Themen-Archiv: Roon ready

Test Bluesound Pulse Soundbar+

Die Bluesound Pulse Soundbar+ spielte in unserem Vergleichstest der fünf starken Soundbars konzeptionell den Außenseiter. Sie ist im Grunde eine Smartbox aus dem Streaming/Multiroom-Sortiment der Marke Bluesound, die ein Ableger der renommierten HiFi-Marke NAD darstellt. Doch anders als ihre Smartbox-Schwestern erfüllt die Pulse Soundbar+ eben auch Soundbar-Funktionen. Dabei bleibt sie …

Weiterlesen »

Test Cambridge AXN10: Vernunft-Streamer für Auf- und Nachrüster

Startbild Cambridge AXN10

Für Musikfreunde, die in die Welt des Streamings eintreten wollen, stellt sich oft die Frage: Soll ich einen neuen Streamingverstärker kaufen? Doch das muss nicht unbedingt sein. Wer bereits über eine gute HiFi-Anlage verfügt, kann auch kostengünstig mit einem Streaming- oder Netzwerkplayer nachrüsten. Cambridge Audio hat dafür mit dem AXN10 …

Weiterlesen »

dCS jetzt im Vertrieb von Audio Reference. Und neu: der dCS Bartòk APEX DAC

dCS News Startbild

Das war mal wieder ein kleiner Paukenschlag in der HiFi-Welt. dCS  ist ein besonders illustrer Name, wenn es um ultra-highendiges Digital-Audio geht. Das Kürzel steht für Data Conversion Systems und beschreibt schon, worum es dem britischen Hersteller geht: Datenkonvertierung – aber nicht für Computer- sondern für Audio-Zwecke. Digital-zu-Analog-Wandlung auf allerhöchstem …

Weiterlesen »

Roon 2.0 Update: mobiles Streaming vom eigenen Server via ARC-App

Roon 2.0 Update: mobiles Streaming vom eigenen Server via ARC-App (Foto: R. Vogt)

Seit ich vor fünf Jahren Roon das erste Mal einsetzte, hat es mich begeistert. Man entdeckt seine eigene Musiksammlung ganz neu und genießt besseren Klang als beim konventionellen DLNA-Streaming. Die Software wird stets weiterentwickelt. So weit, so gut. Doch nun gab es am Abend des 20. September 2022 einen komplett …

Weiterlesen »

Roon Ready: HEGEL H390 und H590 erhalten Zertifizierung

Roon Ready: HEGEL

Die Vollverstärker von Hegel sind ja eh eine Wucht – wie verschiedene Tests bei LowBeats nachdrücklich unter Beweis gestellt haben. Aber nun haben die Norweger sozusagen noch eine kleine Lücke zur Perfektion ihrer Vollverstärker H390 und H590 geschlossen: Die beiden haben jetzt die RR-Zertifizierung. Nachdem der H120 und H190 schon …

Weiterlesen »

Test Grimm Audio MU1 – klangbester Netzwerkplayer am Markt?

Grimm Audio MU1 Perspektive

Klangbester Musikspieler am Markt – mit dieser knackigen Ansage beschreibt Grimm Audio höchstselbst den MU1 im Intro seiner Bedienungsanleitung. Wörtlich heißt es dort: „It is designed to be the most sophisticated and best sounding music player on the market.“ Ambitionierter Anspruch – ambitionierter Preis: Mit exakt 11.211 Euro ist der …

Weiterlesen »

Test Streaminglautsprecher Sonus faber Omnia: die italienische Soundyacht

Sonus_Faber_Omnia_Ambiente2

Unter den All-In-One-Lautsprechern mit maximalem Lifestyle-Appeal ist der B&W Zeppelin der unangefochtene König. Zumindest in Verkaufszahlen gemessen. Wem die tönende Flugzigarre irgendwie zu sehr Mainstream ist, stattdessen das absolut Außergewöhnliche sucht und dennoch beim Klang und Komfort keine Abstriche machen will, findet wenig Alternativen. Doch es gibt eine ganz besonders …

Weiterlesen »

Test KEF LSX II – The Next Generation: Mini-Aktivspeaker mit Maxi-Streaming-Spaß

KEF LSX II cover

Die Autoindustrie macht es vor: Mit einer klugen Plattformstrategie lassen sich viele Modellvarianten für unterschiedlichste Ansprüche zu überschaubaren Entwicklungskosten auf die Beine stellen. Beim Lautsprecherhersteller KEF heißt die aktuelle Plattform „W2“, die sowohl in den berühmten LS50 Wireless II als auch in dem erst kürzlich vorgestellten Standlautsprecher LS60 steckt. Jüngstes …

Weiterlesen »

Test Waversa WminiHPA MK2: Kopfhörer-Amp mit Streaming und NAS-Funktion

Waversa WminiHPA MK II auf dem Schreibtisch

Der Markt für kompakte DAC mit Kopfhörerverstärker und Vorstufenfunktion ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden. Beinahe jeder HiFi-Hersteller von Rang und Namen bietet derartige Lösungen an. Die Preise reichen von zwei- bis fünfstellig. Um aus der Masse hervorzustechen, braucht es schon das „gewisse Etwas“. Davon hat der Waversa WminiHPA MK2 definitiv …

Weiterlesen »