Wer den Solitaire P Kopfhörer von T+A einmal in den Händen hatte, der wird fortan von der Haben-Wollen-Sehnsucht gequält. Was uns aber als Gegenkraft auf dem Boden hält: der Preis – 4.800 Euro müssten wir angespart haben. Nun eine echte Überraschung: T+A zieht einen Bruder aus dem Zylinder. Der T+A …
Weiterlesen »Kopfhörer stationär
Test Philips Fidelio X3 – so geht Kopfhörer
Bluetooth-Kopfhörer empfehlen sich als praktische, musikalische Begleiter. Soll’s jedoch perfekt klingen, sind kabelgebundene Over-Ear-Hörer nach wie vor erste Wahl. Genau diesen hohen Anspruch will der hier vorgestellte, brandneue Philips Fidelio X3 erfüllen – und das sogar zu einem vergleichsweise moderaten Budget von 350 Euro. Wie bei jedem unserer Testgeräte haben …
Weiterlesen »Test HiFiman HE400i 2020 – magnetostatischer Kopfhörer für 199 Euro
Ein Kopfhörer mit planaren Wandlersystemen für unter 200 Euro? Nicht machbar. So dachten bislang auch wir bei LowBeats. Doch nun gibt es ihn: Der hier vorgestellte HiFiman HE400i 2020 kostet tatsächlich genau 199 Euro. Spielzeug? Von wegen: Wie schon unser Test seines großen Bruders HiFiman HE1000 zeigte, hat man es …
Weiterlesen »Kombitest Kopfhörer mit -Amp: T+A Solitaire P und HA 200
Hier hat eine große Entwicklungsabteilung ein großes Projekt umgesetzt. Hier hat der Firmenchef Siegfried Amft viele tausend Euro in die Entwicklung investiert. Herausgekommen ist ein Dreamteam – der feinsinnige Kopfhörer T+A Solitaire P und der mächtige Kopfhörerverstärker HA 200. Eine Kombination für den höchsten Anspruch. Mein Tipp nach wochenlangem Genuss: …
Weiterlesen »Test JVC Exofield Theater XP-EXT1 – Kopf(hörer)-Kino mit Atmos-Sound
Da hat man schon ein aufwändiges Heimkino und doch kann man es nicht immer nutzen: die Kinder schlafen gerade, der Ehepartner hat was anderes vor oder die Nachbarn fühlen sich vielleicht gestört. Was also tun? Vieles an Musik und Film macht mit Flüsterpegeln einfach keinen Spaß. Einen Kopfhörer müßte es …
Weiterlesen »Test Dan Clark Audio Aeon2: bester Over Ear unter 1.000 Euro?
Kopfhörer in geschlossener Bauweise sind praktisch, um sich selbst vor Außenschall und Umstehende vor nach außen plärrender Musik zu schützen. Doch meistens geht dies für den Träger des Kopfhörers mit einem auf Dauer sehr unangenehmen Gefühl der akustischen Isolation einher. Als wäre man in einem engen, dumpfen Raum eingesperrt. Dan …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Over Ear Kopfhörer Focal Clear
Der französische Lautsprecher-Experte Focal hat fünf Kopfhörer im Programm und mit ihnen in erstaunlich kurzer Zeit die Kopfhörer-Oberliga zwischen 1.000 und 5.000 Euro geentert. Der klangliche Hammer des Quintetts ist natürlich das Flaggschiff, der auch bei LowBeats als überragend eingestufte Utopia mit Beryllium-Membran (4.600 Euro). Doch mein heimlicher Favorit war …
Weiterlesen »Test magnetostatischer Over-Ear Kopfhörer Sendy Audio Aiva
Um wahre Perlen im weiten Meer der Kopfhörer-Angebote zu finden, muss man manchmal auch abseits der üblichen Gewässer fischen. Mit dem Sendy Audio Aiva hat der Vertrieb Higoto einen dieser seltenen Fänge gemacht und einen magnetostatischer Kopfhörer an Land gezogen, der fernöstlichen High-End-Charme mit abendländischen Klangtugenden verbindet. Echte Fans der …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Hörer AKG K361 und K371 – Topklang zum Sparpreis
Es muss nicht immer drahtlos sein: Egal, ob beim Einspielen im Tonstudio, als mobile Abhöre beim Field-Recording oder zum Üben mit elektronischen Musikinstrumenten – für derartige Aufgaben sind kabelgebundene, geschlossene Kopfhörer nach wie vor erste Wahl. Primär für solche Anwendungsbereiche wurde das hier vorgestellte Hörer-Duo denn auch entwickelt. Die Rede …
Weiterlesen »Test Kopfhörer MrSpeakers Ether 2 – edel, offen, ultraleicht
Mit dezentem, seidenmatt schwarzem Metallfinish und elegant-graziler Formgebung gehört der MrSpeakers Ether 2 sicherlich zu den optisch ansprechendsten Kopfhörern überhaupt. Im Zeitalter des “Accessorizing” ist das fraglos ein verlockendes Kaufargument, doch ist der Ether 2 nicht bloß “schön”. Was ihn besonders auszeichnet, ist vielmehr sein geringes Gewicht von gerade mal …
Weiterlesen »Test Over Ear Kopfhörer Focal Stellia + HP-Amp Focal Arche
Der Lautsprecher-Spezialist Focal verspricht, mit seinem neuen geschlossenen Over Ear Kopfhörer Focal Stellia (Preis: 3.000 Euro) klanglich ziemlich dicht an die Performance des Focal Spitzen-Kopfhörers Utopia (4.000 Euro) heranzureichen. Oha. Wir hatten den Utopia ja auch schon im Test und waren sehr, sehr angetan. Also musste ein Test und der …
Weiterlesen »Test Over Ear Kopfhörer Kennerton Thror – High End from Russia
High End aus Russland ist auf dem Weltmarkt selten. Doch auch im größten Land der Erde gibt es jede Menge findiger Köpfe, die mit viel Pioniergeist und Knowhow gegebene Klanggrenzen sprengen wollen. So wie die Entwickler der russischen Marke Kennerton, die das Prinzip der Magnetostaten erheblich verbessert haben wollen. Wir …
Weiterlesen »Test Sennheiser HD 660 S – der bezahlbare High-End-Hörer
Wenige Monate vor dem großen Auftritt des geschlossenen Sennheiser HD 820 auf der High End 2018 präsentierte der Kopfhörer- und Mikrofonspezialist aus Hannover den hier vorgestellten, offenen HD 660 S. So kam es, dass dieser ein wenig im Schatten seines großen Bruders segelte. Völlig zu Unrecht, schreibt doch der Sennheiser …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser HD 820 – der Geniestreich
Optische Ähnlichkeiten mit erfolgreichen Kopfhörern sind beim hier vorgestellten Sennheiser HD 820 keineswegs zufällig, sondern beabsichtigt. In der Tat ist Sennheisers neuer Edelhörer als geschlossene Alternative zum weltweit renommierten Open-Ear-Duo HD 800/800 S gedacht. Diese Transformation gelang den Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten aus Hannover nicht nur optisch äußerst ästhetisch, sondern auch …
Weiterlesen »Test Ultrasone Edition eleven: Over Ear mit S-Logic
Die bayerische Kopfhörermanufaktur Ultrasone schickt ein auf 1.111 Stück limitiertes Premiummodell auf die HiFi-Bühne, das dank ausgefeilter Technik und patentierter „S-Logic ® Plus Technologie“ zum Preis von rund 1.000 Euro der Konkurrenz die Flötentöne beibringen soll. Sein Name: Ultrasone Edition eleven. Der Eindruck, den er bei LowBeats hinterließ: hervorragend. Ultrasone …
Weiterlesen »