Themen-Archiv: Vollverstärker

Test Audiolab 7000A + 7000N Play: Spitzenklasse zu bürgerlichen Preisen

Audiolab 7000-Serie

Der britische Hersteller Audiolab hat sein Angebot um eine neue Serie von HiFi-Komponenten erweitert. Die Geräte mit einer „7000“ auf der Front sind klassische Vertreter soliden Mittelklasse-HiFis. Der Vollverstärker/DAC Audiolab 7000A und der Streamer 7000N Play zeigten im LowBeats-Test, dass damit großer Musikgenuss möglich ist. Von „mittelklassig“ kann da keine …

Weiterlesen »

Neue Audiolab 7000-Serie: Bestes HiFi-Bürgertum

Audiolab 7000-Serie

Die britisch/chinesische HiFi-Schmiede Audiolab kommt mit der neuen 7000er Linie auf den Markt. Die Audiolab 7000-Serie soll sich in der Mittelklasse positionieren, bringt aber etliches aus der Oberklasse mit… Oberklasse, da will man hin, Unterklasse will niemand sein und haben. Das heißt dann im HiFi ja auch Einsteigerklasse und die …

Weiterlesen »

Neu: Streaming-Speaker Cabasse Rialto und Streaming-Amp Abyss

Cabasse Startbild Rialto+Abyss

Wer an kugelförmige Lautsprecher denkt, denkt an Cabasse. Der französische Hersteller hat inzwischen ein sehr großes Angebot an design- und klangtechnisch einmaligen Speakern von klein bis ganz groß. Aber so überzeugend die Konzepte auch sind, nicht jeder mag kugelförmige Lautsprecher leiden. Mit der Cabasse Rialto haben die Franzosen nun kompakte …

Weiterlesen »

Test HiFi Rose RS520: Der wohl coolste High-End Streaming-Amp dieser Zeit

Rose RS520 01

Der südkoreanische Hersteller HiFi Rose hat sich mit innovativen und fortschrittlichen Audio-Komponenten in nur wenigen Jahren einen exzellenten Ruf in der HiFi-Szene erarbeitet. So konnte bei LowBeats der mit einem großen Touch-Display ausgestattete kleine Streaming-Amp RS201E mit seinem einzigartigen Bedienkonzept ebenso überzeugen, wie der mit absolut einzigartigen Design und moderner …

Weiterlesen »

Aavik 880 – neuer Class-A-Verstärker mit 200 Watt Leistung

Aavik 880

Die HiFi-Komponenten des dänischen Herstellers Aavik fielen bisher stets wegen ihres herausragenden Klangs auf. Von der Größe her, also vom Platz den sie als Stellfläche auf dem edlen Sideboard einnehmen, sind die Geräte nahezu minimalistisch. Der Vollverstärker Aavik I-580, der LowBeats-Kollege Frank Borowski so in den Bann zog, ist gerade …

Weiterlesen »

Neu: Marantz stellt Streaming-Vollverstärker MODEL 40n vor

Marantz 40n Lifestyle 02

Wir befinden uns momentan mitten in einem Generationenwechsel der HiFi-Technologie. Streaming-Funktionalität ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem „Feature-on-a-Chip“ geworden und dadurch im Preis stetig gesunken. Was früher noch von einem vollwertigen Computer oder zumindest einem Mini-Computer á la Raspberry Pi erledigt werden musste, kann heute rein funktional …

Weiterlesen »

HiFi Rose RA180: ein Vollverstärker wie aus einer anderen Welt

HiFi Rose RA180 front angled

Also das ist wirklich mal eine Überraschung in der ansonsten etwas vorhersehbar gewordenen HiFi-Welt. Mit dem RA180 hat der südkoreanische – und bisher vor allem für seine Touch-Screen-bewährten Streaminglösungen bekannte Hersteller HiFi Rose (Vertrieb: audioNEXT GmbH) – einen Vollverstärker auf die Beine gestellt, der gängige Designkonventionen sprengt und gleichzeitig allermodernste …

Weiterlesen »

Aavik U-180/280/580: neue Verstärkerserie mit integriertem DAC

Aavik U-580 front angle

Mit seiner Komponentenserie 180, 280 und 580, bestehend aus separaten Vollverstärkern, DACs, Streamern und Phono-Vorstufen, hat der dänische High-End-Hersteller Aavik vor rund einem Jahr ein extrem kompromissloses System aus Einzelkomponenten in drei verschiedenen Qualitätsstufen vorgestellt. Mit ungewöhnlichem Design und innovativen Technologien haben einige der Komponenten im LowBeats-Test bereits mächtig Eindruck …

Weiterlesen »

Test Aavik I-580: Dieser Vollverstärker macht vieles anders – und klingt überirdisch gut

Aavik I-580 Display und LS-Regler im Detail

Die Entwickler der dänischen Edelschmiede Aavik haben einen ungewöhnlichen Entwicklungsansatz: Die Vollverstärker ihrer 80er-Serie sind bis auf die Anzahl der verbauten, Børresen-typischen Tesla-Spulen und Dither-Schaltungen nahezu identisch, liegen aber preislich und klanglich weit auseinander. Wir haben uns dieses skurrile Konzept im Doppeltest des Aavik I-180/I-280 (6.000 / 10.000 Euro) genauer …

Weiterlesen »

Test Streaming-Amp NuPrime Omnia A300: Kraftzwerg mit kleinen Schwächen

NuPrime Omnia A300 Titelbild

Der Prozess der Miniaturisierung schreitet auch im klassischen HiFi-Umfeld langsam, aber sicher voran. Dank immer besserer Schaltnetzteile und -Endstufen (Class-D) sowie digitaler Signalverarbeitung und Streaming-Integration sind monströs große, schwere und energieverschwendende Verstärker heute nicht mehr zwingend der einzige Weg zu hervorragendem Klang. Der nur telefonbuchgroße NuPrime Omnia A300 Streamingverstärker hat …

Weiterlesen »

Luxman L-595A: der wahrscheinlich geilste Verstärker des Jahres

Luxman L-595A Front

Betrachtet man die Entwicklung der hochwertigen Wiedergabe über einen langen Zeitraum, ist die Marke Luxman fraglos einer der hellsten Sterne in diesem HiFi-Kosmos. Der japanische High-End-Spezialist Luxman wurde schon 1925 gegründet und hatte vor allem in den 1970er und 1980er Jahren eine unglaubliche Hoch-Zeit. Allein der 1.000-Mark-Vollverstärker Luxman L-410 wurde …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Rotel A11 + CD11 plus Triangle Elara 01

Rotel A11 mit CD11 und Triangle Elara 01

Kürzlich hatten wir bei LowBeats die Tribute Serie von Rotel im Test. „Tribute“ ist ein relativ dezentes, gleichwohl klanglich sehr überzeugendes Tuning der Vollverstärker/CD-Player-Kombination Rotel A11 + CD11. Bei der Gelegenheit hatten wir auch die normalen Basismodelle noch einmal auf dem Tisch. Und wir mussten feststellen, dass es einen Grund …

Weiterlesen »

Rotel Michi X5 und X3: die neuen Super-Vollverstärker

Rotel Michi X3 Ambiente

Nach dem durchschlagenden Erfolg ihrer Vor-/Endstufen-Kombinationen Michi P5, S5 und M8 legen die Japaner nun konsequent nach und präsentieren zwei Vollverstärker von ähnlichem Kaliber, ähnlichem Anspruch – und ähnlich guter Preis/Watt-Relation. Ihre Namen: Rotel Michi X5 und X3. Natürlich ähneln die neuen Vollverstärker den große Vor-/End-Komponenten auch äußerlich. Und natürlich …

Weiterlesen »