Sehnsüchtig erwartet die Heimkino-Gemeinde einen Nachfolger der genialen, weil universalen Blu-ray- und Mediaplayer von Oppo. Bisher gibt es keinen adäquaten Ersatz, weder in Funktion noch Qualität. Das könnte sich mit der neu gegründeten Marke Reavon aus Frankreich ändern. Die Franzosen launchen in Kürze die UHD-BD-Player Reavon UBR-X100 und UBR-X200 für …
Weiterlesen »Themen-Archiv: Dolby Vision
Test Marantz AV7706: Mehrkanal-AV-Vorverstärker mit HEOS
In der Diskussion um die optimale AV-Zentrale gibt es viele Argumente, die gegen Receiver und für Vorverstärker/Endstufen-Kombinationen sprechen – und umgekehrt. Gegen separate Komponenten sprechen der höhere Preis und ihr zusätzlicher Platzbedarf. Dafür sprechen in jedem Fall die klanglichen Vorteile: die separaten Netzteile, deutlich bessere Flexibilität, symmetrische Verkabelung und die …
Weiterlesen »Test Marantz SR7015 – bester AV-Receiver der Oberklasse?
Es ist schon bewundernswert, wie konsequent die Entwickler von Sound United vorgehen. Vor allem für ihre Vorzeige-Marken Denon und Marantz haben sie ein Baukasten-System entwickelt, mit dem sich – so scheint es – jede Preisklasse im AV-Receiver-Bereich perfekt bedienen lässt. LowBeats machte die Probe aufs Exempel und hat sich den …
Weiterlesen »Test: Highend-Videoprozessor Lumagen Radiance Pro – HDR-Tuning für Projektoren
Zauberwort “High Dynamic Range”. Die HDR funktioniert ja bestens und verbessert die Bildqualität klassischer Displays zum Teil drastisch. Aber HDR ist auch ein Problem – jedenfalls für Projektoren. Die für HDR geforderten Helligkeiten und Dynamiken sind nämlich auf Leinwänden weder erwünscht noch erreichbar. Man muss also tricksen. Mit dem Lumagen …
Weiterlesen »Test: Denon AVC-X6700H – der modernste AV-Receiver mit 8K und DTS:X Pro
Wie bereits in den LowBeats News angekündigt, kommt nun die nächste Generation AV-Receiver von Denon auf den Markt. Die neuen Modelle der 700er Generation bringen in Sachen Ausstattung und Fähigkeiten wieder einmal – je nach Preis – ein ziemlich dickes Paket mit. Doch wir schauen in diesem Fall ganz nach …
Weiterlesen »Elton John Rocketman: Biopic auf UHD-Blu-ray
Nach der Bohemian Rhapsody über Queen kommt mit Elton John Rocketman das nächste Biopic über einen weltberühmten Künstler in die Kinos und Heimkinos. Eine ausführliche inhaltliche und technische Rezension von Timo Wolters. Reginald Kenneth Dwight ist kein wirklich glücklicher Junge im London der Fünfzigerjahre. Seine Mutter hat kaum Zeit für ihn …
Weiterlesen »Vorabtest: JVC mit bestem HDR-Bild dank Frame Adapt HDR
Auf der an technischen Sensationen ja nicht wirklich reichen IFA 2019 waren es die Entwickler von JVC, die still und leise eine kleine Sensation vorstellten: eine bislang für unmöglich gehaltene Funktion zur Verbesserung der HDR-Wiedergabe von Projektoren. Und das Schönste dabei: Diese neue Funktion namens Frame Adapt HDR wird es …
Weiterlesen »4K UHD-Blu-ray: Mission: Impossible – Fallout
Die “Mission: Impossible” Filmreihe gehört mittlerweile zu den Klassikern der kurzweiligen Kinounterhaltung mit Action-Betonung. Das taugt immer für einen Männerabend oder um einfach mal die Subwoofer mit ordentlich Geballer abzustauben. Dank Starbesetzung und der signifikanten Titelmusik ist auch Mission: Impossible: Fallout wieder so eine Art James Bond auf Steroiden und …
Weiterlesen »UHD-Blu-ray: 2001 Odyssee im Weltraum: Restauriert zum 50.
2001 Odyssee im Weltraum, das ist nicht nur für Filmhistoriker und Sience Fiction Nerds ein Meilenstein in der Kinogeschichte und das Meisterstück Stanley Kubriks. Kein anderer Film bietet einen derart mutigen und weiträumigen Blick auf kulturhistorisches und technisches Erbe der Menschheit in einer einzigartigen Ästhetik. Was kaum jemand auffällt: Kubrik …
Weiterlesen »Test: Highend UHD-Player Pioneer UDP-LX500
Hochwertig gemachte Blu-ray-Player sind mittlerweile echt rar. Erst recht nach der Ankündigung von Oppo (auf deren Basis die meisten hochwertigen Blu-ray-Player aufgebaut sind), ab dem kommenden Jahr die Produktion auslaufen zu lassen. In die nun entstehende Bresche springt mit Pioneer ein alter Bekannter, der früher bereits mit hervorragenden Player-Qualitäten auffiel. …
Weiterlesen »UHD-Blu-ray: Tomb Raider – Perfektes Sommer-Abenteuer
In Deutschland haben Sommer-Block-Buster mit Aktion und Abenteuer eine lange Tradition. “Tomb Raider” steht da einem Indiana Jones praktisch nichts nach. Glücklicher Weise versucht Regisseur Roar Uthaug auch keine Neuauflage der vorigen zwei Abenteuer mit Angelina Jolie, die – abgesehen von der Hauptdarstellerin – etwas flach geraten waren, sondern nähert …
Weiterlesen »Test: Rein digitaler UltraHD-Blu-ray-Player Cambridge CXUHD
Seit einigen Wochen wird der neue Universalplayer von Cambridge ausgeliefert und bricht mit ein paar gewohnten Konzepten: der Cambridge CXUHD besitzt nur noch digitale (Ein- und) Ausgänge. Das neue Modell stellt konzeptionell fast eine kleine Revolution für Cambridge dar, denn der CXUHD ist nun ein reines Laufwerk, das ausschließlich digitale …
Weiterlesen »Test Denon HEOS AVR – der Surround-Minimalist
AV-Geräte, insbesondere TV-Geräte und AV-Receiver wurden in den vergangenen Jahren zunehmend komplizierter und für viele Anwender schlicht unbeherrschbar. Das war schon mal anders, wie etwa der Nostalgie-Test des Parasound PS/P-1500 zeigte – und es konnte trotzdem ganz hervorragend klingen. Denon hat bereits vor ein paar Jahren ganz vorbildlich die Handhabung und …
Weiterlesen »Dolby Vision Update für Pioneer und Onkyo AV-Receiver
So langsam kommt das Thema Dolby Vision in Schwung, immer mehr Blu-ray-Player und Ultra-HD Blu-ray Discs erscheinen am Markt und immer mehr Streamingdienste setzen auf das clevere Format. In einem großen Rollout kommt es nun auch zu einem Dolby Vision Update für Pioneer und Onkyo AV-Receiver. Eine große Zahl AV-Receiver der …
Weiterlesen »Dolby Vision
In der Audiowelt weniger bekannt ist, dass Dolby nicht nur im Ton, sondern auch in Sachen Bild-Technologie stark ist. Erst recht seit Dolby 2007 das deutsch/schwedische Entwicklungslabor Coding Technologies gekauft hat, welches zusammen mit der Fraunhofer Gesellschaft alle MPEG Audio- und Videokompressionsalgorithmen entwickelte. Auch wenn Dolby Vision sich scheinbar als …
Weiterlesen »