Was macht der schwäbische Erfinder des „ehrlichen“ Lautsprechers – dessen Modelle natürlich immer extrem vernünftig sind und viel Klang für wenig Geld, dafür aber sehr wenig Schnickschnack bieten – zum 40. Geburtstag eines seiner Klassiker? Dieser Herr Nubert gönnt sich eine Jubiläumsbox, die mit 11.800 Euro pro Paar gar nicht …
Weiterlesen »Standboxen
Test Focal Kanta No2: Standbox mit Flachs + Beryllium
Eigentlich meinte ich, in den letzten Jahren bei den meisten HiFi-Herstellern einen verständlichen Trend zur Straffung des Programms festgestellt zu haben. Doch Frankreichs größter Lautsprecher-Hersteller Focal geht da einen anderen Weg: Ähnlich wie bei Mercedes Benz gibt es bei Focal quasi für jede Käufergruppe eine spezielle Serie: allein im klassischen …
Weiterlesen »Test Heco Direkt Einklang – Breitbänder zum Verlieben
Nach den wuchtigen Herren-Boxen Dreiklang und Zweiklang vollendet Heco die Direkt-Lautsprecherserie mit dem kleinsten, aber womöglich spannendsten Modell: Die Heco Direkt Einklang für 2.000 Euro ist ein lupenreiner Breitbänder, der das ganze Musik-Spektrum mit nur einem einzigen Treiber pro Seite erzeugt. Breitband-Lautsprecher üben eine besondere klangliche Faszination aus, für die …
Weiterlesen »Test Magnat Signature 1109 – Standbox mit HiRes-Lizenz
Auf eines konnte man sich bei den Flaggschiffen von Magnats Linienmodellen immer fest verlassen: man bekam extrem viel Lautsprecher und sehr viel wuchtig-feinen Klang fürs Geld. Revolutionen waren selten; in der Regel wurde mit jeder neuen Serie Gutes noch besser. Da macht auch das neue Flaggschiff Magnat Signature 1109 keine …
Weiterlesen »Viel Druck im Bass: Test Standbox Quadral Platinum nine+
Wenn man sich bislang auf eines felsenfest verlassen konnte, dann auf dieses: Eine HiFi-Box von Quadral sah auch immer aus wie eine HiFi-Box. Am besten alle Treiber auf der schwarzen Front und die Seitenwangen Echtholz-furniert farblich abgesetzt. 40 Jahre schon begleiten diese Lautsprecher mein HiFi-Leben und ich musste mich nie …
Weiterlesen »Test B&W 804 D3 – die unterschätzte Spitzenbox
Anfang 2016 führte B&W seine 800er Serie D3 ein. „Der größte Schritt seit Nautilus“ nannte B&W Produktmanager Andy Kerr diesen Technologie-Sprung von D2 auf D3 im LowBeats Interview. Nun sind knapp zwei Jahre vorbei und man kann eine erste Bilanz ziehen: Hat sich 805 D3 im gleichen Maße erfolgreich verkauft …
Weiterlesen »Test Burmester B18 – Edel-Standbox mit Bass-Extension
Kann man die Qualität eines Lautsprechers am Gewicht ermessen? Natürlich nicht. Aber bei der Burmester B18 vielleicht doch. Als ich die zierliche Standbox aus dem Karton holte, war ich jedenfalls erst einmal überrascht: 35 Kilo wiegt eine. Die meisten Boxen dieser Größe kommen nicht einmal auf die Hälfte. Was haben …
Weiterlesen »Test Sonus faber Venere 2.5 – Äußere und klangliche Schönheit
Sonus faber baut richtig schöne Lautsprecher. Die erschreckender Weise auch noch richtig gut sind – und im Fall der Venere-Serie nicht halb so teuer, wie sie aussehen. Ich habe mich in die „kleine“ Standbox Sonus faber Venere 2.5 für knapp 2.800 Euro verguckt – und zwar gründlich. Wenn HiFi- und …
Weiterlesen »Test Q Acoustics C 500 – beste Standbox unter 5.000 Euro
Eindhoven Ende November 2016 im Marantz European Headquarter: Marantz’ legendärer Markenbotschafter Ken Ishiwata führt einer kleinen Schar von HiFi-Journalisten den neuen Verstärker PM-10 und den neuen SACD-Player SA-10 vor. Und zwar an Lautsprechern, die kaum einer kennt: den Prototypen der 2-Wege-Kombination Q Acoustics C 500. Ich hatte die hübschen Standboxen …
Weiterlesen »Test KEF Q550 – 1.000 Euro Standbox mit Koax
Als KEF vor über 20 Jahren die Q-Serie einführte, begann eine echte Erfolgsstory: „Q“ entwickelte sich vom Start weg zur wohl wichtigsten KEF Linie, weil mit ihr der koaxiale Mittelhochtöner namens Uni-Q erschwinglich wurde – was die HiFi-Fans durchaus zu schätzen wussten. Und über all die Jahre war es gar …
Weiterlesen »Test Wolf von Langa Audio Frame Chicago: die neue Referenz
So viel schon einmal vorweg: Die Wolf von Langa Audio Frame Chicago ist fantastisch und gehört zu den konstruktiv außergewöhnlichsten Lautsprechern, die derzeit den Markt bereichern. Sollte ich eine Kurzbeschreibung versuchen, sähe die so aus: Die Chicago ist ein Hochwirkungsgrad-Dipol mit Elektromagnet-Antrieb – alles klar? Wahrscheinlich nicht. Ich versuche das …
Weiterlesen »Test Fishhead Audio Resolution 2.6 FS – ein starker Start
Da traut sich einer was: Der junge Direktvermarkter Fishhead Audio platziert sein Erstlingswerk, die klassische 3-Wege Standbox Fishhead Audio Resolution 2.6 FS in einer Preisklasse, die auch von alteingesessenen Platzhirschen hart umkämpft ist. 1.499 Euro kostet das Paar Resolution 2.6 FS und ist ein adretter Fehdehandschuh in Richtung von Canton, …
Weiterlesen »Test Nubert nuLine 334: die basspotente Standbox
Mit der Nubert nuLine 334 erweitert der schwäbische Direktanbieter Nubert seine nuLine-Serie um ein attraktives Top-Modell: 1,23 Meter hoch, mit drei Tieftönern enorm bassstark und mit einem Paarpreis von 2.530 Euro gewohnt fair kalkuliert. Aber es war nicht nur der kraftvolle Bass, der mich begeisterte. Auch was die Verarbeitung der …
Weiterlesen »Test Heco Direkt Dreiklang: Musikerlebnis mit 120 dB
„Respekt, wer es trotzdem macht“ möchte ich in Abwandlung eines bekannten Baumarkt-Slogans sagen und hier gleich einmal den Hut ziehen. Die Heco Direkt Dreiklang ist ein mutiger Lautsprecher. Einer, der eben nicht in unsere durchgestylte Zeit passt – und eigentlich auch nicht in den Heco Katalog. Folgt man gängigen Konventionen, …
Weiterlesen »Magnat Quantum 720 Serie – die Übersicht
Magnat hat eine lange Geschichte. Und eine große. Die ist gespickt mit Testsiegern und viel Lautsprecher-Hightech – sogar die masselosen Ionenhochtöner kommen darin vor. In den letzten Jahren aber setzten die Rheinländer ihr großes Knowhow und ihre überragend bestückte Entwicklungsabteilung (unter anderem mit dem Klippel Analyse-System) vor allem dazu ein, …
Weiterlesen »