eversolo hat wieder zugeschlagen und mit dem DMP-A10 einen Streaming-DAC-Vorverstärker vorgestellt, der Maßstäbe setzen soll. Mit einem Preis von 3.780 Euro bleibt der Hersteller aber erfreulich bodenständig für die Tatsache, dass es sich hierbei um ein Top-of-the-Line-Produkt handelt. Ob das auch für die Praxis und den Klang des eversolo DMP-A10 …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Roon ready
Test Meridian Ellipse: All-In-One Streaming mit British Understatement
Bluetooth-Boxen für den unkomplizierten Musikspaß in Heim und Garten gibt es viele. Bei kompakten, netzwerkfähigen One-Box-Lösungen für höhere Ansprüche wird die Auswahl schon deutlich dünner. Der britische High-End-Hersteller Meridian, vor allem Bekannt als Pionier in Sachen DSP-Aktivlautsprecher, hat jetzt mit dem Ellipse einen solchen All-In-One-Lautsprecher vorgestellt, der mit cleveren DSP-Klangsteuerungsfunktionen …
Weiterlesen »Test Marantz Model 60n Streaming-Vollverstärker: Mister Ehrlich ist unkompliziert
Sein direkter Vorgänger PM7000n war ein Hit. Nun tritt der neue und optisch wie technisch auf den neuesten Stand gebrachte Streaming-Vollverstärker Marantz Model 60n an, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn dieser Amp ist ein rundum gelungenes Komplettpaket für rund 1.500 Euro. Nur noch Lautsprecher anschließen, …
Weiterlesen »Update-Test Lyngdorf TDAI-3400: Wie gut ist die RoomPerfect Raumkorrektur?
Es kommt nicht oft vor, das wir bei LowBeats ein Gerät zweimal testen. Bereits im Dezember 2019 hatte ich den damals neuen Lyngdorf TDAI-3400 getestet. Doch wie ein AV-Prozessor besteht auch solch ein komplett digitaler Streaming-Vollverstärker funktional und qualitativ zu mindestens 50 Prozent aus Software. Und die hat sich im …
Weiterlesen »Test EverSolo DMP-A8: Fair kalkulierter Streaming-DAP/DAC in High-End-Qualität
Mit dem Streaming-DAC und Vorverstärker DMP-A6 hat EverSolo im vergangenen Jahr einen echten Preiskracher geliefert. Mehr Komfort und hochklassige Streaming-Features gab es bis dato nicht für weniger Geld. Dann folgte die „Master Edition“ des DMP-A6, den LowBeats hier ausführlich getestet hat und der noch besseren Klang zum immer noch sehr …
Weiterlesen »Onkyo TX-8470: Neuer Stereo-Streaming-Receiver
Auferstanden aus Ruinen: Nach Kenwood (siehe unsere News-Meldung), besinnt sich auch Onkyo seiner Ursprünge und präsentiert ein neues HiFi-Produkt. Hier wie dort kommt man mit einem Receiver, in diesem Fall mit dem Onkyo TX-8470. Allerdings geht Onkyo sein erneutes Erscheinen auf der HiFi-Bühne deutlich ernsthafter und größer an. Eine gute …
Weiterlesen »Test: Roon Nucleus One – preiswerter Komplett-Musikserver
Roon Labs, die seit kurzer Zeit zum Samsung/Harman-Konzern gehören, kommen mit einer nächsten Generation eigener Musikserver. Der Knaller unter den Servern soll dabei die kleine Maschine namens Roon Nucleus One sein, die dem Nucleus nachfolgt und bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit nur einen Bruchteil kostet. Ein Topmodell namens Roon Nucleus Titan folgt …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio CXN100 Streaming-DAC-Vorstufe: Mitten ins Herz
Im Segment um 1.000 Euro haben zuletzt einige asiatische Companies ordentlich Staub mit gut ausgestatteten Streaming-DACs aufgewirbelt. Der britische Traditionshersteller Cambridge Audio reagiert jetzt mit einem ähnlich teuren Player (1.049 Euro) auf die Herausforderer. Der im klassischen 43-cm-Format designte Netzwerkspieler mit DAC und Vorstufenfunktion geht dabei konzeptionell eigene Wege und …
Weiterlesen »Test WiiM Amp: der rundum-glücklich Streaming-Verstärker für 349 Euro
Der WiiM Amp verbindet die Welt der Audiophilen mit der Realität. Auf höchst unterhaltsame Weise: So viel spielen, genießen, experimentieren konnte man für 349 Euro noch nie zuvor. Der Streaming-Amp bietet auch verwöhnten Edelohren reichlich Nahrung. Zugleich definiert er das Einsteigerkapitel „Erste Anlage“ ganz lässig neu. Jeder sollte einen WiiM …
Weiterlesen »News: Roon von Harman International (Samsung) gekauft
Am 28.November 2023 wurde bekannt, dass die beliebte Musikverwaltungs- und Streaming-Anwendung Roon an Harman International (Samsung) geht. Ein Verkauf, der tatsächlich für alle Beteiligten interessante Entwicklungschancen bieten könnte. In der Beschreibung der originalen Pressemitteilung heißt es zunächst, dass Roon mit all seinen bestehenden Strukturen und Personal als eigenständiges Unternehmen bestehen …
Weiterlesen »Test Eversolo DMP-A6 Master Edition: der Preisbrecher unter den Streaming-Vorstufen
Die Firma Eversolo hat mit der Streaming-Vorstufe DMP-A6 in der HiFi-Community für ordentlich Diskussionsstoff gesorgt. Für nur rund 850 Euro bietet das Gerät einen Funktionsumfang und Bedienkomfort, wie sonst keiner in der Preisklasse. Der nun vorgestellte Eversolo DMP-A6 Master Edition ist mit rund 1.300 Euro zwar merklich teurer, bietet dafür …
Weiterlesen »Test: Anthem AVM 90 8K Highend Surround-Vorverstärker
In den Foren des weltweiten Netzes eilte ihm schon ein vielversprechender Ruf voraus und das nicht ohne Grund: Der Anthem AVM 90 8K ist immerhin der größere von zwei Mehrkanal-Prozessoren im Anthem-Programm und gilt als ernsthafter Angriff auf die großen französischen Prozessoren von Trinnov und Storm. Und er will – …
Weiterlesen »Test NAD M10v2: Lifestyle-Streamingamp mit viel Klangkultur
Schon das Auspackerlebnis ist beim NAD M10v2 anders. Schwarzer Karton, innen mit grünlichgoldenem Muster bedruckt, welches – nun monochrom schwarz – auch in dem Samtsäckchen eingewoben ist, das den M10 auf dem Transportweg zusätzlich schützen soll. Solche Inszenierungen kenne ich eher von sehr teuren Schuhen, weniger von HiFi-Geräten. Mit diesem …
Weiterlesen »Test Streamer Lumin D2 – der kleine Einstieg in die große Lumin-Welt
Lumin erkämpft sich die Lufthoheit im absoluten Hyper-Hightech für Streamer. Das Top-Modell X1 liegt bei sagenhaften 13.000 Euro. Geht es auch kleiner? Aber ja: Wir haben den Lumin D2 in unseren Hörraum bestellt – für 2290 Euro. Also eine Differenz von über 10.000 Euro. Das muss man doch hören, oder? …
Weiterlesen »Test Bluesound Pulse Soundbar+
Die Bluesound Pulse Soundbar+ spielte in unserem Vergleichstest der fünf starken Soundbars konzeptionell den Außenseiter. Sie ist im Grunde eine Smartbox aus dem Streaming/Multiroom-Sortiment der Marke Bluesound, die ein Ableger der renommierten HiFi-Marke NAD darstellt. Doch anders als ihre Smartbox-Schwestern erfüllt die Pulse Soundbar+ eben auch Soundbar-Funktionen. Dabei bleibt sie …
Weiterlesen »