Wenn Lautsprecherhersteller Jubiläen feiern, begehen sie dies meist mit einem Sondermodell. Das ist nicht sonderlich originell, aber es versetzt den geneigten HiFi-Fan in die Lage, außergewöhnliche, oft in der Stückzahl eng limitierte Spezialversionen zu bekommen. So auch bei Focal. Zu ihrem 40. Geburtstag brachten die Franzosen die Focal Spectral 40th …
Weiterlesen »Standboxen
Test Gauder Akustik Arcona 60 MK II
Ganz schmal und schlank, nett gerundete Tropfenform und vorbildlich lackiert. Man ist erst einmal geneigt, diese grazile 2,5 Wege-Kombination zu unterschätzen. Aber das wäre ein schwerer Fehler. Denn hinter der Fassade einer adrett harmlosen Spielzeug-HiFi-Box steckt bei der Gauder Akustik Arcona 60 MK II jede Menge Hightech und eine kompromisslos …
Weiterlesen »Test Retro Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Dynamikks Model 12
Hätte es je eines Beweises bedurft, dass Vintage und Retro gerade hoch im Kurs stehen, dann haben wir ihn gerade im Hörraum stehen. Die Dynamikks Model 12 sorgte bei den Besuchern diverser Messen (SDHT 2019, NDHT 2020) wie auch bei den Zaungästen von LowBeats (und bei seinen Machern!) für Verzückung: …
Weiterlesen »Test Gradient 1.4: ungewöhnliche Koax-Standbox im Kegel-Design
Auf den ersten Blick wirkt dieser finnische Kegellautsprecher wie ein hübsch gemachtes HiFi-Spielzeug. Aber Vorsicht: Hinter den putizgen Formen einer zu groß geratenen Mensch-ärgere-dich-nicht-Figur steckt akustisches Kalkül. Die Gradient 1.4 ist eine der aufregendsten, klangstärksten und ja: attraktivsten Standboxen unterhalb 10.000 Euro. Ein Leben im Schallfeld des Dipol: Gradient Labs …
Weiterlesen »Test Fyne Audio F502: packendes Musikerlebnis für 1.800 Euro
Fyne Audio ist als Marke zwar noch blutjung, doch dahinter stecken – ein Zitat aus dem Fyne Audio Katalog – „200 Jahre Erfahrung“. Tatsächlich sind die Fyne Audio Macher fast allesamt alte Hasen vom ältesten Lautsprecherhersteller der Welt; ihre Modelle haben unverkennbar Tannoy Gene. Und mit dieser Mischung aus großer …
Weiterlesen »Test Standbox Audiovector R3 Arreté
Die kleine dänische Lautsprecher-Manufaktur Audiovector gibt es schon seit über 40 Jahren und sie hat – weil sie stets engste Kontakte zu den dänischen Treiberspezialisten von Scan Speak, Vifa & Co pflegte und pflegt – immer hoch ambitionierte Schallwandler entwickelt. Das sorgt weltweit für Furore, aber in den deutschen Nachbarlanden …
Weiterlesen »Erster Test Betonart Arrivato: Standbox mit perfektem Gehäuse
Schon immer versuchten Lautsprecherentwickler, formbaren und extrem steifen (also offenkundig idealen) Beton als Gehäusematerial zu nutzen. Fast alle sind gescheitert. Der Festkörper-Physiker Jörg Wähdel aber lässt sich nicht beirren und baut unter dem Label Betonart elegante und fantastisch klingende Lautsprecher. Wir hatten die brandneue Betonart Arrivato im Test. Und die …
Weiterlesen »Familientest Canton Anniversary Serie: A 55, A 45, A 35 und A 45BS
Das Wort „Quantensprung“ wird im HiFi-Journalismus gern überstrapaziert. Aber für Canton ist die Anniversary Linie fraglos ein solcher Quantensprung. Nicht etwa, weil die A-Modelle technisch oder klanglich weit über das hohe Canton Niveau herausstrahlen würden. Nein: Hier findet sich gewohnt gute Technik in gewohnt blitzsauber gemachten Gehäusen. Aber Canton Anniversary …
Weiterlesen »Monitor Audio Silver 6G – alle 5 Modelle im Familientest
Manchmal ist es zum Haare-Raufen: Obwohl die meisten Menschen weltweit eher in beengten Verhältnissen wohnen und dementsprechend ihre Lautsprecher wandnah aufstellen müssen, konzipieren die meisten Lautsprecher-Entwickler ihre Modelle für eine freie Aufstellung im Raum. Was für ein Unfug! Denn damit ist ein dröhniger Bass nicht selten vorprogrammiert. Doch der britische …
Weiterlesen »Test Totem Acoustic Tribe Tower: High-End-Standbox für kleine Räume
Vince Bruzzese, der Kopf hinter dem kanadischen Lautsprecherspezialisten Totem Acoustic, versucht die Quadratur des Kreises: Nämlich großen Klang mit tiefen Bässen und ordentlich Pegel aus kleinsten Gehäusen zu zaubern. Der Mann ist ein Magier. Zumindest mit seiner zierlichen Standbox Totem Acoustic Tribe Tower gelingt ihm das überraschend gut. Und noch …
Weiterlesen »Test Monitor Audio Monitor 200: die kultivierte Budget-Standbox
Wann immer ich in den letzten Jahren mit Modellen des britischen Lautsprecher-Experten Monitor Audio zu tun hatte, konnte ich nur den Hut ziehen. Gleich, ob es sich um die Studio, die Gold 100 5G oder die Modelle der aktuellen Silver Linie handelt, die sich bei uns gerade für einen Familientest …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher TAD Evolution One TX – Editor’s Choice 2019
Manchmal gehen Wünsche überraschend schnell in Erfüllung. Auf der HIGH END 2019 wurde die TAD Evolution One TX europaweit erstmals vorgestellt und hinterließ bleibenden Eindruck. Auch bei mir. Und ich fragte nach, ob es denn vorstellbar wäre, dass LowBeats dieses Messe-Highlight zeitnah testen könne. Die Antwort: kein Problem. Und so …
Weiterlesen »Test Standbox Audio Physic Classic 25
Audio Physic, diese kleine Lautsprecher-Manufaktur im sauerländischen Brilon, steht seit ihrer Gründung (seinerzeit durch Joachim Gerhard) für herausragend feines, aber nie herausragend teures High End. Auch wenn es aus diesem Stall mit der Structure jetzt mal wieder ein richtiges Flaggschiff zum stolzen Preis von fast 50.000 Euro gibt, so haben …
Weiterlesen »Test Standbox KEF R11 – ganz nah an der Reference
Gut Ding will Weile haben, sagt der Volksmund – und hat meist Recht damit. Anlässlich eines Besuchs bei Hegel in Norwegen kam ich in den Genuss, nicht nur den Hegel Top-Verstärker H590 zu hören, sondern auch die neue KEF R11. Ich war sehr angetan und orderte umgehend ein Pärchen dieser …
Weiterlesen »Test Hochpegel-Standbox Heco Celan Revolution 9
Auf den Norddeutschen HiFi Tagen 2019 machte Heco Vertriebsleiter Mario Lode ein interessantes, aber auch gewagtes Experiment. Er ließ das neue Flaggschiff der passiven Celan Linie, die Heco Celan Revolution 9, in einem der kleinen Zimmer spielen – also in einem Raum mit vielleicht 15 Quadratmetern. Nun kann man natürlich …
Weiterlesen »