„Respekt, wer es trotzdem macht“ möchte ich in Abwandlung eines bekannten Baumarkt-Slogans sagen und hier gleich einmal den Hut ziehen. Die Heco Direkt Dreiklang ist ein mutiger Lautsprecher. Einer, der eben nicht in unsere durchgestylte Zeit passt – und eigentlich auch nicht in den Heco Katalog. Folgt man gängigen Konventionen, …
Weiterlesen »Standboxen
Magnat Quantum 720 Serie – die Übersicht
Magnat hat eine lange Geschichte. Und eine große. Die ist gespickt mit Testsiegern und viel Lautsprecher-Hightech – sogar die masselosen Ionenhochtöner kommen darin vor. In den letzten Jahren aber setzten die Rheinländer ihr großes Knowhow und ihre überragend bestückte Entwicklungsabteilung (unter anderem mit dem Klippel Analyse-System) vor allem dazu ein, …
Weiterlesen »Magnat Quantum 725 – Standbox mit Dampf
Knapp einen Meter in der Höhe misst die kleinere der beiden Quantum 720 Standboxen und hat damit das Gardemaß für deutsche Wohnzimmer. Wie auch ihre Geschwister hat die Magnat Quantum 725 die serientypische Grundfläche von 20 Zentimeter Breite und 31 Zentimeter Tiefe – siehe auch Übersichtsbeitrag zur Magnat Quantum 720 …
Weiterlesen »Magnat Quantum 727 – Standbox mit Doppelbass
Das Flaggschiff einer Serie steht ja immer besonders im Fokus der Betrachtungen. Was hier nicht gut gelöst ist, wird auch bei den kleineren Modellen nicht perfekt umgesetzt sein. Das gilt auch für die Magnat Quantum 727. Natürlich hat sie alle Erkennungszeichen dieser Serie: die gerundeten Seitenwangen, die gute Verarbeitung, die …
Weiterlesen »Exklusivtest KEF Q950: Koax-Standbox für 1.550 Euro
Gerüchte gab es schon länger, aber erst auf der High End 2017 ließ KEF die Katze aus dem Sack: Ab Mai 2017 gibt eine neue Q-Serie – bestehend aus drei Standboxen (KEF Q950, Q750, Q550), zwei Kompaktboxen (Q350, Q150) und den Center Q650. Auf der Messe allerdings konnte man nur …
Weiterlesen »Test T+A Pulsar ST 20 – Standbox mit Stern
Seit über 40 Jahren entwirft und verkauft T+A-Chef Siegfried Amft Lautsprecher. In Summe waren es viele Hundert, darunter solche Meilensteine wie die Solitaire OEC 500 mit geregelten Treibern, die Solitaire A2D, einer der ersten digital entzerrten Schallwandler, die mächtige Transmissionlinebox TMR 160 oder die neueren K-Lautsprecher mit Aluminiumgehäuse. Alle zeichnen …
Weiterlesen »Test Suesskind Audio Phänomen – die Micro-Standbox
Suesskind Audio Phänomen: die kleinste Standbox der Welt. Ungewöhnliche Aufstellung möglich. Tiefer Bass dank trickreicher Bassreflexabstimmung: Heutzutage haben sich zwei Formen von Lautsprechern durchgesetzt: Standboxen und Kompaktboxen. Die Suesskind Audio Phänomen ist ein Standlautsprecher mit einer Höhe von 66 Zentimetern. Was soll man davon halten? In der Lautsprecherschule hätte man …
Weiterlesen »Test Canton Vento 876 DC: Beste Standbox um 2.000 Euro?
Die Canton Vento 876 ist die kleinste Standbox der Vento Familie und wirkt mit ihrer Bauhöhe von 95 und der Schallwandbreite von 22,5 Zentimetern fast schon zierlich. Doch man darf die kleine 876 nicht unterschätzen. Das Gehäuse mit den geschwungenen Seitenteilen aus speziell gefertigtem Multiplex ist genauso aufwändig wie das …
Weiterlesen »Canton Vento Serie – die Familien-Übersicht
Es ist die wichtigste Linie von Deutschlands namhaftestem Lautsprecherhersteller: die Canton Vento Serie. Diese bietet drei Standlautsprecher zwischen 2.400 – 3.400 Euro (Paarpreis) und drei Kompaktlautsprecher von 920 – 1.300 Euro, hat also gleich sechs Modelle in einem äußerst attraktiven Preisbereich. Grund genug für LowBeats, die gesamte Canton Vento Serie …
Weiterlesen »KEF Reference – die komplette Übersicht
Der erste LowBeats Familientest im Lautsprecherbereich gilt der KEF Reference Familie. Aus guten Gründen: Zum Einen kennt das europäische HiFi keine zweite Serie, die über so viele Jahre ein solcher Ideenpool für außergewöhnliche Technik und besten Klang war und ist. Zum Zweiten gibt es nur ganz wenige Top-Lautsprecherserien, deren Mitglieder …
Weiterlesen »Test KEF Reference 3 – Standbox mit Koax
Es ist ja nicht nur die KEF Reference 3: Auch die anderen Mitglieder der Reference-Familie haben bei uns einen bleibenden, überragend guten Eindruck hinterlassen. Wir haben deshalb die ganze Familie einem ausführlichen Test unterzogen. Für alle, die sich für die KEFs interessieren, aber gerade keine Lust aufs Lesen haben, haben …
Weiterlesen »Tannoy Canterbury GR: der Exklusivtest
Im Laufe meiner Testerzeit habe ich viele Anläufe genommen, um Lautsprecher der Tannoy Prestige Serie zu hören, testen, beurteilen zu können. Meine Faszination für diese Schallwandler war immer da, weil sie so etwas herrlich Archaisches haben: Hochtonhorn, Papiermembran, Punktschallquelle und alles in einem Design, das einem Tonmöbel im Buckingham-Palast gut …
Weiterlesen »Exklusivtest German Physiks Borderland Mk V Ultimate
Der Philosoph zählt im eigenen Lande ja gemeinhin nichts. Das gilt – wie wir schon bei der GP HRS 130 festgestellt haben – gerade und im Besonderen für Holger Müller, den Chef und Vordenker von German Physiks. In USA, China und Japan heimsen seine Lautsprecher regelmäßig die wichtigsten Awards für …
Weiterlesen »Test Canton Vento 896 DC: Top-Standbox um 3.000 €
Zäumen wir doch einmal das Pferd von hinten auf. Vor vier Wochen haben wir (und damit ist in erster Linie unser Mess-Chef Jürgen Schröder gemeint) damit begonnen, jeden getesteten Lautsprecher aufzunehmen – also in Bild und vor allem in Ton. Für unsere Audio-Datenbank namens LowBeats Klang Orakel nutzen wir immer …
Weiterlesen »Test B&W 802 D3: der Referenz-Lautsprecher
Da murren zwar viele andere Lautsprecher-Hersteller: Aber insgeheim müssen sie B&W doch ein Kompliment machen. Denn mit der 800er Serie üben die Engländer im Bereich der Highend-Lautsprecher seit fast 20 Jahren eine spürbare Dominanz aus. Der Durchbruch kam, als der amerikanische B&W-Vertriebsleiter Joe Atkins die Marke übernahm und B&W 1998 …
Weiterlesen »