Für sein neues Album hat Nils Wülker groß aufgefahren. So hat der sympathische Jazztrompeter mal eben das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks (unter der Leitung von Patrick Hahn) mit eingebunden, um dem Werk das nötige tonale Gewicht zu geben. Und damit nicht genug. Der experimentierfreudige Jazzer hat sich im Vorfeld der …
Weiterlesen »Suchergebnisse für: dolby atmos
News: Denon DHT-S517 Dolby Atmos Soundbar mit Subwoofer
Klanglich brauchbare Soundbars mit Immersive Audio sind immer noch selten und stellen für jeden Entwickler eine Herausforderung dar. Nun haben sich die Ingenieure von Denon an das Thema gewagt: mit der 3.1.2-Kanal-Soundbar Denon DHT-S517 für knapp 400 Euro. Dass sich die Denon-Spezialisten mit Surround – und vor allem mit Immersive …
Weiterlesen »Burmester 4D-Klang mit Dolby Atmos im Mercedes – wir haben’s schon gehört!
Was für eine Überraschung: Mercedes und Dolby machen gemeinsame Sache, um selbst im Stop- und Go-Verkehr Gänsehaut zu erzeugen. Mit im Boot beziehungsweise an Bord: Burmester. Der Maybach, die S-Klasse und der neue, vollelektrische EQS bekommen 4D- respektive 3D-Sound mit Dolby Atmos. Viel mehr Glamour geht wohl kaum, zumal aus …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Focal Sib Evo Dolby Atmos 5.1.2
Das Thema „bezahlbarer 3D-Heimkinoklang im Wohnzimmer“ ist immer noch nicht zufriedenstellend gelöst. Viele AV-Freunde nutzen dafür moderne Soundbars, die mehr oder minder die gesamte Wohnzimmer-Anlage ersetzen. Aber da kommt halt alles aus einer Box. Die diskrete (also aus Einzellautsprechern bestehende) Wiedergabeform ist klanglich beeindruckender, weil man die Klangbühne mit den …
Weiterlesen »Der neue JBL Bar 9.1 True Wireless Surround: Dolby Atmos für 1.000 Euro
Jetzt also auch JBL. Die Amerikaner hatten mit dem Bar 5.1 ja schon einen der beeindruckendsten Soundbars – zumal mit abnehmbaren Rearspeaker – am Markt. Nun finden (endlich) mit dem neuen JBL Bar 9.1 auch die neuesten Kinosound-Formate, nämlich Dolby Atmos und DTS:XTM Einzug, in die smarte Welt von JBL. …
Weiterlesen »Test Canton Smart Soundbar 10: Spitzenklang mit Dolby Atmos
Bei Canton hat man einen gewaltigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht und eine neue Elektronik-Plattform namens „Smart“ entwickelt. „Smart „eröffnet den Hessen enorme Möglichkeiten in Richtung Connectivity, Sprachsteuerung und Mehrkanal. Und Smart ermöglicht auch die Umsetzung von Dolby Atmos. So erweitern die Lautsprecherspezialisten jetzt ihr Portfolio um ihren ersten Soundbar …
Weiterlesen »Hörvergleich: Lautsprecher-Anordnung Dolby Atmos gegen Auro-3D
Patrick Schappert, der rührige Chef des Heimkino-Spezialisten Grobi, war schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Unterschiede der immersiven 3D-Tonverfahren Dolby Atmos gegen Auro-3D schlüssig und einfach darzustellen. Dann stieß er auf die LowBeats Youtube-Serie zum Vergleichen der Virtualizer von Dolby und DTS und war begeistert. „Lasst uns …
Weiterlesen »Test Focal Sib Evo DA 5.1.2 – Dolby Atmos für 1.200 Euro
Schon länger ist das 3D-Soundverfahren namens Dolby Atmos am Markt, aber es scheint nach wie vor fürs Wohnzimmer schwer vermittelbar zu sein: Muss man tatsächlich zwei zusätzliche Lautsprecher an die Decken montieren, um den Klang auch in die Höhen-Dimension zu bekommen? Für viele Heimkino-Fans ist das eine kaum zu nehmende …
Weiterlesen »Dali Alteco C-1 – Top-Ergänzung für Dolby Atmos & Co
Dolby Atmos und Co. gibt es zwar schon seit drei Jahren, aber der Weg ins Heimkino ist ihnen bislang auf breiter Front verwehrt geblieben. Das ist schade, denn vor allem Dolby Atmos mit seinen projektbezogenen Darstellungen im Raum ist deutlich beeindruckender, im besten Sinne „räumlicher“ als noch das klassische Dolby …
Weiterlesen »IFA 2017: Yamaha demonstriert highendig Dolby Atmos
Aufwändige Heimkino-Demonstrationen waren in den vergangenen Jahren rar auf der Funkausstellung. Yamaha gibt dieses Jahr die rühmliche Ausnahme und hat ein aufwendiges Demo-Kino installiert. Mit Hilfe der Kollegen von LG demonstrieren Sie Dolby Atmos als Immersive Audio System und Dolby Vision auf der Bildseite. Zum Einsatz kommen die Prozessor-Vorstufe Yamaha …
Weiterlesen »Lichtmond The Journey: Surround + Dolby Atmos Mastering
Bereits Mitte Juli durften wir mitten im Entstehungsprozess zu dem neuen Lichtmond-Album Lichtmond The Journey die Macher Giorgio und Martin Koppehele in ihrem eigenen Studio und den MSM Studios besuchen. The Journey ist das vierte Blu-ray-Projekt der Brüder. Man darf sich wieder auf ein Feuerwerk an beeindruckenden Bildern und Sounds …
Weiterlesen »Test Denon AVR-X2300W: Dolby Atmos unter 700 €
Bei 700 Euro liegt der statistische mittlere Kaufpreis für einen AV-Receiver in Deutschland. Und damit steht der Denon AVR-X2300W mit seiner Preisempfehlung von 699 Euro sicher ganz oben auf der Liste der Schlüsselprodukte, auch wenn es sicher noch technologisch ausgefuchstere Modelle im Denon Portfolio gibt. So ist es kein Zufall, …
Weiterlesen »Erstes Dolby Atmos Industry Networking Event
Zum ersten „Dolby Atmos Industry Networking Event“ am 23. Mai 2016 in Köln hatte Dolby als einzigen Vertreter der Fachpresse LowBeats Autor Raphael Vogt eingeladen. Ziel der Veranstaltung war das Zusammenbringen der verschiedenen Parteien, die im Laufe eines Film- oder Musik-Produkts miteinander zu tun haben, aber leider viel zu selten …
Weiterlesen »McIntosh MX 160: Dolby Atmos, Auro 3D, DTS:X
Nun sind Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D, diese drei Mehrkanaltonverfahren, die deutlich mehr an plastischer Abbildung versprechen (und halten!) als alle bisherigen Verfahren, auch im absoluten High End angekommen. Nämlich bei McIntosh. Die New Yorker Manufaktur bringt mit der McIntosh MX 160 einen optisch sehr ähnlichen, aber technisch doch noch …
Weiterlesen »Test DTS:X neuester Stand – im Vergleich mit Auro-3D und Dolby Atmos
DTS:X Update für Marantz AV8802 So funktioniert DTS:X Erster Vergleich mit Dolby Atmos und Auro 3D So wichtig sind Upscaler Pünktlich, wie angekündigt, traf am 04.02.2016 das DTS:X Update für den Marantz AV8802 ein. Erste Zeichen gab es allerdings schon Tage vorher mit einer Einblendung auf dem am Marantz angeschlossenen …
Weiterlesen »