Noch auf dem Höhepunkt der ersten Surround-Welle, also in der 1990er Jahren, war THX der Maßstab bei etlichen deutschen Herstellern. Ob die Anforderungs-Latte zu hoch lag oder das Label schlicht nicht genug Kaufanreiz bot, kann hier nicht geklärt werden, doch letztendlich blieb Lautsprecher Teufel als einziger Hersteller übrig und besetzte …
Weiterlesen »Raphael Vogt
Ultra HD: Samsung UBD-K8500 + JVC DLA-X7000
Manchmal hilft der Zufall: Anlässlich eines Upgrades des Projektors JVC DLA-X7000 auf den sogenannten BT.2020 Farbraum konnten wir zeitgleich für ein paar Stunden den Samsung UBD-K8500 ausprobieren, einen der ersten deutschen Ultra-HD Blu-ray Disc Player. Das konnten wir uns unmöglich entgehen lassen. Es ist bei Heimkinofans mit die heißeste, aktuell …
Weiterlesen »Test XTZ SUB 8.17: Der flexible Subwoofer
XTZ SUB 8.17 – ein Subwoofer mit digitalem Equalizing, weitreichender Anpassung an Anwendung und Raumakustik und herausragender Verarbeitung für deutlich unter 500 Euro? “So etwas kann nicht funktionieren”, hört man seine eigene innere Stimme sagen. Aber die Haltung ändert sich spätestens, wenn man das Produkt aus seiner Verpackung zieht. Hier scheinen …
Weiterlesen »Dolby Cinema & IMAX: Kino ist wieder geil
Zugegeben, dank eines sehr guten eigenen (Heim-) Kinos bin ich in den vergangenen Jahren nur noch sehr selten ins Kino gegangen. Zu groß waren stets der Ärger über miese Bild- und oder Tonqualität zu Ticketpreisen, für die ich auch die Blu-ray Disc hätte kaufen können, um den Film zu Hause …
Weiterlesen »Test: DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
Hinter dem etwas sperrigen Namen “DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core” verbirgt sich ein Produkt, dass sich zunächst einer klaren Kategorisierung entzieht, aber für so manchen HiFi- und Heimkino-Fan eine signifikante Bereicherung darstellt. Das kleine, tresorartig verarbeitete Kästchen im halben 1-HE-19-Zoll-Format ist D/A-Wandler und Signalprozessor und digitaler Vorverstärker, primär aber einer …
Weiterlesen »Test DTS:X neuester Stand – im Vergleich mit Auro-3D und Dolby Atmos
DTS:X Update für Marantz AV8802 So funktioniert DTS:X Erster Vergleich mit Dolby Atmos und Auro 3D So wichtig sind Upscaler Pünktlich, wie angekündigt, traf am 04.02.2016 das DTS:X Update für den Marantz AV8802 ein. Erste Zeichen gab es allerdings schon Tage vorher mit einer Einblendung auf dem am Marantz angeschlossenen …
Weiterlesen »Cambridge CXR120 – audiophiler AV-Receiver
Mit dem Cambridge CXR120 bauen die Engländer einen AV-Receiver gegen den Trend. Er bietet nämlich “nur” 7 Kanäle und das war’s. Kein Atmos, DTS:X oder Auro-3D. Im Gegensatz dazu ist aber die Videosektion in Sachen HDMI für alle aktuellen Standards (HDCP2.2, Ultra-HD, et cetera) gewappnet und auf dem neuesten Stand. …
Weiterlesen »Test: 4K-Highend-Projektor JVC DLA-X7000BE
Endlich ist er da: JVC DLA-X7000BE. Nachdem JVC Kenwood in einem mutigen Schritt vergangenes Jahr gar keine neuen Modelle vorstellten und die laufende Serie schlicht weiter produzierten, bringen die Japaner nun endlich ihre neue Projektoren-Generation auf den Markt. Wie auch schon bei den Vorgänger-Generationen handelt es sich dabei um bauähnliche …
Weiterlesen »Test: Teufel LT 5 licensed by Dolby Atmos
Die Säulen des Teufels: Der offizielle Name dieses Lautsprecher-Sets ist etwas sperrig: Teufel LT 5 licensed by Dolby Atmos. Aber er beschreibt damit ziemlich genau, um was es hier geht: Nämlich um das schon seit vielen Jahren erhältliche Teufel LT 5, das nun auch noch Dolby Atmos fähig ist. Teufel …
Weiterlesen »in-akustik Profi HDMI 2.0 LWL: 100 Meter HDMI!
Das neue HDMI-Kabel in-akustik Profi HDMI 2.0 LWL kann in Längen bis 100 Meter bestellt werden. Es wandelt am einen Ende die Bild- und Tondaten in Lichtsignale um und am anderen Ende zurück in elektrische Signale. Das eigentliche Kabel ist ein Lichtwellen-Leiter. Mit der gleichen Technik arbeiten moderne Interkontinental-Datenverbindungen, etwa …
Weiterlesen »Test Marantz SR6010: Luxus mit Augenmaß
Der Marantz SR6010 befindet sich mit rund zwölfhundert Euro in einer eher ungewöhnlichen Preisklasse, verkaufen sich doch die meisten AV-Receiver für entweder unter tausend Euro ober über fünfzehnhundert. Doch liegt vielleicht gerade hier der goldene Schnitt aus Ausstattung und Leistung fürs Geld? An vielen, sicher für eine ganze Reihe Kunden …
Weiterlesen »Ultra-HD Blu-ray-Player Panasonic DMP UB900
Scharf wie Pepperoni. Panasonic stellt auf der CES seinen ersten Ultra-HD Blu-ray-Player vor: Panasonic DMP UB900. Und die Japaner kleckern nicht mit dem Premierenstück, sie hauen alles raus, was aktuell angesagt ist, inklusive DSD-Streaming und THX-Lizensierung. Der Universalspieler soll für unter 1.000 Euro noch im Frühjahr auf den Markt kommen. …
Weiterlesen »Addendum: Cambridge CXU Firmware-Update
Der Cambridge Blu-ray-Universalplayer CXU hat im Dezember ein wichtiges Firmware-Update erhalten, dessen Neuerungen LowBeats nun testen konnte. Das Update trägt die Bezeichnung CXU-07-1031 und bringt in einer langen Liste Detailverbesserungen.Die meisten Verbesserungen durch das Cambridge CXU Firmware-Update beziehen sich auf das Abspielen und Darstellen gestreamter Audio- und Videodateien, bei denen …
Weiterlesen »Scriabin Code: DVD-Crowdfunding
Ein Projekt macht seit ein paar Monaten in deutschen Kulturkreisen die Runde: der Scriabin Code. Chef-Decoder dieses multimedialen Gesamtkunstwerks ist der Wormser Jazzer Martin Albrecht. Nach Aufführungen in der gesamten Republik und einem Sonderkonzert in der Johannis-Kirche in Mannheim (mit großem Symphonieorchester und überschwänglichen Kritiken) kommt nun der Endspurt des …
Weiterlesen »Test: Universalplayer Cambridge CXU
Der Cambridge CXU repräsentiert den neuesten Spross in der mittlerweile recht langen Ahnenreihe von Blu-ray-Universalplayern der englischen Audio-Spezialisten Cambridge. Dabei ist die Zuordnung des Cambridge CXU in ein einziges Genre kaum machbar, denn er ist viel mehr als ein einfacher Blu-ray Player. Daher auch die Namensänderung gegenüber seinem Vorgänger. Er …
Weiterlesen »