Jürgen Schröder

Avatar-Foto
Toningenieur, R&D-Spezialist und das (mess-)technische Gewissen von LowBeats. Kümmert sich am liebsten um Wissens-Themen, Musik und den spannenden Bereich zwischen Studio und HiFi.

Test Genelec 8331 A – der unbestechliche Nahfeld-Monitor

Genelec 8331 A Aufmacherbild

Der Genelec 8331 A ist das kleinste Modell aus der The Ones Aktivlautsprecher-Linie vom finnischen Spezialisten für Tonstudio-Monitore. Optisches Markenzeichen der Genelec The Ones sind ihre auffallend rundlich gestalteten Ganzmetall-Gehäuse aus Druckguss, die aus einer vorderen und hinteren Hälfte passgenau zusammengesetzt sind. Die ungewöhnliche Formgebung ist jedoch keineswegs als optischer …

Weiterlesen »

Test Yamaha NP-S303 – der Volks-Netzwerkspieler

Yamaha NP-S303 Display

Auch im stark gesättigten HiFi-Markt gibt es nach wie vor Platz für Komponenten mit vorprogrammierten, allerbesten Erfolgsaussichten. Der hier vorgestellte Yamaha NP-S303 gehört auf jeden Fall dazu. Er ist ein universeller Netzwerkspieler, verpackt in ein solides 43-Zentimeter Fullsize-Gehäuse im klassisch funktionalen Outfit – darüber hinaus ausgestattet mit IR-Fernbedienung, analogen sowie …

Weiterlesen »

Übersicht Questyle Golden Reference System: Go for Gold

Questyle GoldenReference System - Tower

Nach dem hervorragenden Abschneiden der beiden Kopfhörer-DAC-Preamps Questyle CMA600i und Questyle CMA400i war es für LowBeats nur konsequent, sich nunmehr auch mit den absoluten Top-Produkten des chinesischen Audio-Spezialisten zu beschäftigen – dem Questyle Golden Reference System. Hier lautet die vorrangige Frage natürlich: Wenn bereits die preiswerteren Questyle Amps hervorragend klingen, …

Weiterlesen »

Test Headphone Amp Questyle CMA800R – der Doppeldecker

Questyle CMA800R front view

Die treibenden Kräfte im Questyle Golden Reference System sind fraglos die beiden Kopfhörer-Amps CMA800R. Ihre Konzeption erscheint auf den ersten Blick zunächst mal nicht ungewöhnlich: Bestückt mit jeweils zwei kompletten, identischen Verstärkerzügen sind die Questyle CMA800R als autarke Stereo-Verstärker ausgelegt. Wer keine Kopfhörer mit symmetrischer Anschlussmöglichkeit nutzt, benötigt daher tatsächlich …

Weiterlesen »

Test D/A-Konverter Questyle CAS192D mit True DSD

Questyle CAS192D top view

Bindeglied zwischen digitaler und analoger Welt im Questyle Golden Reference System ist der D/A-Wandler Questyle CAS192D. Ebenso wie der Preamp CMA800P, zeigt auch er sich in Sachen Konnektivität recht puristisch: Laptop oder Computer docken via USB-Buchse an, wobei der Datentransfer über ein asynchron und damit jitterarm arbeitendes Interface mit eigenem …

Weiterlesen »

Test Line-Preamp Questyle CMA800P – der Purist

Questyle CMA800P front view

Waren es früher stets die teuersten HiFi-Komponenten, die mit den meisten Features aufwarteten, verhält es sich heutzutage eher umgekehrt. Auch das Questyle Golden Reference System verfolgt dieses „Reduced To The Max“-Prinzip recht konsequent. Das gilt besonders für den Line-Hochpegel-Preamp Questyle CMA800P: Zum Anschluss analoger Tonquellen bietet er einen asymmetrischen Hochpegeleingang …

Weiterlesen »

Test Headphone-Amp ifi Pro iCAN: Röhrenklang schaltbar

ifi Pro iCAN Front view

Mit seinem Firmen-Ableger ifi Audio beackert der britische Hersteller Abbingdon Music Research (AMR) den HiFi-Markt schon seit einigen Jahren ziemlich erfolgreich. Der hier vorgestellte Kopfhörer-Amp ifi Pro iCAN ist nun das erste Gerät, das nicht nur anspruchsvolle HiFi-Freunde, sondern auch die ProSumer- und Tonstudio-Kundschaft ansprechen will. Gedacht ist der ifi …

Weiterlesen »

Test Mackie MR824 – Aktiver Studio-Monitor für 500 Euro das Paar

Mackie MR824 silhouette

Ja, Sie haben richtig gelesen: Der im folgenden vorgestellte Aktivmonitor Mackie MR824 kostet knapp 500 Euro – das Paar wohlgemerkt. Da drängt sich dem geneigten Leser nur allzu leicht die Vermutung auf: Das kann doch nicht wirklich etwas Ernsthaftes sein, oder? Musiker und Tonschaffende wissen jedoch aus beinahe 30-jähriger Erfahrung, …

Weiterlesen »

Sennheiser HD 660 S – Nachfolger einer Legende

Sennheiser HD 660 S side view

Seit mehr als einem Jahrzehnt zählt der Sennheiser HD 650 zu den weltweit meistgeschätzten HiFi-Hörern. Auch bei Tonschaffenden genießt der hochohmige Hörer aus Hannover mit seinen charakteristisch großen, ohrumschließenden Wandler-Systemen einen exzellenten Ruf. Nun hat Mikrofon- und Kopfhörer-Spezialist Sennheiser den Kopfhörer-Klassiker gründlich überarbeitet: Optisch präsentiert sich der neue Sennheiser HD …

Weiterlesen »

Test DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA400i – der Senkrechtstarter

Questyle CMA400i

Zu meinen persönlichen Produkt-Highlights des Jahres 2017 zählt ohne Frage der DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA600i, den LowBeats bereits im Juni 2017 im Test hatte. Besonders beeindruckt hat mich bei ihm, wie nachhaltig positiv sich seine „Current Mode Amplification“ genannte Schaltungstechnik auf den Klang auswirkt. Nach den durchweg tollen Hörerfahrungen mit dem …

Weiterlesen »

Mobiler Monitor-Kopfhörer beyerdynamic DT 240 Pro

beyerdynamic DT 240 Pro im Profil

Der Heilbronner Kopfhörer- und Mikrofonspezialist beyerdynamic hatte schon immer ein sicheres Händchen für preiswerte, aber dennoch hervorragend klingende Kopfhörer. Was der DTX 350 m bei den mobilen HiFi-Freunden, ist der schon fast legendäre DT 234 Pro bei Musikern oder Tonschaffenden: Der steht seit mehr als einem Jahrzehnt für Topklang zum …

Weiterlesen »

LowBeats Klang Orakel Lautsprecher-Familientests

Logo LowBeats Klang Orakel Lautsprecher-Familientests

Sie interessieren sich für eine bestimmte Lautsprecher-Linie eines Herstellers? Und möchten nun das passende Modell herausfinden? Dann sind Sie hier genau richtig: Egal, ob große oder kleine, Stand- oder Kompaktlautsprecher – hier kann man alle Modelle einer Boxenfamilie aus unseren Lautsprecher-Familientests ungestört und unter optimalen akustischen Bedingungen miteinander vergleichen (Centerspeaker …

Weiterlesen »

Familientest Nubert nuPro Aktivboxen – die Übersicht

Nubert nuPro Aktivlautsprecher-Familie

Auf der High End 2009 als Prototyp vorgestellt und im Jahre 2011 am Markt eingeführt, existiert die Nubert nuPro Aktivboxen-Familie nunmehr in ihrer dritten Generation. Ursprünglich bestand sie aus nur zwei Modellen – den beiden kompakten Aktivlautsprechern nuPro A-10 und nuPro A-20. Die aber waren derart erfolgreich, dass die Nubert …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro A-700: die Bassgewaltige

Nubert nuPro A-700 black & white

Beinahe 115 Zentimeter hoch und stolze 28 Kilogramm schwer, ist die Nubert nuPro A-700 das mit Abstand größte Mitglied der nuPro-Familie. Beeindruckend allein schon die Tatsache, dass rund ein Drittel ihrer Schallwandfläche dafür vorgesehen ist, Luftmoleküle in Bewegung zu versetzen: Damit besitzt die nuPro A-700 beste Voraussetzungen für eine Zwerchfell-anregende …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro A-300: die Kompakte mit Tiefgang

Nubert nuPro A-300 front

Mit ihren Abmessungen von 22,5 x 37 x 27,5 Zentimetern (B x H x T) ist die Nubert nuPro A-300 die größte Kompaktbox innerhalb der Nubert nuPro-Familie. Damit verfügt sie über mehr als dreimal so viel Gehäusevolumen wie die nuPro A-100 – und zeigt sich bereits vom Raumbedarf her für …

Weiterlesen »