessere Flexibilität, symmetrische Verkabelung und die …
Weiterlesen »Test Marantz SR7015 – bester AV-Receiver der Oberklasse?
Es ist schon bewundernswert, wie konsequent die Entwickler von Sound United vorgehen. Vor allem für ihre Vorzeige-Marken Denon und Marantz haben sie ein Baukasten-System entwickelt, mit dem sich – so scheint es – jede Preisklasse im AV-Receiver-Bereich perfekt bedienen lässt. LowBeats machte die Probe aufs Exempel und hat sich den …
Weiterlesen »Test Porsche Taycan 4S: Burmester lindert Ladefrust mit Auro-3D
Was ist ein Traumwagen? Bevor ich mich mit dieser Grundsatzfrage auseinandersetze, sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass ich für meinen Test des Porsche Taycan 4S mit Burmester High End System einen ganz anderen Einstieg geplant hatte. Schon vor dem ersten Meter Fahrt drängten sich allerlei Ideen förmlich auf. Von Allgemeinplätzen …
Weiterlesen »Heimkino-Lektüre: „Grundlagen der Kinobeschallung“ von Carsten Peter
Carsten Peter ist in Kreisen der professionellen Beschallungstechnik im deutschsprachigen Raum eine bekannte Persönlichkeit. Beim Vertrieb Audio Pro Elektroakustik GmbH verantwortet er als Produkt Manager den Bereich JBL Professional. Nun veröffentlicht der „Profi“ sein schon lange in Arbeit befindliches Fachbuch Grundlagen der Kinobeschallung. Wir haben es gelesen und fanden so …
Weiterlesen »Test: Denon AVC-X6700H – der modernste AV-Receiver mit 8K und DTS:X Pro
Wie bereits in den LowBeats News angekündigt, kommt nun die nächste Generation AV-Receiver von Denon auf den Markt. Die neuen Modelle der 700er Generation bringen in Sachen Ausstattung und Fähigkeiten wieder einmal – je nach Preis – ein ziemlich dickes Paket mit. Doch wir schauen in diesem Fall ganz nach …
Weiterlesen »Report Ascendo-Kino in Ansbach: Im Rausch der Tiefe von 5 Hertz
Im Oktober 2015, es war kurz nach der Gründung von LowBeats, machten wir uns zu einem unserer ersten Redaktionsbesuche auf. Das Ziel: Ansbach. Genauer: Das alte Gerichtsgebäude am Ortsrand, im Volksmund „Galgenmühle“ genannt. In der frühen Neuzeit soll hier wohl ein Gericht getagt haben. Heute toben sich hier allerdings nicht …
Weiterlesen »Hörvergleich: Lautsprecher-Anordnung Dolby Atmos gegen Auro-3D
Patrick Schappert, der rührige Chef des Heimkino-Spezialisten Grobi, war schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Unterschiede der immersiven 3D-Tonverfahren Dolby Atmos gegen Auro-3D schlüssig und einfach darzustellen. Dann stieß er auf die LowBeats Youtube-Serie zum Vergleichen der Virtualizer von Dolby und DTS und war begeistert. „Lasst uns …
Weiterlesen »Prince Sign ‚O‘ the Times – Blu-ray mit Atmos und Auro-3D!
Prince Sign ‚O‘ the Times ist einer der Konzertfilme der 80er Jahre. Zu unserem Glück heute wurde er primär auf 35 mm Film für den Kinoeinsatz gedreht und ist daher in unserer High-Definition-Zeit gut zu restaurieren. Denn gute Tonspuren konnte man auch 1987 schon produzieren. Das Surround-Master des Kinofilms diente …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X3600H – 11.1 Dolby und DTS Virtualisierung
Denons AV-Receiver Modelle der Klasse um 1.200 Euro sind seit jeher mit die interessantesten ihrer Art. Hier gelingt den Japanern, was man sich immer wünscht: technologisch ganz vorn zu sein und trotzdem preislich auf dem Boden zu bleiben. So geschehen auch mit dem Denon AVR-X3600H. Dieser AV-Receiver bietet das Neueste, …
Weiterlesen »Reportage: Explosive Dynamik im M&O Demokino
Im malerischen Forchheim in Franken liegt das Hauptquartier der Screen Professional GmbH. Als Vertrieb der edlen Leinwände von Stewart Filmscreen ist die Firma für LowBeats-Leser eine bekannte Größe. Doch die Firma hat weit mehr als nur Leinwände im Programm. Das neueste Juwel in der Schatzkiste der Firma von Ralf Lulay …
Weiterlesen »Focal Astral 16: ultimativer AV-Prozessor/Verstärker
Mit dem Focal Astral 16 erweitert der französische Lautsprecherspezialist seine Home-Cinema-Serie um einen kompromisslosen Multiroom-AV-Prozessor/Verstärker und beschreitet damit neue Wege: ein 16-Kanal-System mit 12 integrierten 200 Watt-Endstufen. Das Spitzenmodell vereint hohe Klangpräzision, ultrahochauflösende Videobilder und den sensationellen Surround-Sound der neuesten 3D-Audioformate. Höchstes High-End-Heimkino eben. Kooperation von Focal & Immersive Audio …
Weiterlesen »