In Neuseeland gehen die Uhren etwas anders – manche sagen: genauer. Denn hier forschen die Digitalspezialisten von Antipodes und entwickeln ihre hochgenauen Musik-Server. Wir durften ja mit dem Antipodes CX schon eine audiophile Kostprobe nehmen. Aber natürlich haben die Neuseeländer noch deutlich Ambitionierteres im Programm – zum Beispiel den Antipodes …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Roon
Test Roon Nucleus+: High End Musikserver für die ganze Familie
Roon, die wohl high-endigste und ausgereifteste Software zur Musikverwaltung und -wiedergabe, kennt inzwischen fast jeder. Voraussetzung für deren Nutzung ist neben einer Jahres- oder Lifetime-Lizenz immer auch ein spezieller Server, der sogenannte Core. Mit dem Nucleus bzw. Nucleus+ hält Roon dafür hauseigene Lösungen parat. LowBeats hat sich ausgiebig mit dem …
Weiterlesen »Test Antipodes CX Music Server: Roon und überlegenes USB-Audio
Von unseren Antipoden in Down Under, genauer gesagt in Neuseeland, kommen nur wenige, dafür aber fast durchgehend sehr edle HiFi-Komponenten. So auch von der kleinen, aber feinen Hightech-Schmiede mit dem passenden Namen Antipodes. Seit gut zehn Jahren stellen hier, auf der anderen Seite der Welt, passionierte Highender passionierte Musikserver her …
Weiterlesen »Denon und Marantz: 59 Geräte sind ab jetzt Roon-tested
Roon rules: Auch Sound United LLC, die Muttergesellschaft von Denon, Polk Audio, Marantz, Definitive Technology, Classé und Boston Acoustics, bemüht sich schon länger intensiv um die einzigartige Plattform. Offenkundig mit Erfolg. Heute wurde bekannt, dass 59 Komponenten von Denon und Marantz die Roon Tested-Zertifizierung erhalten haben. Ein gute Nachricht. Musikliebhaber …
Weiterlesen »Test Music-Server Silent Angel Rhein Z1 – sichere Bank für Roon-Musik
Wir sprechen von Roon. In unseren Augen ist diese Software für die Musikverwaltung und -Wiedergabe ein großer Wurf. Und für Inhaber einer Roon-Lizenz könnte der Musikserver Silent Angel Rhein Z1 ebenso genial sein. Er ist einfach in der Einrichtung, zuverlässig im Betrieb und klanglich eine Wucht. Über Roon haben wir …
Weiterlesen »DIY Roon-Bridge: Der vollwertige Roon-Player für 110 Euro!
Roon ist fraglos eines der genialsten Tools des modernen, digitalen HiFi. Eine schönere Übersicht und mehr Features gibt es schlicht nicht – siehe auch die Roon Tests von LowBeats. Vielen aber ist Roon ein bisschen zu teuer; nicht nur die Lizenzen fallen an, sondern auch die notwendigen Roon-Geräte sind eben …
Weiterlesen »Test Streaming-Vollverstärker Hegel H120 – klare Kante
Was bewegt Musikliebhaber, sich nach einen neuen Vollverstärker umzuschauen? Die einen, dass sie an ihrem jetzigen Gerät ein wichtiges Feature vermissen – beispielsweise einen Streaming Client. Die anderen, dass ihnen ein neuer Amp noch intensivere Klangerlebnisse bescheren soll – beispielsweise mit außergewöhnlicher Technik. Der hier vorgestellte Vollverstärker Hegel H120 lockt …
Weiterlesen »Vorreiter Fink Team: Lautsprecher-Phasenkorrektur per Roon
Mitunter braucht’s günstige Umstände, damit echter Fortschritt möglich wird. Ein solcher bahnt sich derzeit in der HiFi-Welt an – dazu noch auf einem allgemein zugänglichen Weg. Das Ziel lautet: Akustische Lautsprecher-Phasenkorrektur. Mit ihrer Hilfe gelingt die zeitrichtige Wiedergabe komplexer Klänge. Das verspricht hörbar bessere Wiedergabequalität auf seriöse Weise – ganz …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach „nur“ Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker „maßzuschneidern“. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »ATR 4.0: Neue Produkte und Strukturen bei Audio Trade
Auf den Westdeutschen HiFi Tagen 2019 (28. + 29. September) im Bonner Maritim Hotel war es heimelig wie immer. Wohl auch deshalb wählte der Audio Trade Vertrieb (ATR) aus Mülheim diese Bühne, um seinen weitreichenden Umbau auf ATR 4.0 kundzutun. Glaubt man den Verantwortlichen, erfindet sich hier ein arriviertes HiFi-Unternehmen …
Weiterlesen »Naim Audio Mu-so Qb2 – das Mini-All-in-One System
Die rasante Weiterentwicklung des digitalen HiFi bewegt auch die Entwickler von Naim Audio, ihre kleinen All-in-One-Systeme der Mu-so-Klasse zu überarbeiten. Das größere Mu-so wurde schon zur Mu-so2, jetzt folgt das kleinere Naim Audio Mu-so Qb2, dessen Vorgänger bei LowBeats ja bereits einen überragenden Test eingefahren hatte. Was ist neu? Auch …
Weiterlesen »Test: Geräuschloser Roon-Server QNAP HS-453DX
Es stimmt schon, derzeit ist Retro-HiFi angesagt: Imposante Spulentonbandmaschinen ziehen ihre Kreise und Phono-Knistern lädt zum gemütlichen Musikgenuss ein. Aber wer ehrlich und hochauflösend digitale Musik hören will, kommt früher oder später um einen eigenen kleinen Server, ein so genanntes NAS (Network Attached Storage) nicht herum. Dumm nur, dass die …
Weiterlesen »Naim Mu-so 2 – Nachfolger des genialen Streaming-Systems
Nun zaubert also auch Naim Audio noch eine Weltpremiere zur HIGH END 2019 aus dem Hut: Naim Mu-so 2 heißt die neue Generation des genialen kabellosen Musiksystems. Äußerlich hat sich gegenüber dem Mu-so 1 nicht sonderlich viel geändert: Es behielt das edle Aluminiumgehäuse, bekam aber neue Features. Von hochauflösendem Streaming …
Weiterlesen »LowBeats Sounds Clever – auf der HIGH END 2019
Die High End Messegesellschaft, die Organisatorin der alljährlichen und mittlerweile weltgrößten HiFi-Messe hatte für die HIGH END 2019 eine ziemlich gute Idee. Unter dem Motto „Sounds Clever“ hat sie mehr als 20 Aussteller über die gesamte Messe dazu bewegt, auch mal was Günstiges zu spielen. Damit nicht der Eindruck entsteht, …
Weiterlesen »Erster Test Hegel H590 – der Weltklasse Vollverstärker
Diese Zahl vorab: 300. Nämlich 300 Watt. Sinus. Pro Kanal. Und an 8 Ohm. Die Leistungsausbeute des neuen Hegel H590 ist ungewöhnlich hoch und liegt locker 100 Watt über jener der meisten anderen „großen“ Vollverstärker dieser Klasse. Mit 300 Watt an 8 Ohm reiht sich Hegels neuer Flaggschiffverstärker nahtlos in …
Weiterlesen »