Die erste Überraschung bietet sich schon bei der Übernahme der beiden Pakete im Treppenhaus. Huch, der neue Apple HomePod ist schwerer als ich dachte. Die zweite Überraschung: Es gibt neben einer ebenso winzigen wie simplen Bedienungsanleitung nur ein einziges Stück aus dem Karton herauszunehmen: Den kompletten HomePod samt festem Netzkabel mit …
Weiterlesen »Themen-Archiv: wlan-lautsprecher
Test Polk MagniFi Mini: Kompakt-Soundbar mit Google Cast
Heute läuft auf meinem Fernseher eine neue Folge von „The Cast and the Curious“: Passend zum Start der Fussball WM bekam ich als Testgerät den Polk MagniFi Mini – einen sehr kompakten Soundbar mit integrierter Google-Cast. Die Streaming-Technologie des amerikanischen Suchmaschinen-Giganten hatte mich bisher nicht überzeugt, sich aber von Testgerät zu …
Weiterlesen »Ikea und Sonos: WLAN-Lautsprecher Ikea Symfonisk kommt 2019
Wer hätte das gedacht. Der schwedische Möbelriese Ikea und der amerikanische Smart-Speaker-Spezialist Sonos machen gemeinsame Sache. Schon im nächsten Jahr soll der erste Lautsprecher des Ikea Symfonisk Sortiments erhältlich sein. Am weitesten gediehen ist ein gerade erst der Öffentlichkeit als Prototyp präsentierter WLAN-Lautsprecher, der so gestaltet ist, dass er sich …
Weiterlesen »Test Teufel Stereo M: Nimm zwei!
Bei den meisten hippen WLAN- und Bluetooth-Lautsprechern gibt es zwar die Option, sie im Stereo-Betrieb zu betreiben. Die Norm ist allerdings der Mono-Betrieb, für den sie eigentlich ausgelegt sind. Beim Teufel Stereo M spürt man den Unterschied schon im Namen. Was die Berliner da auf die Beine gestellt haben, ist …
Weiterlesen »Test Teufel One S: so laut, so klein, so kontaktfreudig
Raumfeld ist tot, es lebe Raumfeld. Teufel hat einerseits den Namen des vor einigen Jahren akquirierten Netzwerk-Musik-Pioniers aus dem Namen der neuen Gerätelinie getilgt, aber so ganz dann doch nicht. Zwar heißt der Nachfolger des Raumfeld One S jetzt schlicht Teufel One S, in der zugehörigen App taucht der Name …
Weiterlesen »Test Teufel One M: So wertvoll wie eine kleine HiFi-Anlage?
Schon den Vorgänger, Raumfeld One M, mochte ich sehr. Das Teufel One M hatte also einen gewissen Vorschusslorbeer bei mir, den es allerdings erst einmal verspielte. Das lag aber nur an der brandneuen Software, in derem Namen – anders als beim Lautsprecher – der Name Raumfeld weiterhin vorkommt. Auf die …
Weiterlesen »Test JBL Link 20 mit Google Assistant: Big Brother inside
Als wir in der Schule 1984 von George Orwell im Englischunterricht durchnahmen, war das ein schlimmer Alptraum aus einer fernen Zeit. Diese Zukunft war gestern. Während der visionäre Schriftsteller 1948 (für den Titel drehte er die beiden Endziffern einfach um) noch viel Phantasie brauchte, um sich die totale Überwachung durch …
Weiterlesen »Test BT-Box Urbanears Baggen: größer, schwerer, besser?
Ist diess die skandinavische Form von Bluetooth-Boxen? Der Urbanears Baggen ist mit seinen 6,6 Kilo unüblich schwer. (Der Paketbote, der ihn zusammen mit dem Urbanears Stammen die Treppe hoch tragen sollte, kann ein Lied davon singen). Sein Gehäuse wirkt zwar stabil, aber eher grobschlächtig und primitiv. Die Oberfläche ist – wie …
Weiterlesen »Test JBL Playlist mit Google Cast: Großer Klang mit Hürden
Kürzlich debütierte der JBL Playlist. Die Form des Multiroom-fähigen Wireless-Lautsprechers erinnert an den Harman/Kardon Omni 20, einer Marke, die wie JBL zum kürzlich mit Samsung fusionierten Harman Konzern gehört. Das weckt gute Erinnerungen in Bezug auf die Hardware, weniger gute, was die Software betrifft. Auch die magische Zahlenkombination 24/96, mit der …
Weiterlesen »Test Sonos PlayBase: Der Soundbar für Musik-Freaks
Vor knapp zwei Jahren kam das Sonos Play:5 heraus und überzeugte nicht zuletzt mit seiner neuen, smarten Einmessautomatik namens TruePlay. Diese nutzte einfach das Mikrofon des iPhones, um den Lautsprecher an die bevorzugten Hörplätze und den Raum anzupassen. Doch freuen konnten sich nicht nur die Käufer des neuen Streaming-Produkts. TruePlay …
Weiterlesen »Test: WLAN-Box Denon Heos 7 HS2 mit Bluetooth
Die Form der Denon Heos 7 HS2 lässt viele Assoziationen zu. Bemerkenswerterweise erinnert die breite, geschwungene Konstruktion mit ihrem dreieckigen seitlichen Querschnitt am wenigsten an einen Lautsprecher. Dafür kann man den Designern einerseits Komplimente machen, andererseits die typische Unterbringung kompakter Boxen im Regal mit Büchern oder Blumentopf obendrauf vergessen. Das …
Weiterlesen »Test Naim Mu-so QB: Das audiophile Wireless-System
Mit dem „Soundbar“ Mu-so betrat Naim Neuland. Man stelle sich vor: Ein Bluetooth-fähiges All-In-One-Produkt von einem Hersteller, der eigentlich für maximal mögliche Trennung stand. Externe Netzteile – sogar für die separate Aktiv-Frequenzweiche, getrennte Vor- und Endstufen sowieso, eigene Phono-Vorstufen, separate Kammern für die einzelnen Treiber der SBL (Separate Box Loudspeaker) und so weiter. …
Weiterlesen »Test B&W Zeppelin Wireless: Überflieger mit Bluetooth
Die schlechte Nachricht zuerst: Ganz drahtlos geht es auch beim Bowers & Wilkins Zeppelin Wireless nicht. Ein Stromkabel benötigt der neueste Luftschiff-Lautsprecher zur vollen Funktionalität immer noch und ein LAN-Anschluss ist für gewisse Fälle ebenfalls vorhanden. Nun zu den guten Nachrichten: Er lässt vor allem Pop, Rock und Hip-Hop-Fans abheben. Auch Jazz-Freunde …
Weiterlesen »Lesestoff Vol. 4: Festtagsmusik wireless
Let the Music play: Wohin nur mit dem Weihnachtsgeld? Falls Sie diese Frage bis Heiligabend nicht gelöst haben, finden Sie hier coole Gadgets für drinnen und draußen: Bluetooth-Boxen, wireless Lautsprecher oder Kopfhörer sowie tolle Apps. Sehen Sie selbst. Von wireless bis wasserfest Jürgen Schröder hat eine neue App gefunden, die mehr …
Weiterlesen »Test: Sonos Play:5 mit Trueplay-Einmessung
Was doch ein paar Jahre in der Computerwelt für einen Unterschied machen. Als ich vor langer Zeit das Multi-Room-System von Sonos für ein Home-Automation-Magazin testete, überzeugte mich das Konzept nicht übermäßig. Auch der Klang der damaligen Komponenten stimmte erst richtig, wenn man zwei Lautsprecher zum Stereopaar zusammenschaltete. Danach überzeugten mich die …
Weiterlesen »